Unternehmen Produkte News Stahlhandel
03.12.2021

Ferroso startet großes Onlineportal für Stahl- und Edelstahlhandel

Nach erfolgreicher Beta-Phase mit ausgewählten Händlern und Verarbeitern öffnet Ferroso seinen Service jetzt für alle Marktteilnehmer.

Ab 01. Dezember 2021 steht der Service des Onlineportals Ferroso für alle Markteilnehmer zur Verfügung. Verarbeiter können einfach Materialanfragen im Ferroso Onlineportal einstellen und erhalten Angebote von passenden Anbietern. Händler und Lieferanten empfangen diese Anfragen, wenn sie zum Portfolio passen, und können individuell ihre Angebote über Ferroso abgeben. Ferroso zählt bisher schon über 250 Händler in seiner Datenbank, sowie hunderte Anfragende, den eigenen Service hat das Unternehmen jedoch bislang nur für ausgewählte Verarbeiter und Händler geöffnet.

Ferroso ist ein Matching-Tool, das automatisch passende Partner vorschlägt. Käufer können schnell und einfach ihren Materialbedarf im Onlineportal einstellen und erhalten passgenaue Angebote inklusive Preise, Lieferdaten und Händlerkontakt. Händler wiederum bekommen nur noch relevante Anfragen, die zu ihrem Portfolio passen und können im Portal schnell und einfach Angebote abgeben.

Seit der Gründung im Sommer 2020 hat Ferroso den Austausch mit Verarbeitern und Händlern dazu genutzt, das Onlineportal stetig weiterzuentwickeln und passende Features auszubauen. So wurde zuletzt ein intelligentes Feedbacksystem eingeführt, über das Nutzer Anfragen bewerten können. Dadurch lernt das System noch detaillierter, welche Anfragen passen und attraktiv für den Nutzer sind. Es folgen Möglichkeiten zum Upload beispielsweise von CSV oder DF Daten, so dass die Nutzer bestehende Daten aus ihrem System einfach und schnell verwenden können. Ferroso übersetzt alle Eingangsdaten in einen Standard und übermittelt sie an passende Händler. Langfristig sollen auch Abrechnungs- und Bezahlfunktionen integriert werden, um die Abläufe noch effizienter zu gestalten. Wichtig bleibt dabei, die Bedürfnisse der Nutzer im Markt zu bedienen, auf Händler- wie auf Verarbeiterseite.

Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs: Ferroso befindet sich gerade in einer Investmentrunde und sucht nach strategischen Partnern, um weiter zu skalieren. Das Team besteht bereits aus Expertinnen und aus Experten mit Erfahrungen in industriellen B2B Märkten, IT und Softwareentwicklung, sowie Produktentwicklung und Business Development, soll aber zeitnah weiterwachsen.

„Im kommenden Jahr wollen wir unsere Mitarbeiterzahl verdoppeln. Unser Ziel ist es, durch unser großes Händlerportfolio Anfragen und Angebote optimal zusammenzubringen, d. h. Händlern und Verarbeitern bei der Materialbeschaffung nur das zu liefern, was wirklich zu Ihnen passt. Je mehr Unternehmen unser Portal nutzen, desto besser funktioniert unser Service. Mit unserem technologischen Ansatz wollen wir den Stahl- und Edelstahlhandel digitaler und schneller machen“, erläutert Ferroso-CEO Joanna Funck.

(Quelle: Ferroso -  mt Industry recycling GmbH)

Schlagworte

EdelstahlEntwicklungFerrosoHandelIndustrieINGMt Industry recycling GmbHProduktentwicklungRecyclingServiceSoftwareStahlStahlhandelUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Der IBU setzt mit seinen Mitgliedertagen auf einen Mix aus Information und Netzwerken.
31.05.2023

IBU-Mitgliedertage 2023: KI und Standort Deutschland stehen im Fokus

Die IBU-Mitgliedertage 2023 gingen erstmals wieder live über die Bühne – Mitte Mai wurde Frankfurt zum Treffpunkt der deutschen Blechumformer. Im Fokus standen u. a. zwei...

Ausbildung Automatisierung Automotive Blech Deutschland Entwicklung EU Forschung Industrie Industrieverband Blechumformung ING Investition KME Lieferketten Politik Produktion Prozessautomatisierung RWTH RWTH Aachen Service Umformung Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb Workshop Zahlen
Mehr erfahren
Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

2016 Arbeitsschutz Brenner Brennertechnik Entwicklung EU ING LED Lieferketten Produktion Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren