Unternehmen News
Staatsbesuch in Schweden – Ankunft auf dem Flughafen in Stockholm und Empfang durch Mitglieder der schwedischen Königsfamilie - Photo: © Guido Bergmann
08.09.2021

Besuch bei Eisenerzproduzent LKAB

Gunnar Groebler begleitet Bundespräsident Steinmeier auf seinem Staatsbesuch in Schweden

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist vom 7. bis 9. September 2021 zu einem Staatsbesuch in das Königreich Schweden. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, ist Teil der Delegation.

Bei den zahlreichen Terminen stehen Zukunftstechnologien im Vordergrund, zum Beispiel Gespräche mit Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern zu den Themen Wasserstoffeinsatz in der Stahlherstellung und Batterietechnologie.

Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist der Besuch der Stadt Kiruna in Nordschweden. Dort steht unter anderem das Eisenerzbergwerk LKAB mit den Themen Strukturwandel und neue Technologien im Mittelpunkt. LKAB ist ein langjähriger Lieferant von hochwertigen Eisenerzen der Salzgitter AG.

Gunnar Groebler erklärt hierzu: „Es ist mir eine Ehre, den Bundespräsidenten begleiten zu dürfen. Die schwedische Wirtschaft beschäftigt sich intensiv mit Fragen der Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Mit unserem Projekt SALCOS - SAlzgitter Low CO2-Steelmaking sind wir in Deutschland ein Vorreiter in diesem Themenfeld. Deshalb ist dieser Austausch für mich so wichtig.

Mit der schrittweisen Umstellung auf eine wasserstoffbasierte Stahlproduktion können wir unsere CO2-Emissionen um bis zu 95 % vermindern. Wir setzen alles daran unsere Ambition umzusetzen, bis Ende 2025 am Standort Salzgitter den ersten grünen Stahl auf Wasserstoffbasis zu produzieren.

Mit dem Bau von Windkraftanlagen, Wasserstoffelektrolyseuren und einer Direktreduktionsanlage bilden wir die gesamte Prozesskette in einem industriellen Demonstrationsmaßstab ab und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für die großtechnische Umsetzung.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDeutschlandDirektreduktionEisenerzeElektrolyseElektrolyseurEmissionenEUIndustrieLKABProduktionSalzgitterSalzgitter AGSchwedenStahlStahlherstellungStahlproduktionWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaftZukunftstechnologie

Verwandte Artikel

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren