Unternehmen
Die 1. Damenmannschaft des TV Aldekerk 07 bei der Präsentation der Trikots für die Spielsaison 2022/23 - Photo: TV Aldekerk 07
31.08.2022

Neuer Sponsor des TV Aldekerk 07

Am vergangenen Wochenende stellte der Kerkener Sportverein TV Aldekerk 07 die Trikots seiner Damen- und Herrenhandballmannschaften für die kommende Saison vor – und damit auch Outokumpu als einen der Sponsoren.

In allen Spielen der Saison 2022/23 wird die 1. Damenmannschaft des Vereins mit Outokumpu Logo auf dem Rücken ihrer Trikots auftreten, bei der 1. Herrenmannschaft ist Outokumpu Exklusivsponsor für die Aufwärmtrikots.

„Mit Outokumpu gewinnen wir einen starken Partner und Arbeitgeber aus der Region, der vor allem unsere in den letzten Jahren so erfolgreichen weiblichen Teams unterstützen wird. Das Engagement von Outokumpu belohnt somit die bisher geleistete, hervorragende Arbeit in diesem Bereich und unterstreicht das zunehmende Interesse am weiblichen Leistungshandball in Aldekerk. Gemeinsam wollen wir die Stärken von Mädchen und Frauen sowohl im Sport als auch in technischen Berufen in den Fokus stellen“, freut sich Lars Lammich, zuständig für Marketing und Sponsoring beim TV Aldekerk, auf die Zusammenarbeit.

„Unser Unternehmen hat eine lange Tradition am Niederrhein und ist fest in dieser Region verwurzelt“, sagt Thomas Anstots, President Business Line Advanced Materials und selbst überzeugter Niederrheiner. „Deshalb wollen wir auch außerhalb des Geschäftlichen in der Nachbarschaft präsent sein und uns dort engagieren.“  

„Förderung des Nachwuchses und Engagement für die Jugend hat für uns einen hohen Stellenwert“, ergänzt Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Henrik Lehnhardt. „Mit unserer Entscheidung, verstärkt Damenmannschaften zu unterstützen, wollen wir die Zielgruppe erreichen, die in unserer Branche immer noch unterrepräsentiert ist. Die technischen Berufe sind hier oft noch eine Männerdomäne. Wir möchten jedoch auch weibliche Nachwuchskräfte für eine Tätigkeit in unserem Unternehmen gewinnen, denn Diversität ist Kern unserer Unternehmenskultur. Als Sponsor bei erfolgreichen Damenmannschaften der Region präsent zu sein, wird uns helfen, diese Zielgruppe stärker auf Outokumpu als interessanten Arbeitgeber aufmerksam zu machen.“  

Doch die Zusammenarbeit mit dem TV Aldekerk ist nicht die einzige sportliche Partnerschaft des Unternehmens in der Nachbarschaft seiner Standorte. Für die Damenfußballmannschaft des SC St. Tönis 1911/20 sponsort Outokumpu ebenfalls die Trikots. Und in Hessen, wo sich mit dem Werk Dillenburg der zweitgrößte deutsche Standort des Unternehmens befindet, ist Outokumpu für die kommende Saison einer der Sponsoren der HSG Wetzlar, eine der Top-Herrenhandballmannschaften, die seit 25 Jahren ununterbrochen in der Liqui Moly Handball-Bundesliga spielt – der stärksten Handball-Liga der Welt.  

(Quelle: Outokumpu Nirosta GmbH)

Schlagworte

BundDillenburgEssenEUINGNachwuchsOutokumpuPartnerschaftUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der deutschen Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den S...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren