Stahlhandel
Photo: ArcelorMittal
15.12.2021

Norwegens ältester Stahlhändler kauft XCarb® aus recyceltem und erneuerbarem Material

Norsk Stål beliefert die Offshore-, Schiffbau-, Bau- und Maschinenbauindustrie und hat die Vision, eine "nachhaltige und effiziente Bestandsführung" zu betreiben und die Bedeutung von Stahl für die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft anzuerkennen. Der Kauf von recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Balken war daher eine logische Entscheidung für den norwegischen Händler, um einen Beitrag zum Engagement des Unternehmens und des Landes für das Pariser Abkommen zu leisten und gleichzeitig den Kunden kohlenstoffarme Produkte anbieten zu können.

Leif G. Hübert, Director of Supply Chain Norsk Stål, sagte über den Kauf von XCarb®-Produkten: "Als ein fast 200 Jahre altes Unternehmen müssen wir ständig an der Spitze der neuen Entwicklungen auf dem Markt agieren, daher war es für uns eine naheliegende Entscheidung, die recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahlträger von ArcelorMittal zu beziehen. Als großer Anbieter auf unserem Markt ist es unsere Aufgabe, unseren Kunden das Beste zu bieten, was es gibt. Wenn es uns gelingen soll, unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, müssen wir uns alle so gut wie möglich beteiligen. Ein verantwortungsbewusster Einkauf wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern macht unsere Kunden auch wettbewerbsfähiger, da viele Verbraucher beim Kauf von Waren Wert auf Nachhaltigkeit legen."

Stefan Deheyder, CMO Sections and Merchant Bars bei ArcelorMittal Europe - Long Products, sagte: "Wir freuen uns sehr, mit Norsk Stål zusammenzuarbeiten und sie mit XCarb®-Produkten aus recyceltem und erneuerbarem Material zu versorgen, um ihre Nachhaltigkeitsvision zu unterstützen und es den Kunden zu ermöglichen, ihre Lieferkette zu dekarbonisieren. Norwegen hat eine ehrgeizige Klimapolitik, die dazu beiträgt, einen starken Markt für klimafreundliche Produkte im Land zu schaffen, insbesondere im öffentlichen Bausektor, und wir freuen uns daher, unseren ersten norwegischen XCarb®-Kunden zu haben.

In ganz Skandinavien gibt es eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichem Stahl, und mit seiner Umwelt-Produktdeklaration (EPD) von 333 kg CO2 pro Tonne Profile und Stabstahl ist XCarb®, das aus recyceltem und erneuerbarem Material hergestellt wird, das erste Produkt, das garantiert zu 100 Prozent aus recycelten Stahlschrott besteht und zu 100 Prozent mit grünem Strom aus Solar- und Windprojekten erzeugt wurde.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBauindustrieCO2EntwicklungEUGesellschaftIBUIndustrieINGKlimaKlimapolitikKlimazielKlimazieleMaschinenbauNachhaltigkeitOffshoreParisPolitikProfileSchrottStabstahlStahlStahlträgerUmweltUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren