Veranstaltung News
© http://rcphotostock.com – rcfotostock (8550)
20.11.2021

wire China 2022

Ab sofort können Standflächen für den internationalen Pavillon gebucht werden

Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen zur Pandemieprävention fand 2020 die wire China erfolgreich in Shanghai/China statt. Diese Erfahrungen fließen jetzt in die Vorbereitungen zur zehnten Auflage der wire China ein, die vom 26. bis 29. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfinden wird.

Die Organisatoren Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. und Shanghai Electric Cable Research Institute Co., Ltd. bieten der internationalen Drahtbranche damit erneut eine umfassende Kommunikations- und Geschäftsplattform, um neuesten Produkte, Technologien, Lösungen und Dienstleistungen zu präsentieren. Gezeigt werden Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Drähten, Maschinen zur Herstellung von Befestigungselementen und Federn, Prozesshilfsmittel,
fertige Drähte und Kabel, Roh- und Hilfsstoffe, Mess- und Regeltechnik sowie Prüftechnik.

Dazu Mao Xingwang, Board Director & GM von Rosendahl Nextrom Oy Shanghai Rep. Office: „Seit 2004 nehmen wir regelmäßig an der wire China teil. Die Kunden, die wir vor Ort treffen, machen fast 90% der Gesamtzahl aus. Unsere Abteilung für optische Fasern und Kabel hat während der Messe Kontakte zu vielen potenziellen Kunden geknüpft."

Wang Xipo, stellvertretender Geschäftsführer der CGN Nuclear Technology Development Co. Ltd. ergänzt: „Die wire China ist eine sehr wichtige Plattform, die es uns ermöglicht, Kunden aus der ganzen Welt die Anwendung von Nukleartechnologie vorzustellen und die uns hilft, den Anwendungsbereich der Produkttechnologie durch die Fortsetzung der persönlichen und ausführlichen Kommunikation mit Kunden zu erweitern."

Angesichts des guten Rufs der wire China in der Branche sowie steigender Marktbegeisterung haben viele internationale Aussteller ihre Bereitschaft zur erneuten Teilnahme an der wire China 2022 bekundet.

Die wire China 2020 zog 36.552 Fachbesucher und 49 hochkarätige Einkäuferdelegationen nach Shanghai (einschließlich der Zahl der gleichzeitig stattfindenden Tube China). Viele der Einkäufer stammten aus Fortune-500-Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, der Energiewirtschaft, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Bauindustrie und anderen Anwendungsindustrien.

Auf der wire China 2022 werden 46.000 Facheinkäufer erwartet (einschließlich der Zahl der gleichzeitig stattfindenden Tube China), um Kunden zu treffen und neue Geschäftskontakt zu knüpfen. 

Die Stände im internationalen Pavillon können ab sofort reserviert werden.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenAutomobilBauindustrieChinaDrahtEnergieEnergiewirtschaftEUIndustrieINGLtdLtd.MesseMesse DüsseldorfShanghaiTechnikTubeUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren