Unternehmen
Die Akquisition ist ein wichtiger Vorgang für die Expansion im Stahlschrottmarkt - Bild: GMH Gruppe
16.08.2024

GMH Gruppe übernimmt Alba Metall Saar GmbH

Mit der Übernahme der ALBA Metall Saar GmbH, einem etablierten Schrott- und Metallhandelsunternehmen mit Sitz im saarländischen Bous, setzt die GMH Gruppe einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihres Engagements für Nachhaltigkeit und langfristige Ressourcensicherung. Diese Akquisition ist ein weiterer Schritt in der strategischen Expansion im Stahlschrottmarkt.

Die 1974 gegründete ALBA Metall Saar GmbH ist ein wichtiger Akteur im saarländischen Schrott- und Metallhandel. Der Kaufvertrag wurde am 24. Juli 2024 unterzeichnet. Die Transaktion steht nun unter dem Vorbehalt der Erfüllung verschiedener „Closing Conditions“, die bis zum 30. August 2024 erfüllt sein müssen, damit die Übernahme rechtlich vollzogen werden kann. Das Bundeskartellamt hat die Transaktion bereits kartellrechtlich genehmigt, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.

Durch die Ausweitung ihrer geografischen Präsenz im Südwesten Deutschlands wird die GMH Gruppe ihr Schrottrecycling-Netzwerk ausbauen, die Verarbeitungskapazität erhöhen und zusätzliche Wertschöpfung in der Lieferkette schaffen.

Bild: GMH-Gruppe
Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe Bild: GMH-Gruppe

Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe:
„Die Integration der ALBA Metall Saar in die GMH Gruppe stärkt unsere regionale Präsenz und verbessert unsere Fähigkeit, qualitativ hochwertige recycelte Rohstoffe anzubieten, was unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht."

Julian Kröger, Geschäftsführer der GMH Recycling GmbH, ergänzt:
„Mit dieser Akquisition sind wir strategisch gut aufgestellt, um einen Beitrag zur Dekarbonisierung der saarländischen Stahlindustrie zu leisten. Wir verfügen damit über die notwendigen Ressourcen, um unseren Weg zur vollständigen Klimaneutralität bis 2039 fortzusetzen.“ 

Im Rahmen der Übernahme wird die ALBA Metall Saar GmbH in GMH Recycling Saar GmbH umbenannt und nahtlos in die Organisationsstruktur der GMH Gruppe integriert. Das Unternehmen wird in die Prozesse der GMH Recycling eingebunden, wobei eine vollständige Verschmelzung bis 2025 erwartet wird. Diese Integration bietet auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ALBA Metall Saar GmbH erhebliche Möglichkeiten.

(Quelle: GMH-Gruppe)

Schlagworte

BundBundeskartellamtDekarbonisierungDeutschlandEUHandelIBUIndustrieINGKartellrechtKlimaNachhaltigkeitRecyclingRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieUnternehmen

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren