Unternehmen News
Photo: Liberty Steel
02.11.2021

Wiederanlauf der Stahlproduktion bei Liberty Steel Rotherham (GB)

Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.

Der Produktionsbetrieb erfolgt in der Nacht aufgenommen, um die Effizienz zu maximieren und die hohen Energiekosten zu senken. Das Elektrostahlwerk Rotherham in Nordengland, das nachhaltig produzierten Stahl für Wachstumsmärkte wie Infrastruktur und hochwertigen Maschinenbau herstellt und zu den stromintensivsten Industriestandorten Großbritanniens gehört, soll zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens betrieben werden, wenn die Energiekosten vergleichsweise günstig sind.

Der Liberty Steel UK-Geschäftsbereich Spezialstahl im nahe gelegenen Stocksbridge, der Stahlkomponenten für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Energiesektor herstellt, nimmt ebenfalls spezielle Produktlinien für wichtige Kunden wieder auf.  Die Wiederaufnahme der Produktion, die nach den Plänen von Liberty Steel UK so bald wie möglich 50.000 Tonnen pro Monat erreichen soll, erfolgt im Anschluss an eine Finanzspritze in Höhe von 50 Millionen Pfund durch die Muttergesellschaft GFG Alliance, die Teil der Umstrukturierungs- und Transformationsmaßnahmen von GFG nach dem Zusammenbruch des Hauptkreditgebers Greensill Capital ist.

Die Finanzspritze schafft eine stabile Grundlage für die vollständige Refinanzierung des Liberty Steel UK-Geschäfts. Liberty Steel UK plant, langfristig die Kapazität des Werks in Rotherham zu erweitern, um letztlich ein Zentrum für grünen Stahl mit einer Kapazität von zwei Millionen Tonnen pro Jahr zu schaffen, das mehr Arbeitsplätze und neue Produkte bietet. Rotherham wird die nachgelagerten Werke von Liberty Steel UK in Thrybergh und Scunthorpe beliefern, die Produkte für die Infrastruktur, die Automobilindustrie und andere Sektoren herstellen.

Der Vorstandsvorsitzende von Liberty Steel UK, Subhajit Roy Chowdhury, sagte: "Mit dem Start von Liberty Steel UK zeigen wir unser Engagement, die nordenglische Region South Yorkshire zu einem britischen GREENSTEEL-Hub zu machen. Liberty ist entschlossen, die Bemühungen der Regierung zu unterstützen und die Dekarbonisierung der britischen Stahlindustrie zu verwirklichen. Wir sind entschlossen, den Wachstumsplan für die britische Infrastruktur zu unterstützen." 

(Quelle: Liberty Steel Group)

Schlagworte

AutomobilDekarbonisierungDSVElektrolichtbogenofenElektrostahlwerkEnergieEUFinanzierungGesellschaftGFGGFG AllianceIndustrieLibertyLiberty Steel GroupLichtbogenofenMaschinenbauProduktionRefinanzierungSpezialstahlStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkTransformationUSA

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren