Unternehmen
Die 4,5 m Pylonerhöhung sowie die 2,7 m Kabinenerhöhung sorgen für eine ideale Sicht in den 7 m hohen Shredder und auf die Ladeflächen der LKWs - Photo: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH
17.02.2022

Umschlagbagger statt Erdbaubagger im Metallrecycling

Mehr Leistung, Effizienz und Sicherheit für Metallrecycler in Japan

Als der für Materialumschlag umgerüstete Erdbaubagger von Iwamoto Metal Co Ltd ersetzt werden musste, war klar: die neue Maschine muss leistungsstärker sein und gleichzeitig weniger Betriebskosten verursachen. Der neue Umschlagbagger ist kundenspezifisch gefertigt und perfekt an die Umschlagbedingungen vor Ort angepasst: ein SENNEBOGEN 830 E mit 4,5 m Pylonerhöhung und 132 kW Elektroantrieb.  

Iwamoto Metal Co Ltd ist ein BIG PLAYER in Japan in Sachen Metallrecycling. An 11 Schrottplätzen verteilt über das ganze Land werden pro Monat über 70.000 t Metallschrott verarbeitet. Die Tendenz steigt, denn besonders aus der Automobilindustrie verzeichnet der Experte für Recycling einen steigenden Zustrom von Schrott.  

Der höhere Zustrom von Schrott bedeutet, dass die Maschinen höheren Belastungen ausgesetzt sind, in gleicher Zeit mehr Material verarbeiten müssen und der Platz vor Ort effektiver genutzt werden muss. Die Neuanschaffung soll eine Schlüsselrolle am Platz einnehmen, den von LKWs angelieferten Metallschrott verladen und den 7 m hohen Shredder beschicken. Umso leichter fiel dem Unternehmen die Entscheidung, den vorher benutzten, umgerüsteten Erdbaubagger durch eine Maschine zu ersetzen, die speziell für den Materialumschlag im Recycling konzipiert und perfekt auf die Umschlagbedingungen in Eichigawa angepasst ist. Wie ein Maßanzug, der perfekt sitzt und für jeden Einsatz gewappnet ist.  

Worin liegen die Unterschiede zwischen einem Erdbaubagger und einem Umschlagbagger?

„Erdbaubagger stoßen im Recycling und Schrottumschlag oft in puncto Traglast, Motorleistung und -kühlung an ihre Grenzen“, erklärt Takeshi Iwanami, Vertriebsmitarbeiter beim japanischen SENNEBOGEN Vertriebs- und Servicepartner Sun Earth Co. Ltd.

Im Erdbau herrschen andere Bedingungen als im Materialumschlag: Erdbaubagger sind dafür konzipiert, ihre Kraft nach unten, direkt in das Erdreich, auszuüben. Umschlagbagger hingegen sind auf hohe Reichhöhen bei maximalen Traglasten optimiert. In diesen Bereichen fehlt Erdbaubaggern die nötige Leistung.

Auch das Umschlaggut hat einen entscheidenden Unterschied. Erdmaterial hat eine wesentlich geringere Dichte als z.B. Schrott aus Aluminium, Kupfer oder Stahl. Da weniger Traglast benötigt wird, sind die Motoren von Erdbaubaggern in der Regel kleiner dimensioniert. Die Konsequenz: es fehlen Leistung und auch die passende Motorkühlung, um im Materialumschlag zuverlässig und nachhaltig arbeiten zu können. Wird Materialumschlag mit einem Umschlagbagger betrieben, können sich Fahrer und Betreiber über eine hohe Motor- und Hydraulikleistung freuen. Nur so kann schweres Material sicher und effizient bewegt werden.  

Neben diesen Vorteilen zeigt der Umschlagbagger von Iwamoto Metal Co Ltd.: je mehr eine Maschine an die Kundenbedürfnisse angepasst ist, desto höher ist ihre Effizienz. Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Betriebskosten zu reduzieren, entschied sich der Schrottrecycler bewusst für einen Umschlagbagger mit 132 kW Elektroantrieb. Die 4,5 m Pylonerhöhung sorgt für eine bestmögliche Übersicht über die Schrottberge bis hin zum 7 m hohen Shredder. Dank Kabinenerhöhung kann Fahrer Hisao Sugino mit 10 m maximaler Augenhöhe auch den entlegensten Winkel überblicken. Das erhöht die Effektivität, vor allem aber die Sicherheit am Platz. Eine wesentlich bessere Sicht, spürbar mehr Leistung und eine präzise Steuerung: Fahrer Hisao Sugino ist mit dem Neuzugang mehr als zufrieden.

Sein Arbeitgeber vertraut seit Jahren an all seinen Standorten auf die grünen Maschinen „Made in Germany“ und die Zusammenarbeit mit dem SENNEBOGEN Vertriebs- und Servicepartner Sun Earth Co. Ltd.

„Wir sind froh, dass wir uns für den Elektrobagger entschieden haben. Die Maschine leistet weit mehr, als sein Vorgänger und die Betriebskosten sind wesentlich geringer“, betont Hiroshi Iwamoto, Geschäftsführer von Iwamoto Metal Co Ltd.  

(Quelle: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH)

Schlagworte

AluminiumAntriebAutomobilBaggerEUIndustrieINGIwamoto Metal Co LtdJapanLtdLtd.RecyclingSchrottSennebogen Maschinenfabrik GmbHServiceStahlSteuerungUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren