Unternehmen News Stahlhandel
Photo: pixabay/ geralt 22354 images
18.02.2021

Vanilla Steel beschleunigt Wachstum der E-Handelsplattform

Die Stahlmärkte waren in den letzten Monaten extrem volatil und bewegten sich von Allzeittiefs in Folge der Pandemie zu Allzeithochs aufgrund der sich in den letzten Wochen verstärkenden Stahlknappheit. Die Turbulenzen wurden durch die Schwierigkeiten beim Stahlimport und einer Kombination aus Preiserhöhungen sowohl bei Rohstoffen als auch bei der Logistik weiter verschärft.   Während es schwieriger geworden ist Stahl innerhalb Europas zu beschaffen, konnte Vanilla Steel das auf der digitalen Plattform gelistete Volumen seit Oktober von 3.400 t auf 8.700 t im Januar (+154%) mehr als verdoppeln.

"Wir bauen einen Sekundärmarkt für das europäische Stahl-Ökosystem auf, um den Handel mit Stahl, der zum sofortigen Kauf zur Verfügung steht, effizienter zu gestalten", sagt Mitgründer Simon Zühlke. "Die Plattform bietet eine One-Stop-Shop-Lösung für Käufer, die dort überschüssiges Material aus ganz Europa finden und kaufen können.”

Mittlerweile ist Vanilla Steel in mehr als 30 Ländern vertreten.

"Die Zahl der europäischen Stahllieferanten, die sich Vanilla Steel angeschlossen haben, ist in der Zwischenzeit auf 50 angewachsen. Dort bieten diese sowohl Kohlenstoffstahl, legierten Stahl als auch Edelstahl an."  

Jeden Montag werden neue Auktionen auf der Plattform veröffentlicht. Sobald ein Käufer passendes Material identifiziert hat, kann dieser in wenigen Klicks eine Bestellung aufgegeben und entsprechende Logistikdienstleistungen (sowohl LKW- als auch Seefracht) buchen.  

"Wir versuchen, ein kundenorientiertes digitales Produkt zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Stahlindustrie entspricht", fügte Herr Zühlke hinzu.

Der Name Vanilla Steel deutet auf das Bestreben hin, Einfachheit ("plain vanilla") durch innovative Lösungen in die Stahlindustrie zu bringen.  

Nicht zuletzt hat Vanilla Steel auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt: Stahlprodukte erhalten einen verlängerten Lebenszyklus, wodurch unnötiges Verschrotten vermieden und der CO2-Fußabdruck der Stahlindustrie reduziert wird.  

(Quelle: Vanilla Steel GmbH )

Handelsvolumen auf Vanilla Steel (in t) - (c) Bild: Vanilla Steel
Monatlich gelistetes Volumen auf Vanilla Steel in Tonnen (c) Bild: Vanilla Steel

Schlagworte

CO2EdelstahlEUHandelIndustrieLogistikRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieVanilla STeel

Verwandte Artikel

Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Seit 2008 verkauft Cremer Erzkontor über ein Büro in Singapur Produkte in Asien.
26.09.2023

Cremer Erzkontor stärkt Vertrieb in Großbritannien

Die Cremer Erzkontor GmbH & Co. KG aus Lübeck lagert ihre Vertriebsaktivitäten in Großbritannien ab September an Wilfrid Smith Ltd, Oakley Hay, Großbritannien, aus. Mit d...

Automobil Essen EU Großbritannien Handel Industrie ING Lieferketten Logistik Ltd Ltd. Partnerschaft Recycling Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren