Unternehmen
Der RSB® 370++/4 wird Teil des neuen Walzwerks von XISCO in Xinyu, China. - Abb.: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG
29.03.2023

Bestellung für neues SBQ-Stabstahlwalzwerk erfolgt

Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. bestellt KOCKS RSB® 370++/4 in 5.0 Design

Der chinesische Spezialstahlhersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. (XISCO) hat mit der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4 in 5.0 Design unterzeichnet. Der Reduzier- und Sizingblock wird Teil des neuen Walzwerkskomplexes des Unternehmens in Xinyu City, China.  

XISCO ist eine Tochtergesellschaft der Baosteel-Gruppe, des weltweit größten Stahlproduzenten mit einer Jahresproduktion von rund 120 Millionen Tonnen. Durch weitere Übernahmen soll die Produktion bis 2025 auf 200 Millionen Tonnen gesteigert werden. XISCO produziert mit über 32.000 Mitarbeitern 10 Millionen Tonnen Spezialstahl pro Jahr und bildet das industrielle Rückgrat der Provinz Jiangxi.  

Im neuen Walzwerk von XISCO wird ein KOCKS 3-Walzen RSB® den Spagat zwischen höchstmöglicher Qualität und maximalem wirtschaftlichen Erfolg meistern. Der neue RSB® 370++/4 wird als Fertigblock nach 22 Gerüsten in H/V-Anordnung in einem 560.000 t/a SBQ-Walzwerk stehen und wurde nach den individuellen Anforderungen von XISCO konzipiert. Der Block wird gerade Stäbe in einem Abmessungsbereich von Ø 20,00 bis 90,00 mm innerhalb engster Toleranzen auf das Kühlbett walzen. Zum weiteren Lieferumfang gehört die Fernanstellung für Gerüste- und Führungen, die Ausstattung der Werkstatt und KOCKS Softwarelösungen.

Die Inbetriebnahme des neuen RSB® ist für Ende 2023 geplant.

(Quelle: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ChinaEUFriedrich KocksGesellschaftInbetriebnahmeIndustrieINGLieferungLtdLtd.MessungProduktionSoftwareSpezialstahlStabstahlStabstahlwalzwerkStahlUnternehmenWalzenWalzwerkWirtschaft

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren