Unternehmen
Die neue Lageranbindung von TRUMPF und STOPA transportiert Teile automatisch vom Lager zum Schneidkopf der TruLaser Tube 7000 - Photo: TRUMPF
21.06.2022

Neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden

Auf der Messe Tube zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF eine neue Technologie für das automatisierte Beladen von Laserrohrschneidemaschinen. Bei der Lösung, die TRUMPF zusammen mit STOPA entwickelt hat, gelangen die Rohre automatisch vom Lagersystem in die Rohrschneidemaschine. Unternehmen können ihre Maschinen für die Rohrbearbeitung damit erstmals automatisiert beladen. Das reduziert unproduktive Nebenzeiten und steigert die Produktivität der Fertigung. TRUMPF Produktmanager Dominik Straus: „Unsere Lösung ist ein erster wichtiger Schritt für die vollständige Automatisierung in der Rohrfertigung. Unternehmen können damit ihre Produktion noch flexibler gestalten und sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Damit stellt TRUMPF als Lösungsanbieter seine Vorreiterrolle für die digital vernetzte Fertigung unter Beweis.“ Mit dem neuen Verfahren können Unternehmen zudem Materialwechsel schneller durchführen und kleine Stückzahlen wirtschaftlich herstellen. Die Lösung ist ab sofort für die Maschine TruLaser Tube 7000 fiber von TRUMPF erhältlich und lässt sich nachrüsten. Die Automatisierung eignet sich für Rohre mit einer Größe von bis zu 8,05 Metern. Die STOPA-Lager sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. So lassen sie sich problemlos anpassen und in bestehende Fabriken integrieren. Unternehmen können die Automatisierung in Verbindung mit der neuen TRUMPF Software Oseon zur Produktionsplanung und -steuerung einsetzen.

Die Lösung von TRUMPF und STOPA besteht aus dem Zusammenspiel von drei neuen Komponenten: einem Rohrlager, einer Kippaushubstation und einer Fördereinheit. Alle Komponenten sind digital miteinander vernetzt. Im Rohrlager lagert das Rohmaterial in Kassetten. Der Bediener kann über die Maschine das benötigte Material beim Rohrlager anfordern. Daraufhin bringt ein Kassettenlift die Kassette mit dem gewünschten Material automatisch nach unten und legt sie in die Kippaushubstation. Anschließend fährt die Kippaushubstation zur Maschine und übergibt die Lagerkassette mit den Rohren an die Fördereinheit. Diese stellt die Rohre einzeln oder lagenweise dem LoadMaster Tube von TRUMPF zur Verfügung, welcher sie in das Spannfutter der Maschine legt. Von hier aus gelangen sie automatisch zum Schneidkopf, wo sie bearbeitet werden. Übrig gebliebene Rohre bringt die Lösung selbstständig wieder zurück ins Lager.

Die Lösung eignet sich für jedes Unternehmen, das durch Automatisierung seine Effizienz in der Fertigung steigern möchte.

„Die Mitarbeiter in der Logistik und der Produktion müssen sich weniger Gedanken um den Transport und die Bereitstellung von Material machen, außerdem sparen sie Wegezeit. Auch der Programmieraufwand reduziert sich, da die Lösung viele Einstellungen automatisch vornimmt“, sagt Straus.

Mit dem „Spatter Guard“ zeigt TRUMPF auf der Messe Tube eine neue Technologie, die das Reinigen von Rohrinnenseiten deutlich vereinfacht. Beim Schneidprozess lagern sich Schlackespritzer aus Metall auf der Rohrinnenseite ab. Diese müssen Mitarbeiter bei vielen Anwendungen manuell entfernen. Das ist mühsam und kostet Zeit. Mit dem Spatter Guard von TRUMPF wird ein Trennmittel vor dem Schneidprozess automatisch auf die Rohrinnenseite gesprüht. Der Spatter Guard, welcher am LoadMaster Tube angebracht ist, fährt beim Beladevorgang durch das Rohr und verteilt das Trennmittel gleichmäßig auf der Rohrinnenseite. Während die Maschine schneidet, bereitet der Spatter Guard schon das nächste Rohr für den Schneidprozess vor. Das entlastet die Belegschaft, reduziert Nacharbeit und steigert die Bearbeitungsqualität der Rohrinnenseite. Der Spatter Guard ist ab sofort für die TruLaser Tube 3000 fiber erhältlich.

(Quelle: TRUMPF SE + Co. KG)

Die neue Lageranbindung ist ab sofort für die Maschine Trulaser Tube 7000 von TRUMPF verfügbar und lässt sich nachrüsten - Photo: TRUMPF
Die neue Lageranbindung ist ab sofort für die Maschine Trulaser Tube 7000 von TRUMPF verfügbar und lässt sich nachrüsten Photo: TRUMPF

Schlagworte

AutomatisierungEUMesseProduktionRohrbearbeitungRohreSoftwareSteuerungTrumpfTubeUnternehmenUSAWettbewerbWirtschaftZahlen

Verwandte Artikel

Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

2016 Arbeitsschutz Brenner Brennertechnik Entwicklung EU ING LED Lieferketten Produktion Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
31.05.2023

Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt

Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin z...

Deutschland Eisenforschung Elektrifizierung Energie Entwicklung Forschung Forschungsprojekt ING Innovation Italien Klima Klimaneutralität Legierungen Max-Planck-Institut Rohstoffe Schweden Seltene Erden Spanien Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Bund Düsseldorf EU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Interview Kanada Profile Service Stahl Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wuppermann AG
Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren