Unternehmen
Die Erholung der Nachfrage im europischen Kernmarkt blieb aus. - Foto: pexels
18.09.2023

Swiss Steel revidiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2023

Die Erholung der spezifischen Nachfrage im europäischen Kernmarkt während der Sommermonate hat sich nicht wie von der Swiss Steel Group erwartet eingestellt. Die Gruppe sieht sich weiterhin mit ver-schiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter volatile Rohstoff- und Energiepreise, Unterbre-chungen der Lieferkette und anhaltende geopolitische Unsicherheiten.

Die Rentabilität blieb daher im Juli und August hinter den Erwartungen zurück, was vor allem auf die schrumpfenden Margen in der Stainless Steel Division zurückzuführen ist, die durch Importe aus Asien unter Druck geriet. Diese Herausforderungen wurden durch Bewertungsverluste bei den Vorräten noch erheblich verschärft.

In Anbetracht des breiteren Kontextes, wie z.B. dem Rückgang der deutschen Elektrostahlproduktion im Juli um 17% im Vergleich zum Vorjahr, veranlassen die aktuellen Unsicherheiten in Bezug auf die Nach-frage, die Margenrealisierung und die makroökonomischen Aussichten die Swiss Steel Group dazu, den bisherigen Ausblick für ein bereinigtes EBITDA zwischen 160 und 200 Millionen für das Gesamtjahr 2023 zurückzunehmen.

Die Swiss Steel Group wird das laufende, weitreichende Strategie- und Restrukturierungsprogramm wei-terhin konsequent umsetzen. Die Gruppe ist zuversichtlich, dass sie dadurch langfristig eine widerstands-fähigere und profitablere Swiss Steel Group aufbauen kann und in der Lage ist, den aktuellen negativen Marktentwicklungen erfolgreich zu begegnen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AnlassenEnergieEntwicklungEUGeschäftsjahrINGProduktionRestrukturierungStahlStahlproduktionStrategie

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren