Unternehmen
Michael Reisner (links) und Marko Klinc - Photo: Aichelin
14.03.2023

Neue Doppelspitze bei slowenischer AICHELIN-Tochter BOSIO

Nachdem sich der Unternehmensgründer und langjährige CEO der BOSIO d.o.o., Hugo Bosio, neuen Herausforderungen zuwendet, wurde mit 1. Februar 2023 die Unternehmensführung des erfolgreichen Industrieunternehmens neu geordnet.

Als Neuzugang in der Führungsmannschaft der AICHELIN Gruppe wird Marko Klinc den Produktionsbereich der BOSIO als Geschäftsführer verantworten. Zugleich wird er als alleiniger Geschäftsführer das am selben Standort in Slowenien befindliche AICHELIN Assembly Center Europe (ACE) führen. Erst vor kurzem hat das ACE die erste Ausbaustufe einer der modernsten Fertigungsstätten für Wärmebehandlungsanlagen in Europa im slowenischen Celje eingeweiht. Hier werden bereits jetzt für nahezu alle Unternehmen des Bereichs Industrieofenbau der AICHELIN Gruppe in und für Europa die Anlagen gefertigt und montiert.

Dipl.-Ing. Marko Klinc konnte sich als erfahrener Manager ein umfangreiches Fachwissen bei der slowenischen Industriegruppe Gorenje aneignen, das er jetzt perfekt in sein neues Aufgabengebiet einbringen kann.

In der BOSIO d.o.o. zur Seite steht ihm dabei Dipl.-Ing. Michael Reisner als weiterer Geschäftsführer, der vor allem das Neuanlagengeschäft verantworten wird. Zusätzlich bleibt er auch weiterhin Geschäftsführer des österreichischen Wärmebehandlungsanlagen-Herstellers AICHELIN Ges.m.b.H. in Mödling. Durch diese Doppelfunktion soll sichergestellt werden, dass den Kunden die beste Lösung aus dem Portfolio beider Unternehmen für Ihre spezifischen Anforderungen angeboten werden kann.

Über BOSIO
Das slowenische Industrieofenbauunternehmen BOSIO ist eine Tochter der AICHELIN Group und zählt in Zentral- und Osteuropa zu den führenden Herstellern und Serviceanbietern im Bereich der Wärmebehandlung. Das 1990 gegründete Unternehmen produziert vor allem Großkammer-, Herdwagen- und Schachtöfen, sowie Rollenherd- und Bandofenanlagen für Kunden in der stahlverarbeitenden Industrie für massivumgeformte und gegossene Bauteile. Zu den Exportmärkten zählen in erster Linie West- und Osteuropa, aber auch Indien. Das Unternehmen mit Standort in Celje, Slowenien, beschäftigt mehr als 80 Mitarbeiter:innen.

(Quelle: Aichelin Group)

Schlagworte

AichelinAnlagenEUIndienIndustrieINGProduktionServiceSlowenienStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren