Veranstaltung News
© http://rcphotostock.com – rcfotostock (8550)
20.11.2021

wire China 2022

Ab sofort können Standflächen für den internationalen Pavillon gebucht werden

Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen zur Pandemieprävention fand 2020 die wire China erfolgreich in Shanghai/China statt. Diese Erfahrungen fließen jetzt in die Vorbereitungen zur zehnten Auflage der wire China ein, die vom 26. bis 29. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfinden wird.

Die Organisatoren Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. und Shanghai Electric Cable Research Institute Co., Ltd. bieten der internationalen Drahtbranche damit erneut eine umfassende Kommunikations- und Geschäftsplattform, um neuesten Produkte, Technologien, Lösungen und Dienstleistungen zu präsentieren. Gezeigt werden Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Drähten, Maschinen zur Herstellung von Befestigungselementen und Federn, Prozesshilfsmittel,
fertige Drähte und Kabel, Roh- und Hilfsstoffe, Mess- und Regeltechnik sowie Prüftechnik.

Dazu Mao Xingwang, Board Director & GM von Rosendahl Nextrom Oy Shanghai Rep. Office: „Seit 2004 nehmen wir regelmäßig an der wire China teil. Die Kunden, die wir vor Ort treffen, machen fast 90% der Gesamtzahl aus. Unsere Abteilung für optische Fasern und Kabel hat während der Messe Kontakte zu vielen potenziellen Kunden geknüpft."

Wang Xipo, stellvertretender Geschäftsführer der CGN Nuclear Technology Development Co. Ltd. ergänzt: „Die wire China ist eine sehr wichtige Plattform, die es uns ermöglicht, Kunden aus der ganzen Welt die Anwendung von Nukleartechnologie vorzustellen und die uns hilft, den Anwendungsbereich der Produkttechnologie durch die Fortsetzung der persönlichen und ausführlichen Kommunikation mit Kunden zu erweitern."

Angesichts des guten Rufs der wire China in der Branche sowie steigender Marktbegeisterung haben viele internationale Aussteller ihre Bereitschaft zur erneuten Teilnahme an der wire China 2022 bekundet.

Die wire China 2020 zog 36.552 Fachbesucher und 49 hochkarätige Einkäuferdelegationen nach Shanghai (einschließlich der Zahl der gleichzeitig stattfindenden Tube China). Viele der Einkäufer stammten aus Fortune-500-Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, der Energiewirtschaft, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Bauindustrie und anderen Anwendungsindustrien.

Auf der wire China 2022 werden 46.000 Facheinkäufer erwartet (einschließlich der Zahl der gleichzeitig stattfindenden Tube China), um Kunden zu treffen und neue Geschäftskontakt zu knüpfen. 

Die Stände im internationalen Pavillon können ab sofort reserviert werden.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenAutomobilBauindustrieChinaDrahtEnergieEnergiewirtschaftEUIndustrieINGLtdLtd.MesseMesse DüsseldorfShanghaiTechnikTubeUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren