Stahlhandel
Photo: ArcelorMittal
15.12.2021

Norwegens ältester Stahlhändler kauft XCarb® aus recyceltem und erneuerbarem Material

Norsk Stål beliefert die Offshore-, Schiffbau-, Bau- und Maschinenbauindustrie und hat die Vision, eine "nachhaltige und effiziente Bestandsführung" zu betreiben und die Bedeutung von Stahl für die Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft anzuerkennen. Der Kauf von recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Balken war daher eine logische Entscheidung für den norwegischen Händler, um einen Beitrag zum Engagement des Unternehmens und des Landes für das Pariser Abkommen zu leisten und gleichzeitig den Kunden kohlenstoffarme Produkte anbieten zu können.

Leif G. Hübert, Director of Supply Chain Norsk Stål, sagte über den Kauf von XCarb®-Produkten: "Als ein fast 200 Jahre altes Unternehmen müssen wir ständig an der Spitze der neuen Entwicklungen auf dem Markt agieren, daher war es für uns eine naheliegende Entscheidung, die recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahlträger von ArcelorMittal zu beziehen. Als großer Anbieter auf unserem Markt ist es unsere Aufgabe, unseren Kunden das Beste zu bieten, was es gibt. Wenn es uns gelingen soll, unsere ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, müssen wir uns alle so gut wie möglich beteiligen. Ein verantwortungsbewusster Einkauf wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern macht unsere Kunden auch wettbewerbsfähiger, da viele Verbraucher beim Kauf von Waren Wert auf Nachhaltigkeit legen."

Stefan Deheyder, CMO Sections and Merchant Bars bei ArcelorMittal Europe - Long Products, sagte: "Wir freuen uns sehr, mit Norsk Stål zusammenzuarbeiten und sie mit XCarb®-Produkten aus recyceltem und erneuerbarem Material zu versorgen, um ihre Nachhaltigkeitsvision zu unterstützen und es den Kunden zu ermöglichen, ihre Lieferkette zu dekarbonisieren. Norwegen hat eine ehrgeizige Klimapolitik, die dazu beiträgt, einen starken Markt für klimafreundliche Produkte im Land zu schaffen, insbesondere im öffentlichen Bausektor, und wir freuen uns daher, unseren ersten norwegischen XCarb®-Kunden zu haben.

In ganz Skandinavien gibt es eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichem Stahl, und mit seiner Umwelt-Produktdeklaration (EPD) von 333 kg CO2 pro Tonne Profile und Stabstahl ist XCarb®, das aus recyceltem und erneuerbarem Material hergestellt wird, das erste Produkt, das garantiert zu 100 Prozent aus recycelten Stahlschrott besteht und zu 100 Prozent mit grünem Strom aus Solar- und Windprojekten erzeugt wurde.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBauindustrieCO2EntwicklungEUGesellschaftIBUIndustrieINGKlimaKlimapolitikKlimazielKlimazieleMaschinenbauNachhaltigkeitOffshoreParisPolitikProfileSchrottStabstahlStahlStahlträgerUmweltUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren