Unternehmen News
Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
19.01.2022

Digitalisierungsprojekt der Carl Spaeter-Gruppe

Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsmittelverwaltung innerhalb von 15 Wochen an allen 19 Betriebsstandorten in Deutschland einzuführen, um künftig sämtliche Arbeitsabläufe und die Dokumentation rund um alle Betriebsmittel vollständig digital abzubilden.  

Mit einer Tradition von mehr als 140 Jahren agiert die Carl Spaeter-Gruppe heute als größter werksungebundener Stahlhändler in Deutschland. Vom Hauptsitz in Duisburg und den Standorten im gesamten Bundesgebiet aus vertreibt die Gruppe insbesondere Walzstahlprodukte jeglicher Art, Edelstahl und Aluminium-Halbzeuge. Gemessen am Umsatz gehört sie zu den 500 größten Unternehmen Deutschlands. In Umsetzung der Digitalisierungsstrategie wurde im vierten Quartal 2021 entschieden, eine einheitliche und vollständig digitale Betriebsmittelverwaltung für 15 Organisationseinheiten mit 19 Standorten einzuführen.  Um dieses Vorhaben zuverlässig zu realisieren, wurde die Kaltenbach.Solutions beauftragt. Zu den Betriebsmitteln gehören rund 150 Maschinen in der Anarbeitung, 200 Krananlagen und mehr als 1.000 weitere Geräte und Fahrzeuge.

Die Planung und Umsetzung des Projektes wurde durch einen Lenkungsausschuss in Verantwortung von Klaus Tissen (CFO der Carl Spaeter-Gruppe) begleitet; die Projektleitung lag bei Thomas Schröder (Betriebsleiter der F. Hackländer GmbH, Kassel).  

Nach der Aufnahme des Ist-Zustandes und der Überprüfung der Stammdaten wurden die Betriebsmittel auf der Branchenplattform steelsuite abgebildet und dann mit den Pflege- und Wartungsplänen verknüpft. Über 700 User führte man schrittweise an das neue System heran.

Die Vorbereitung begann im September; anschließend erfolgte die Umsetzung bis zum erfolgreichen Live-Gang der beteiligten Niederlassungen im Dezember. Mit der steelsuite hat die Carl Spaeter-Gruppe den Betriebsstatus ihres Anlagen- und Fuhrparks jederzeit auch mobil im Überblick und Zugriff. Damit wird die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sämtlicher Aggregate spürbar verbessert.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnarbeitungAnlagenBundDeutschlandDuisburgEdelstahlEssenEUKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHKranMesseStahlStrategieUnternehmenWalzstahl

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren