Unternehmen
Phto: Swiss Steel Group
17.02.2023

Swiss Steel Group veräussert mehrere nicht zum Kerngeschäft zählende Vertriebsgesellschaften

Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET METALS, einem führenden Unternehmen für den Vertrieb von Spezialmetallen unterzeichnet.

Die Transaktion umfasst Unternehmen in der Tschechischen Republik, Polen, der Slowakei, Ungarn, Litauen, Estland und Lettland, die im Jahr 2022 mit 267 Mitarbeitenden einen Gesamtnettoumsatz von EUR 158 Mio. und ein EBITDA von EUR 12 Mio. mit dem Verkauf von überwiegend konzernfremden Produkten erwirtschaftet haben.

Diese Veräusserung ist ein wichtiger Schritt für die Swiss Steel Group auf ihrem Weg einer strategischen Neuausrichtung hin zu einem weltweiten Vertriebsnetz, das die Erzeugnisse der eigenen Werke bewirbt und verkauft.

Hierbei handelt es sich um die zweite bedeutende Vereinbarung zwischen den langjährigen Geschäftspartnern Swiss Steel Group und JACQUET METALS nach dem Verkauf von Vertriebseinheiten in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden im Jahr 2015. Mit dieser Transaktion vertiefen die Swiss Steel Group und JACQUET METALS ihre vorhandene Geschäftsbeziehung und setzen die Zusammenarbeit als zuverlässige Partner fort.

Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschliesslich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Die Parteien haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.

Gemäss IFRS 5 wird Swiss Steel Group die Veräusserungsgruppe als zur Veräusserung gehalten in ihrem Jahresbericht 2022 klassifizieren, der voraussichtlich am 8. März 2023 veröffentlicht wird

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

DeutschlandEUGesellschaftHandelINGLangstahlNiederlandeÖsterreichPolenStahlUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufVertriebWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren
Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren