Unternehmen
Vor Europas größtem Oberflächenzentrum für Rohre: Ulrich Müller, Leiter Oberflächentechnik Werk Schloss Neuhaus, Thomas Michels, Chief Operating Officer (COO), Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO), und Ralf Mathis, Vice President Geschäftsfeld Industrie und Handel, alle BENTELER Steel/Tube - Photo: Benteler
15.10.2022

Europas größtes Oberflächenzentrum für Rohre in Betrieb

Benteler hat am Standort Schloß Neuhaus eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre in Betrieb genommen. Dafür investierte das Unternehmen 1,7 Millionen Euro in das Rohrwerk. Mit der neuen Anlage entsteht das größte Oberflächenzentrum für Rohre in Europa. Nachdem das Unternehmen bereits 2018 in eine Großrohrverzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre investiert hatte, ist die neue Anlage nun speziell auf Kleinrohrabmessungen ausgelegt.

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Oberflächenbeschichtungen ist insbesondere bei kleineren Rohrdurchmessern (10 - 16 mm) in letzter Zeit stark gestiegen. Um dem Bedarf der Kunden gerecht zu werden, hat das Unternehmen nun in eine neue Verzinkungsanlage für Kleinrohrabmessungen investiert. Innerhalb von nur neun Monaten wurde die Verzinkungsanlage in Eigenregie konstruiert und in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region aufgebaut. Neben den technischen Möglichkeiten stand Ressourcenschonung im Mittelpunkt des Bauvorhabens und so zeichnet sich die neue Anlage im Betrieb durch einen vergleichsweise geringen Strom- und Wasserverbrauch aus.

Durch die Erweiterung des Oberflächenzentrums werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen.  Die neue Anlage kann bis zu 12.000 Kilometer Rohr pro Jahr verzinken – das entspricht beinahe dem Erddurchmesser – und gewährleistet damit Versorgungssicherheit für die Kunden.

Christian Wiethüchter, CEO Benteler Steel/Tube:
„Als Metall-Prozess-Spezialist mit mehr als 140 Jahren Erfahrung nutzen wir unsere umfassende Expertise, um erstklassige effiziente Fertigungsverfahren zu entwickeln. Uns ist es wichtig, sowohl technisch als auch werkstoffkundlich stets auf dem neuesten Stand zu sein. Das gilt auch bei der Anwendung verschiedener Technologien von der Stahlherstellung über die Warm- und Kaltformung bis zu diversen Anarbeitungsverfahren wie der Oberflächenbeschichtung. Als führendes Unternehmen bieten wir Kompetenz über die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand, von der unsere Kunden und Partner in jeder Hinsicht profitieren“.

Durch die Erweiterung des Oberflächenzentrums erfüllt das Unternehmen den Bedarf der Kunden und stärkt zudem den Standort Schloß Neuhaus durch die Schaffung von rund zehn neuen Arbeitsplätzen. Hierfür werden Mitarbeiter aus der eigenen Aus- und Weiterbildung für den Einsatz an der Anlage qualifiziert. 

Die im Oberflächentechnikzentrum in Schloß Neuhaus produzierten Beschichtungssysteme, etwa ZISTA® Seal und ZISTAPLEX®, sind weltweit gefragt. Dabei arbeitet BENTELER nach dem Leitsatz: maximale Qualität und optimale Umweltverträglichkeit. Das gilt auch für den Korrosionsschutz.

„Unsere Oberflächenbeschichtungen sind besonders umweltfreundlich. Bereits seit 2016 produzieren wir Chrom VI-freie Beschichtungen der neuesten Generation. Somit entsprechen unsere Produkte sowohl den Anforderungen unserer Kunden, die immer höhere Korrosionsschutzvorgaben erfüllen müssen, als auch den EU-Vorgaben“, erklärt Thomas Michels, COO Benteler Steel/Tube.

Die Oberflächenlösungen schützen Bauteile wie Hydraulikleitungsrohre vor Korrosion und verlängern so die Lebensdauer von beispielsweise Bau- oder Landmaschinen. Durch die Erweiterung des Standorts Schloß Neuhaus können sich Produzenten unter anderem in Europa, Asien und den USA auch weiterhin auf die bewährte Qualität von beschichteten Rohren verlassen.

(Quelle: Benteler)

 

Schlagworte

2016AnarbeitungBentelerINGMesseMessungRohreStahlStahlherstellungTechnikTubeUmweltUnternehmenUSAVerzinkenWeiterbildungWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren