Technik
Waelzholz hat eine ähnliche Kaltwalzlinie im Werk in Taicang, China, im Jahr 2020 in Betrieb genommen - Foto: Danieli
06.09.2023

Ausbau der Kaltbandproduktion bei Waelzholz in São Paulo

Für das Erweiterungsprojekt bei Waelzholz Brasmetal in São Paulo (Brasilien) hat der deutsche Kaltbandhersteller ein neues Quarto-Reversierwalzwerk bestellt, um die Produktion von Hochleistungsstahlband zu steigern. Das neue Kaltwalzwerk wird einen breiten Mix von Spezialstahlgüten von einer Eingangsdicke von 6,0 mm bis zu einer minimalen Fertigdicke von 0,25 mm bei einer maximalen Bandbreite von 670 mm produzieren.

Eine Besonderheit des neuen Vierwalzen-Reversiergerüsts von Danieli sind die doppelten Arbeitswalzen zur Erzielung einer effizienten Walzleistung. Ein Satz Arbeitswalzen mit großen Durchmessern bewältigt die großen Eingangsdicken und Standardprodukte, während ein anderer Satz Arbeitswalzen mit kleinen Durchmessern für Spezialprodukte reserviert ist, um minimale Ausgangsdicken bei hochfesten Materialien zu walzen.

Das Walzwerk wird mit einen Duo-Antrieb für die Arbeitswalzen und drehmomentstarken Antriebsspindeln ausgestattet sein. Die von Danieli Automation gelieferte Elektrik und Automatisierung umfasst das Echtzeit-Automatisierungssystem HiPAC. Ein neues, intelligentes Datenanalysesystem, das für Industrie 4.0 vorbereitet ist, wird mit dem vorhandenen Prozessdatenmanagementsystem verbunden.

Das neue Quarto-Reversierwalzwerk soll im Frühjahr 2026 die Produktion aufnehmen.

(Quelle: Danieli)

Schlagworte

AntriebASMETAutomationAutomatisierungBandproduktionBrasilienBundDanieliEUIndustrieIndustrie 4.0INGKaltbandKaltwalzwerkManagementsystemMesseProduktionSpezialstahlStahlWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren