Trendthema
EMW und ArcelorMittal beschließen Kooperation zur Lieferung von CO2-armem Stahl. Von links nach rechts: Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW Stahl Service GmbH), Rainer Böse (CMO Industry North, ArcelorMittal Europe – Flat Products), Beate Schäfer-Henrichs (Gesellschafterin SCHÄFER WERKE), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER WERKE), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW Stahl Service GmbH), Markus Jansen (Senior Key Account Manager, ArcelorMittal Commercial Germany) - Photo: EMW Stahl Service GmbH
05.01.2023

CO2-armer Stahl: Kooperation beschlossen

Die EMW Stahl Service GmbH und ArcelorMittal gehen den Weg Richtung Dekarbonisierung Hand in Hand. Der weltweit führende Stahlhersteller wird dem Stahl-Service-Center aus Neunkirchen im Siegerland ab diesem Jahr emissionsarmen Stahl sowie Zertifikate für CO2-Einsparungen liefern. EMW will bis 2030 klimaneutral in Scope 1 und 2 sein, ArcelorMittal strebt in Europa eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 35 Prozent bis 2030 an, weltweit klimaneutrale Produktion will der Konzern bis 2050 erreichen.

Im Zuge ihrer Klimastrategien weiten die beiden Unternehmen 2023 ihre Partnerschaft aus. EMW erhält von ArcelorMittal Commercial Germany Stahl der Dachmarke XCarb® mit einem geringen Kohlenstoffanteil. Die XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt-Stähle werden auf Basis von Schrott (70 Prozent) und erneuerbarem Strom (100 Prozent) produziert. Der reduzierte CO2-Fußabdruck ist mit einer offiziellen Umweltproduktdeklaration (EPD) bestätigt. Die CO2-Emissionen pro Tonne Stahl betragen mit 797 kg pro Tonne Stahl nur noch ein rund ein Drittel im Vergleich zum gleichen Stahlprodukt, das konventionell im Hochofen mit 2,57 Tonnen CO2 pro Tonne Stahl hergestellt wurde.

ArcelorMittal bietet EMW den XCarb®-Stahl in den gewünschten Mengen an und stellt auch die technische Unterstützung bereit. EMW wiederum wird den Stahl mit herstellungsbedingt eingespartem CO2 an seine Kunden und Endverbraucher weitergeben.

„Unser eigenes ehrgeiziges Ziel ist die Klimaneutralität bis 2030. Dafür haben wir bereits zahlreiche Projekte und Aktivitäten in unserer Organisation gestartet. Ebenso wichtig in diesem Zusammenhang sind aber auch die Vereinbarungen mit unseren langjährigen Partnern wie ArcelorMittal zum Bezug von CO2-armenStählen, um den vollständigen Scope abbilden zu können“, sagt EMW-Geschäftsführer Michael Mockenhaupt.

Neben dem physisch gelieferten Stahl wird EMW weiterhin Stahl mit XCarb® Green-Steel-Zertifikaten von ArcelorMittal erwerben und damit nachweislich die CO2-Reduzierung dokumentieren. Die CO2-Minderung in diesen Zertifikaten beträgt 2,11 Tonnen CO2 pro Tonne Stahl und stammt aus bahnbrechenden Projekten an Hochöfen. Die CO2-Einsparungen werden auf einem zentralen Konto massenbilanziert und unabhängig verifiziert.

„Wir freuen uns über die Vereinbarung mit EMW und sehen generell ein erhöhtes Interesse unserer Kunden nach klimafreundlichen Produkten. Dank der XCarb® Green-Steel-Zertifikate können die Kunden, die unsere Zertifikate erwerben, die CO2-Einsparungen direkt in ihren Scope 3 einfließen lassen und so auch ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen“, erklärt Jochen Grünewald, Managing Director von ArcelorMittal Commercial Germany.

Die EMW ist ein Stahl-Service-Center innerhalb der weltweit agierenden Schäfer-Gruppe und liefert Coils, Spaltbänder, Zuschnitte und Ronden an die stahlverarbeitende Industrie. Die Siegerländer stellen bereits ein umfangreiches Sortiment an CO2-armen Stählen zur Verfügung.

Für seine Kunden in der weiterverarbeitenden Industrie nimmt EMW unter anderem Magnelis®-Flachstähle von ArcelorMittal ab, die beidseitig beschichtet besonders widerstandsfähig gegenüber Korrosion und vielseitig einsetzbar sind.

(Photo: ArcelorMittal)

Schlagworte

ABBArcelorMittalCO2-EmissionenCO2-ReduzierungCoilsDekarbonisierungEinsparungEmissionenEUHochofenIndustrieINGKlimaKlimastrategieKooperationNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionSchrottServiceStahlStrategieUmweltUnternehmenUSAVereinbarungZertifikat

Verwandte Artikel

Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

2016 Arbeitsschutz Brenner Brennertechnik Entwicklung EU ING LED Lieferketten Produktion Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
31.05.2023

Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt

Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin z...

Deutschland Eisenforschung Elektrifizierung Energie Entwicklung Forschung Forschungsprojekt ING Innovation Italien Klima Klimaneutralität Legierungen Max-Planck-Institut Rohstoffe Schweden Seltene Erden Spanien Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Bund Düsseldorf EU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Interview Kanada Profile Service Stahl Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wuppermann AG
Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren