Produkte
Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe in München eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen. - Foto: thyssenkrupp Steel
06.06.2023

thyssenkrupp präsentiert nachhaltige Materialien für PV-Anlagen

thyssenkrupp Steel , Deutschlands größter Stahlhersteller, ist in diesem Jahr erstmals auf der Intersolar Europe vertreten, die als Teil der The Smarter E vom 14. bis 16. Juni 2023 in München stattfindet. Die Duisburger Experten präsentieren ZM Ecoprotect® Solar: Langlebige, robuste und nachhaltige Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für leistungsfähige Photovoltaik-Montagesysteme.

Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen. Die hochwertige Zink-Magnesium-Beschichtung bietet einen dauerhaften Korrosionsschutz für eine garantierte Lebensdauer von PV-Montagesystemen.

Die metallisch beschichteten Baustähle für Solaranwendungen lassen sich bestens zu Profilen verarbeiten und sind ideal für den Einsatz in unterschiedlichen korrosiven Atmosphären. Mit ZM Ecoprotect® Solar bringt thyssenkrupp Steel eine Weiterentwicklung der bewährten Zink-Magnesium-Beschichtung ZM Ecoprotect® auf den Markt, die bereits seit Jahrzehnten in der Bauindustrie etabliert ist.

ZM Ecoprotect® Solar auch als bluemint® Steel erhältlich

Darüber hinaus ist ZM Ecoprotect® Solar auch als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich, der nachhaltige Stahl von thyssenkrupp Steel für einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Verwendung von bluemint® Steel in PV-Montagesystemen hilft dabei, den ökologischen Fußabdruck der Solarindustrie zu verringern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Arne Schreiber, Produktmanager Industry bei thyssenkrupp Steel, sagt:
„Wir freuen uns sehr, erstmals auf der Intersolar Europe in München vertreten zu sein und unsere hochwertigen Zink-Magnesium-beschichteten Stähle für PV-Montagesysteme vorzustellen. Wir kennen die hohen Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Lebensdauer und Verarbeitung beim Bau von Solar-Ständerwerken und bieten ein entsprechendes Güten-Portfolio mit hochwertiger ZM-Beschichtung an – inklusive einer Garantie von 25 Jahren gegen Durchrostung.

Unsere ZM Ecoprotect® Solar-Stähle bieten nicht nur einen effektiven Korrosionsschutz, sondern tragen auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Wir laden alle Besucher ein, unseren Stand zu besuchen, wir freuen uns auf den Dialog."

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AnlagenBauindustrieCO2DeutschlandDuisburgEntwicklungEUIndustrieINGKlimaKlimaschutzKonstruktionMontageProfileStahlUmwelt

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren