Unternehmen
Von links: Nils Voermann, Global Managing Director, Advisory, Digital, Environment, and Technologies, Hatch; Stephane Raymond, Regional Managing Director, Hatch; Peter Weber, Managing Partner (CEO), Küttner; Joe Lombard, Global Managing Director, Metals, Hatch; und Karl Isken, Managing Partner (CFO), Küttner - Photo: Küttner GmbH & Co. KG
02.05.2023

Hatch und Küttner schließen sich zusammen

Hatch hat angekündigt, dass Küttner Teil der Firmengruppe wird. Gemeinsam sind Hatch und Küttner Europas ein führender Anbieter komplexer technischer und technologischer Services für den Metall-, Energie- und Infrastruktursektor.

Die Integration bringt zwei hoch angesehene und erfolgreiche Unternehmen aus den Bereichen Ingenieurwesen, Beratung, Technologie und Projektabwicklung zusammen und schafft so ein integriertes, multidisziplinäres Dienstleistungsunternehmen, das unseren globalen Kundenkreis betreut.

Durch unser gemeinsames Engagement bei der Bekämpfung des Klimawandels passen die Entwicklung nachhaltiger Industrieprozesse und neuartiger grüner Technologien durch Küttner und die branchenweite Vorreiterrolle von Hatch in den Bereichen Wasserstofferzeugung, grüne Metalle (Fe, Al und Cu) und Batterielösungen perfekt zusammen.

„Wir freuen uns, unsere Kräfte mit Hatch zu bündeln, und sind davon überzeugt, dass diese Integration unseren Kunden einzigartige professionelle Dienstleistungen zur Bewältigung des Klimawandels bieten wird“, erklärte Peter Weber, Managing Partner (CEO) von Küttner. „Gemeinsam werden wir in der Lage sein, größere, komplexere Projekte für unsere Kunden in ganz Europa und weltweit zu übernehmen und alle erforderlichen professionellen Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten.“

„Ich freue mich sehr, Küttner in der Hatch-Familie willkommen zu heißen", sagte John Bianchini, Vorsitzender und CEO von Hatch. „Unsere Werte stimmen überein, einschließlich unserer Verpflichtung, uns auf die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden zu konzentrieren und dauerhafte, positive Ergebnisse für unsere Mitmenschen und die Umwelt zu schaffen.“

Zusammen verfügt Hatch über fast zweimal so viele Fachleute in Europa, die von den 10.000 Fachleuten weltweit unterstützt werden, um unseren Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Aufträge Lösungen zu liefern, vom Konzept über den Betrieb bis zur Erneuerung.

(Quelle: Küttner GmbH & C0. KG)

Schlagworte

EnergieEntwicklungErgebnisEssenEUIndustrieINGKlimaServiceUmweltUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren