Unternehmen
Michael Reisner (links) und Marko Klinc - Photo: Aichelin
14.03.2023

Neue Doppelspitze bei slowenischer AICHELIN-Tochter BOSIO

Nachdem sich der Unternehmensgründer und langjährige CEO der BOSIO d.o.o., Hugo Bosio, neuen Herausforderungen zuwendet, wurde mit 1. Februar 2023 die Unternehmensführung des erfolgreichen Industrieunternehmens neu geordnet.

Als Neuzugang in der Führungsmannschaft der AICHELIN Gruppe wird Marko Klinc den Produktionsbereich der BOSIO als Geschäftsführer verantworten. Zugleich wird er als alleiniger Geschäftsführer das am selben Standort in Slowenien befindliche AICHELIN Assembly Center Europe (ACE) führen. Erst vor kurzem hat das ACE die erste Ausbaustufe einer der modernsten Fertigungsstätten für Wärmebehandlungsanlagen in Europa im slowenischen Celje eingeweiht. Hier werden bereits jetzt für nahezu alle Unternehmen des Bereichs Industrieofenbau der AICHELIN Gruppe in und für Europa die Anlagen gefertigt und montiert.

Dipl.-Ing. Marko Klinc konnte sich als erfahrener Manager ein umfangreiches Fachwissen bei der slowenischen Industriegruppe Gorenje aneignen, das er jetzt perfekt in sein neues Aufgabengebiet einbringen kann.

In der BOSIO d.o.o. zur Seite steht ihm dabei Dipl.-Ing. Michael Reisner als weiterer Geschäftsführer, der vor allem das Neuanlagengeschäft verantworten wird. Zusätzlich bleibt er auch weiterhin Geschäftsführer des österreichischen Wärmebehandlungsanlagen-Herstellers AICHELIN Ges.m.b.H. in Mödling. Durch diese Doppelfunktion soll sichergestellt werden, dass den Kunden die beste Lösung aus dem Portfolio beider Unternehmen für Ihre spezifischen Anforderungen angeboten werden kann.

Über BOSIO
Das slowenische Industrieofenbauunternehmen BOSIO ist eine Tochter der AICHELIN Group und zählt in Zentral- und Osteuropa zu den führenden Herstellern und Serviceanbietern im Bereich der Wärmebehandlung. Das 1990 gegründete Unternehmen produziert vor allem Großkammer-, Herdwagen- und Schachtöfen, sowie Rollenherd- und Bandofenanlagen für Kunden in der stahlverarbeitenden Industrie für massivumgeformte und gegossene Bauteile. Zu den Exportmärkten zählen in erster Linie West- und Osteuropa, aber auch Indien. Das Unternehmen mit Standort in Celje, Slowenien, beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiter:innen.

(Quelle: Aichelin Group)

Schlagworte

AichelinAnlagenEUIndienIndustrieINGProduktionServiceSlowenienStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren