Unternehmen
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie. - Bild: Günther + Schramm
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Im Zuge der strategischen Übernahme firmieren die beiden Unternehmen seit dem 1. März 2025 unter dem gemeinsamen Namen Günther + Schramm GmbH. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen seine Marktposition als leistungsfähiger Systemdienstleister für Stahl und Aluminium im süddeutschen Raum.

Durch die Integration der IMS erweitert Günther + Schramm sein Leistungsportfolio. Die International Metal Service Süd GmbH bietet seit jeher eine umfangreiche Einlagerung von Stabstahl und Rohren. So vergrößert Günther + Schramm nicht nur sein Angebot in den Bereichen Aluminium, hochlegierter Stahl, Edelstahl rostfrei, Rohre sowie Qualitäts- und Edelbaustahl, sondern auch seine Lager- und Lieferkapazitäten.

Mit zukünftig fünf Lagerstandorten in Fellbach, Trossingen, Mannheim, Königsbronn und Kornwestheim sowie sechs Vertriebsstandorten (u. a. auch in Nürnberg und München) vergrößert das Unternehmen seine Marktabdeckung erheblich. Die Gesamtlagerfläche erstreckt sich ab sofort auf 44.000 Quadratmeter mit einem Bestand von 35.000 Tonnen und rund 25.000 Artikeln.

Neue Struktur, bewährte Kompetenz                

Bernhard Seibold agiert weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung. Durch die Bündelung von Einkaufsmengen, die Erweiterung des globalen Lieferantennetzwerks sowie die Zusammenführung von Fachwissen eröffnen sich zukünftig zusätzliche Wachstumspotenziale.

Mit einem jährlichen Liefervolumen von insgesamt rund 90.000 Tonnen und 400.000 Lieferpositionen festigt Günther + Schramm seine Position als einer der führenden Systemdienstleister der Branche. Durch die Portfolioerweiterung und den täglichen Einsatz von mehr als 50 LKW bietet das Unternehmen seinen rund 4.000 Kunden noch schnellere und effizientere Lieferprozesse.

Bernhard Seibold, Geschäftsführer von Günther + Schramm, erklärt:
„Mit dem Zusammenschluss von Günther + Schramm und IMS setzen wir ein klares Zeichen für Wachstum und Kundennähe. Dank der bewährten Expertisen der 280 Mitarbeiter aus beiden Unternehmen ist es unser Ziel, die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern gemeinsam neue Wege gehen zu können – durch ein erweitertes Produktangebot, optimierte Logistik, und umfangreiche Services rund um Stahl, Edelstahl und Aluminium.“

Günther + Schramm stärkt Produktvielfalt und Servicequalität

Das Produktprogramm von Günther + Schramm umfasst damit Qualitäts- und Edelbaustahl, Blankstahl, Edelstahl rostfrei, Werkzeugstahl, Strangguss und Sphäroguss sowie Aluminium. Darüber hinaus lagert Günther + Schramm Sonderwerkstoffe und kundenspezifische Materialien ein und bietet seinen Kunden u. a. einen Just-in-time-Lieferservice an.

Der bereits vor Jahren von Günther + Schramm eingeschlagene Weg zum Servicedienstleister soll somit weiterhin konsequent gegangen werden. Günther + Schramm stellt damit trotz der aktuell anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Weichen für die Zukunft.

Bernhard Seibold fügt hinzu:
„Unsere Kunden stehen im Fokus all unserer Bemühungen, auch zukünftig der gewohnt verlässliche Partner zu sein. Unseren Mitarbeitern können wir dadurch weiterhin attraktive und sichere Arbeitsplätze in einem dynamischen Unternehmen anbieten.“

(Quelle: Günther + Schramm)

Schlagworte

AluminiumBaustahlBlankstahlEdelstahlEUGünther + Schramm GmbHINGLogistikMannheimRohreServiceStabstahlStahlStranggussUnternehmenUSAVertriebWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren