Produkte
Die KASTOmicut E 4.6 besitzt einen hydraulisch gesteuerten Vorschub, die Band- und Materialspannung erfolgen mechanisch. - Bild: Kasto
25.09.2024

Kasto zeigt Säge- und Lagerlösungen auf der EuroBLECH

Exakte Bearbeitung, effiziente Raumnutzung und Automatisierung – so lassen sich die Lösungen beschreiben, die Kasto dieses Jahr auf der EuroBLECH präsentiert. Die hochpräzisen Sägen sorgen dafür, dass Werkstücke den geforderten Spezifikationen entsprechen. Gut durchdachte Lagersysteme maximieren den verfügbaren Raum und ermöglichen den schnellen Zugriff auf das Material.

Der Einsatz automatisierter Lagersysteme und Roboter steigert die Effizienz, minimiert Fehler und erhöht die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Dabei integriert die Lagerverwaltungssoftware KASTOlogic Lagerprozesse nahtlos und ermöglicht eine optimierte Bestandsverwaltung und Nachverfolgbarkeit.  

Digitalisierte Blechverarbeitung

Auf der EuroBLECH zeigt der Sägen- und Lagerspezialist die manuelle Schwenkrahmen-Bandsäge KASTOmicut E 4.6. Damit durchtrennen Anwender Rundmaterial bis 335 Millimeter Durchmesser und Flachmaterial mit Abmessungen bis zu 460 × 335 Millimeter. Je nach Materialgeometrie und -abmessungen sind Gehrungsschnitte einseitig bis zu 60 Grad realisierbar.

Das Besondere: Über einen genauen Kugelgewindetrieb und eine Rundführung lässt sich der Vorschubspannstock exakt positionieren. Dadurch erreichen Nutzer präzise Abschnittlängen. Dank der Vollverkleidung aus robustem Blech in Kombination mit einem Lichtvorhang arbeiten Fachkräfte gut geschützt an der Bandsäge. Ein drehbares Bedienpult sorgt außerdem für hohe Ergonomie.  

Im SmartSolutions Corner präsentiert Kasto sein umfangreiches Produktportfolio für innovative Lösungen, Materialhandling und Service. Messebesucher können sich hier direkt von der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Programme überzeugen.

Dazu gehören beispielsweise das Lagerverwaltungssystem KASTOlogic, die Gerad- und Gehrungsschnittoptimierung KASTOoptisaw sowie KASTOenergysave. Dieses stellt die überschüssige kinetische Energie von Regalbediengeräten anderen Verbrauchern im Lagersystem zur Verfügung.  

Platzsparend und flexibel: KASTO-Blechlagersysteme

Kasto stimmt seine Lagersysteme optimal auf die spezifischen Anforderungen der Blechbearbeitung ab. Betreiber können die Materialien platzsparend lagern und schnell und sicher darauf zugreifen. Vom Turmlager bis zum vollautomatischen Längslagersystem bietet Kasto verschiedene Optionen. Ein Beispiel: KASTOecostore Blech.  

Dieses Turmlagersystem ist in Höhen von drei bis acht Metern erhältlich und bewahrt Bleche, Paletten und andere flächige Materialien mit Abmessungen bis 1.524 × 3.048 Millimeter auf. Dabei können Nutzer zwischen variablen, modularen Palettenauflagen für verschiedene Belademaße von 50 bis 950 Millimeter wählen und somit den Platz effektiv nutzen.

Das integrierte Hubwerk bringt die Lastaufnahmemittel auf die optimale Be- und Entladehöhe, sodass Anwender kein Flurförderzeug zur Kassettenauslagerung benötigen. Frequenzumrichter regeln die Antriebstechnik und gewährleisten einen energieeffizienten Betrieb. Das umfassende Sicherheitskonzept beugt Fehlfunktionen vor und verhindert kostspielige Stillstandzeiten.

Der Stand ist in Halle 13 unter der Nummer E-169 zu finden.

(Quelle: Kasto)

Schlagworte

AntriebAutomatisierungBlechBlechbearbeitungBlecheDSVEnergieEUINGKIMesseMessungOptimierungServiceSoftwareTechnikUmrichter

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren