Suchergebnisse für „Politik“  150

Artikel  149

20.03.2023

Net Zero Industry Act

Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.

Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs fordert die Politik auf, den Mittelstand am Standort zu halten
13.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federindustrie (VDFI) fordert der IBU für mit...

Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

Mehr erfahren
„Wachstumskräfte entfesseln, nicht ersticken.“ Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik, erwartet wirksame Maßnahmen statt unwirksamer Energiepreisbremsen
10.02.2023

Schwarze Null verfehlt

Einen konjunkturellen „Aufholprozess mit angezogener Bremse“ registrierte der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) im Februar 2022.

Mehr erfahren
10.02.2023

Salzgitter-Konzern stärkt Präsenz gegenüber den EU-Institutionen

Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz.

Mehr erfahren
09.02.2023

Sehr gutes Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.

Mehr erfahren
Die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg stellten gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.  v.l.: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Sebastian Vogel - RWE, Yannick Bonnin - H2V, Damien Havard – HDF Energy, Thierry Trouvé - GRTgaz. Jean-Michel Mazalerat - GazelEnergie, Antoine Huard - Verso, Jonathan Weber – SHS, Anke Langner - Iqony, Jens Apelt – Creos Deutschland, Claude Seywert - Encevo, Frank Gawantka – Creos Deutschland, Pit Losch – Attaché für Wasserstoff-Projekte im Luxemburger Ministerium für Energie und Raumentwicklung
06.02.2023

„Grande Region Hydrogen EEIG“

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...

Mehr erfahren
Noch immer einer der größten und modernsten Hochöfen: „Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel feiert seinen 50. Geburtstag. 2021 ist der Hochofen noch einmal auf den neusten Stand der Technik gebracht worden und seitdem auf seiner sechsten „Ofenreise“.
06.02.2023

50 Jahre Hochofen „Schwelgern 1“

Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.

Mehr erfahren
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Holger Ade, Leiter Industrieund Energiepolitik beim WSM) fordert endlich ein klares Bekenntnis zum industriellen Mittelstand
17.01.2023

„Ja“ zur Industrie viel wichtiger als „Jahr der Industrie“

„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.

Mehr erfahren
Heiko Maas
12.01.2023

Heiko Maas zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.

Mehr erfahren
v.l.n.r. Holger Kunze, Moritz Körner, Rötger Teyke
11.01.2023

Grüne und digitale Transformation

Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.

Mehr erfahren
06.01.2023

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar  beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...

Mehr erfahren
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein
23.12.2022

Fakten schaffen für die Transformation

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel
14.12.2022

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck; Geschäftsführer Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS
12.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Die IGF – es sind drei Buchstaben, hinter denen das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen steckt. Mehr als 25.000...

Mehr erfahren
Nur zwei Bilder von insgesamt 99: Der Bildband „99 x Stahl“ zeigt Impressionen des thyssenkrupp Steel Standorts; hier: Kokerei Schwelgern von oben (li), Beecker Kirmes 1961 (re)
01.12.2022

thyssenkrupp Steel im Bild

Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlich...

Mehr erfahren
BVM-Präsident Willi Seiger
30.11.2022

Neuer Präsident des Bundesverbandes Metall

Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59jährigen Unternehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum BV...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Mehr erfahren
Gaspreisdeckel und Strombremse: Für den Schutzschirm fordert der WSM eine Härtefallregelung, die die Industrie mitnimmt
23.11.2022

Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Der Konjunkturhimmel der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie ist grauer als 2021.

Mehr erfahren
v. l. n. r.: Steffen Brüseke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro Hellmich; Ulrich Häken, Leiter Beschaffung/Umwelt- und Energiemanagement Franz Pauli. Bernhard Jacobs, GF Industrieverband Blechumformung; Angelo Castrignano, GF Schürholz; Franz-Bernd Pauli, GF Franz Pauli, MdB Wolfgang Hellmich
14.11.2022

„Müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben“

Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich sprach mit Unternehmern seines Wahlkreises .

Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Vorstand RHI Magnesita Deutschland AG Tim Steenvoorden, Christian Zuckermann (Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter), Landrätin Anita Schneider, Constantin Beelitz (President Europe, CIS & Turkey RHI Magnesita), Veit Salzmann (Geschäftsführer HLB), Staatssekretär Jens Deutschendorf, Bürgermeister von Staufenberg Peter Gefeller, Dr. Jochen Fink (HLB), Rudolf Herzberger (Stadtrat)
10.11.2022

„Bahn frei“

Nach nur weniger Monaten des Verhandelns steht fest: Das Land Hessen, der Landkreis Gießen, die Stadt Staufenberg, die Hessische Landesbahn und RHI Magnesita ziehen an ei...

Mehr erfahren
IBU-GF Bernhard Jacobs: „Wir brauchen eine sichere Energieversorgung zu akzeptablen Preisen. Die Politik muss jetzt sehr schnell konkret werden.“
17.10.2022

IBU-Umfrage

Bei fast jedem zweiten Unternehmen ist ab Januar die Stromversorgung unkalkulierbar.

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
12.10.2022

Politik muss beim Schutzschirm Tempo machen

Ein Energie-Entlastungspaket aufzulegen und mit einem 200 Mrd. € Volumen auszustatten, geht aus Sicht des Metallhandwerks in die richtige Richtung.

Mehr erfahren
Martti Sassi, President, business area Ferrochrome
11.10.2022

Planung Ferrochromproduktion weiter einzuschränken

Der Strompreis ist nach wie vor außergewöhnlich hoch, und die Lage auf dem Energiemarkt hat sich nicht entspannt, seit Outokumpu am 6. September seine Entscheidung bekann...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
11.10.2022

Gaspreisbremse braucht noch mehr Tempo

Es wird für die mittelständische Industrie täglich enger – die Gaskosten schnüren Unternehmen den Hals ab.

Mehr erfahren
Holger Ade (WSM) fordert verbraucher- und industrieorientierte Notfallmaßnahmen zur Eindämmung der Energiepreise
28.09.2022

Konjunktureller Herbst schon ziemlich frostig

Das Stimmungsbarometer der mittelständischen Industrie fällt noch schneller als die Blätter – der konjunkturelle Herbst ist frostig.

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman & Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung
16.09.2022

Absichtserklärung für Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes unterzeichnet

JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Mehr erfahren
Dr. Gierse, kaufmännischer Geschäftsführer der Waelzholz Gruppe, und Dr. Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Waelzholz Gruppe.
15.09.2022

Der Weg zum grünen Stahl

40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.

Mehr erfahren
14.09.2022

Schalldämmende Kalksandsteine mit metallurgischen Schlacken

Der Einsatz industrieller Nebenprodukte zur Substitution von Primärrohstoffen und zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wird immer bedeutender.

Mehr erfahren
Bernhard Jacobs, GF IBU, warnt vor dem Verlust Tausender Arbeitsplätze: „Es ist fünf vor 12 – der Energiedeckel muss her.“
09.09.2022

Sieben Industrieverbände warnen

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation werfen Autozulieferer gerade komplett aus der Spur.

Mehr erfahren
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom.
08.09.2022

Outokumpu drosselt Ferrochrom-Produktion aufgrund der hohen Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines sei...

Mehr erfahren
Dr. Volker Wissing ist Bundesminister für Digitales und Verkehr
05.09.2022

Stahlindustrie begrüßt Vorschlag zur Stärkung der Rheinschifffahrt

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen.

Mehr erfahren
Professor Michael Bruno Klein
01.09.2022

Wechsel des Hauptgeschäftsführers

Professor Michael Bruno Klein (57) ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Jürgen Alex, Executive Board Member Tool Steel Division, Jens Spahn, stellv. Bundesvorsitzender der CDU, Frank Koch, CEO Swiss Steel Holding AG
26.08.2022

Jens Spahn trifft Swiss Steel Group CEO Frank Koch

Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...

Mehr erfahren
Johann Martin, EWM-Standortleiter in Ibbenbüren nahm den Preis gerne für den Lichtbogenschweißtechnik-Hersteller entgegen
12.08.2022

Mit Business Hero Award ausgezeichnet

EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022.

Mehr erfahren
Alle Rädchen greifen ineinander: Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert bei der Gasverteilung den Beitrag des Einzelnen, der Unternehmen und der Politik
10.08.2022

Krise, Knappheit, Kosten, Klima ...

Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.

Mehr erfahren
Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit (v. l.): Andreas Betzler, Mannesmann Line Pipe Jürgen Olbrich, Firma Buhlmann und Holger Kreetz, Uniper
08.08.2022

Mona Neubaur besucht Mannesmann Line Pipe in Hamm

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...

Mehr erfahren
Bundespolitiker zu Gast bei Jörg Vogelsang in Hagen, v. l. n. r.: Bernhard Jacobs (GF IBU), Daniel Dzieyk (Betriebsratsvorsitzender Jörg Vogelsang), Timo Schisanowski (MdB), Ulrich Flatken (GF Jörg Vogelsang), Hannes Walter (MdB)
25.07.2022

„Berliner Mittelstandspolitik muss sich in Südwestfalen erweisen“

Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage.

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: „Die Zuliefererindustrie braucht faire Gespräche und Kunden, die sich an den Energiepreiserhöhungen beteiligen.“
21.07.2022

Energiekosten zerren an automobiler und industrieller Lieferkette

Energiepreise steigen auf das Zwei-, Drei- oder gar Vierfache. Die Liquidität automobiler und industrieller Zulieferer schrumpft drastisch, rote Zahlen sind in Sicht.

Mehr erfahren
Teilnehmer der DFFI-Jahrestagung 2022 in Eisenach mit den neuen Mitgliedern
07.07.2022

Wirtschaftsverband weiterhin auf Wachstumskurs

Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.

Mehr erfahren
Ralf Brunnert ist Direktor SHE (Safety, Health & Environment) & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube. Er leitet das Programm „Grüne Rohre“, mit dem es sich die Division zum Ziel gesetzt hat, CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen
05.07.2022

Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement erhalten

Das Unternehmen erreicht einen weiteren Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
Der neue – alte – Feuerfest-Vorstand (DFFI) Marcus Blumenberg, Michael P. Wiessler, Ulf Frohneberg, Dr. Rainer Gaebel, Dr. Harald Zender und Jan-Carsten Ihle (v.lks.; es fehlt Markus Pung).
30.06.2022

Feuerfest-Branche – Mitglieder wählen DFFI-Vorstand

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.

Mehr erfahren
Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender des Vorstandes von Saarstahl
20.06.2022

Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erzielt die Saarstahl-Gruppe die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchen...

Mehr erfahren
Neues Produktions- und Bürogebäude in Cernay
15.06.2022

Einweihung bei Endress+Hauser in Frankreich

Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat Endress+Hauser ein neues Produktions- und Bürogebäude errichtet

Mehr erfahren
Sebastian Schiweck, Andrea Weißig (AiF), MdB Thomas Jarzombek, Rainer Salomon, Dr. Stefanie Brockmann, Gregor Machura (v.l.)
07.06.2022

„Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“

Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.

Mehr erfahren
Heinrich Weiß
03.06.2022

Heinrich Weiß wird 80 Jahre

Der Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der SMS group und einer der Grandseigneurs des deutschen Maschinenbaus, wird am 5. Juni 2022 80 Jahre alt

Mehr erfahren
01.06.2022

Entschließung des Bundesrats zur Stärkung von RC-Baustoffen

Die ressourcenschonenden Nebenprodukte der Stahlindustrie kommen seit vielen Jahrzehnten in güteprüften Produkten zum Einsatz.

Mehr erfahren
25.05.2022

Neue Workshopreihen für die verarbeitende Industrie

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.

Mehr erfahren
Dr. Alexander Fleischanderl ist der neu ernannte Leiter der „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies.
23.05.2022

Primetals Technologies etabliert neue Taskforce für "Green Steel"

Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.05.2022

Neue Hürden für die grüne Transformation der Stahlindustrie

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands
13.05.2022

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozent.

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts, vorn: Ina Spanier-Oppermann (MdL NRW, Landtagskandidatin), Dietmar Paul (Outokumpu, Senior Human Resources Business Partner), Tanja Jansen (Landtagskandidatin), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Krefelder und des Gesamtbetriebsrats) und Anke Rehlinger (Ministerpräsidentin des Saarlandes). Hintere Reihe: Paul Schlimgen (Outokumpu, SVP-Head of Customer Experience & Digital Sales), Kristina Reichelt (Outokumpu, Senior Manager Head of Annealing & Pickling Line), Stella Rütten (Stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Krefeld) und Udo Schiefner (Mitglied des Bundestages)
10.05.2022

Outokumpu setzt Gespräche auf lokalpolitischer Ebene fort

Nach Gesprächen mit der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen Mitte April trafen sich Vertreter des Unternehmens heute zum Austausch mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfr...

Mehr erfahren
27.04.2022

Studie zum Rechtsrahmen für den Einsatz von Wasserstoff und Förderansätze zur Defossilisierung der Stahlerzeugung veröffentlicht

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
21.04.2022

Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition

Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert.

Mehr erfahren
Paneldiskussion über die emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzellen. V.l.n.r.: Matthias Meyer von RAISA, Manfred Schuckert von Daimler Truck, Werner Diwald vom DWV, Adam Mutwill vom BMDV, Dirk Graszt von Clean Logistics und Elena Hof von NOW.
21.04.2022

Start des Innovationsclusters HyMobility

Im Fokus des Clusters steht die emissionsfreie Mobilität auf Basis von grünem Wasserstoff und Brennstoffzellen. Bei der feierlichen Auftaktveranstaltung gestern in der La...

Mehr erfahren
Die saarländische Stahlindustrie ist weiterhin wichtigster Ausbildungsbetrieb in der Region
20.04.2022

Den Turnaround geschafft

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...

Mehr erfahren
Polypropylen-iBox im Werk Okayama der Tokyo Steel Co., Ltd.
13.04.2022

Endabnahme erhalten

Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...

Mehr erfahren
Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D.
11.04.2022

Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (5...

Mehr erfahren
„Austauschplattformen des Verbandes waren nie wichtiger als jetzt“, unterstreicht IBU-GF Bernhard Jacobs
07.04.2022

„Gemeinsam den Wandel bewältigen“

„Gemeinsam den Wandel bewältigen“ lautet das Motto der digitalen Mitgliederversammlung 2022 des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) am 5. Mai.

Mehr erfahren
31.03.2022

Notruf der Industrieverbände an Regierung

Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand

Mehr erfahren
Dr. Isnaldi Souza (rechts), Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, erklärt Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig wie Eisenerze mit Wasserstoffplasma umweltfreundlich zu Eisen reduziert werden können.
30.03.2022

Besuch beim Max- Planck-Institut für Eisenforschung

Am Montag, 28. März 2022, besuchte Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Düsseldorfer Max-Planc...

Mehr erfahren
28.03.2022

30 GW Elektrolyse-Lieferkapazität bis 2030 möglich

Der DWV hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt, um die potenziellen Lieferkapazitäten für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion bis 2030 zu ermi...

Mehr erfahren
Der WSM fordert Versorgungssicherheit, finanzielle Unterstützung und die Abschaffung bürokratischer Hürden (Foto WSM-Präsident Hubert Schmidt)
24.03.2022

Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig

Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.03.2022

Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht ein Erdgasembargo kritisch

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier in Essen
17.03.2022

thyssenkrupp setzt Prognose für das laufende Geschäftsjahr aus

Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.

Mehr erfahren
16.03.2022

Steigende Energiepreise setzen deutsche Stahlrecyclingunternehmen zunehmend unter Druck

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...

Mehr erfahren
14.03.2022

Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“

Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...

Mehr erfahren
11.03.2022

Statement der Lech-Stahlwerke GmbH zur aktuellen Energiepreisentwicklung

Mehr erfahren
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
23.02.2022

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen.
09.02.2022

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ 

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Martina Merz
08.02.2022

thyssenkrupp befindet sich weiter im Umbau

Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.

Mehr erfahren
Neue Bildmarke der Salzgitter AG
03.02.2022

Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor

Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...

Mehr erfahren
Clemens Orlishausen, Projektleiter der DWV-Fachkommission HySteel mit Thorsten Kasten, Vorstand des DWV und Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender der DWV und Vorsitzender des HySteel-Sprecherkreises
02.02.2022

Die Zukunft der grünen Stahlindustrie

Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Mehr erfahren
27.01.2022

Einstellung des Konjunkturpaketes KoPa 35C bedeutet Rückschritt für die Transformation

Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.

Mehr erfahren
17.01.2022

Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate S...

Mehr erfahren
Ekkehard Böhm, Geschäftsführer der Tillmann Gruppe und Vorsitzender der European Cold Rolled Section Association (ECRA)
11.01.2022

Mit Rollformen die Klimaziele erreichen

Die gesamte Zulieferindustrie sieht sich derzeit mit explosionsartigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas konfrontiert. Besonders hart trifft es Hersteller energieinten...

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
16.12.2021

Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung

Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.

Mehr erfahren
15.12.2021

Norwegens ältester Stahlhändler kauft XCarb® aus recyceltem und erneuerbarem Material

Norsk Stål, Norwegens ältester Stahl- und Metalldistributor, hat beschlossen, die recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahlträger von ArcelorMittal auf Lager z...

Mehr erfahren
Fünf Zuliefererverbände appellieren an alle neuen Bundestagsabgeordneten, die aktuellen existenzgefährdenden Probleme der mittelständischen Industrie nicht noch zu verschärfen. Zu den Unterzeichnern gehören der IBU GF Bernhard Jakobs
04.12.2021

Fünf Zuliefererverbände richten Appell an alle neuen Bundestagsabgeordneten

„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...

Mehr erfahren
03.12.2021

Seit 75 Jahren in Bewegung

Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...

Mehr erfahren
Viele Unternehmen irritiert laut WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) die geringe Berücksichtigung des industriellen Mittelstands im Koalitionsvertrag
03.12.2021

Industrieller Mittelstand – nur ein Randthema?

Koalitionsvertrag enttäuscht etwas: gute Ansätze, aber WSM-Branchen zu wenig berücksichtigt.

Mehr erfahren
02.12.2021

Studie empfiehlt vollständige Übernahme des Stahl-Schrottbonus in europäischen Emissionshandel

Im Jahr 2019 wurde in einer Studie das Konzept des »Schrottbonus« entwickelt, der die gesellschaftlichen Vorteile durch CO2-Einsparung beim Einsatz des Rohstoffs Schrott...

Mehr erfahren
Erwin Kostyra, Präsident des Bundesverbands Metall
26.11.2021

Vielen mittelständischen Zulieferern im Metallhandwerk droht das Aus

Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik mit ihren 230.000 Beschäftigten und gut 32 Mrd. € Umsatz nehmen als hochtechnisierte Zulieferer aus dem Metallhandwerk eine...

Mehr erfahren
„Der OEM sagt die Abnahme kurzfristig ab, und der Lieferant kann sehen, wo er bleibt“, so Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbands. Verständlich, dass die befragten Zulieferer ihren Kunden in puncto Verlässlichkeit die Note Fünf geben
19.11.2021

IBU-Blitzumfrage: Schwankende Abrufe zwingen fast 70 Prozent der Befragten in Kurzarbeit

Produktionsstopps bringen die Abrufzahlen bei Autozulieferern gerade massiv ins Schwanken.

Mehr erfahren
Umspannwerk der Lech-Stahlwerke GmbH
10.11.2021

Statement zur Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf den Stahlstandort Bayern

Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.

Mehr erfahren
29.10.2021

Energiekosten explodieren – Massivumformung ist akut gefährdet!

Die deutsche Zulieferindustrie ist aktuell existenziell gefährdet.

Mehr erfahren
28.10.2021

Engagierte Verbandsarbeit fördert die Digitalisierung und stärkt die Stahlbranche

Um die Digitalisierung der Stahlbranche auf breiter Front voranzubringen, wird es immer notwendiger, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Mehr erfahren
21.10.2021

Energiepreisanstieg bedeutet für viele Betriebe der Stahl- und Metallverarbeitung das Aus

Der rasante Anstieg der Preise für Industriestrom und Erdgas bedeutet für viele mittel-ständische Industriebetriebe der Stahl- und Metallverarbeitung, dass sie nicht mehr...

Mehr erfahren
12.10.2021

Neue Bundesregierung muss rasch die Weichen für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie stellen

Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...

Mehr erfahren
Ende September konnte sich EWM über den Großen Preis des Mittelstandes freuen. Dieser ehrt Unternehmen für ihre wirtschaftliche und soziale Leistung.
11.10.2021

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.09.2021

WV Stahl zur Bundestagswahl

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
15.09.2021

Produktionskapazität für hochwertiges kornorientiertes Elektroband gesteigert

NLMK hat eine vierte Laserbearbeitungsanlage für kornorientiertes Elektroband in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Dr. Uwe Braun
08.09.2021

Grüner Stahl aus Hamburg

Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...

Mehr erfahren
03.09.2021

Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft

Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...

Mehr erfahren
Brennschneiden an einer Edelstahl-Stranggießanlage von Primetals Technologies
02.08.2021

Primetals Technologies erweitert JSL-Rostfreistahlwerk

Mehr erfahren
Die patentierte InterCoat®ChemGuard-Beschichung kommt mit weniger Zinkauflage aus und reduziert den CO2-Fußabdruck
23.07.2021

Chemcoaters lizenziert nachhaltiges Verzinkungsverfahren InterCoat ChemGuard

Chemcoaters LLC, ein Lohnbeschichtungsunternehmen in den USA, hat eine internationale Initiative angekündigt, um eine exklusive Dreijahreslizenz für einzelne Unternehmen...

Mehr erfahren
Der 60.000ste Combiliftstapler mit seinen Erbauern an der Fertigungslinie in Monaghan
15.07.2021

Combilift hat Stapler Nr. 60.000 ausgeliefert

Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht, als das 60.000ste Gerät die Fertigungslinie am Firmensitz in...

Mehr erfahren
Chemische Heterogenität innerhalb der Mikrostruktur führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
14.07.2021

Wie die Ausbreitung Wasserstoff-induzierter Risse in Stählen gestoppt wird

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...

Mehr erfahren
05.07.2021

Jetzt auch wieder Werkstoff-Seminare als Präsenzveranstaltungen

Im Zuge der allgemeinen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen nimmt die Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH wieder ihren regulären Seminarbetrieb auf.

Mehr erfahren
30.06.2021

Henan Jiyuan I&S erteilt die Endabnahme für den RSB® 5.0

Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...

Mehr erfahren
23.06.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Mai 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist weiter aufwärtsgerichtet.

Mehr erfahren
21.06.2021

Annalena Baerbock besucht ArcelorMittal-Werk

Während eines Besuchs bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt machte sich die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor Ort ein Bild von den Transformatio...

Mehr erfahren
Aktueller BOF-Konverter Nr. 2 bei ArcelorMittal Zenica
14.06.2021

ArcelorMittal Zenica bestellt neuen Konverter

Im April erhielt Primetals Technologies von dem bosnischen Stahlerzeuger ArcelorMittal Zenica d.o.o. den Auftrag, das Gefäß des BOF-Konverters Nr. 2 zu ersetzen und die d...

Mehr erfahren
07.06.2021

CO2-neutraler Eisenschwamm von der Küste am besten für grünen Stahl

Die klimaneutrale Stahlproduktion ist eine zentrale Herausforderung für die Stahlindustrie.

Mehr erfahren
06.05.2021

IoT-Plattformen treiben grüne Transformation im Stahlmarkt

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen des Stahlmarktes fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Tr...

Mehr erfahren
Nass-Elektrofilter der SMS group
05.05.2021

Tangshan Ganglu bestellt zwei Nass-Elektrofilter für die Gasreinigung

Tangshan Ganglu Iron & Steel Co., Ltd., Hebei, China, hat SMS group mit der Lieferung von zwei Nass-Elektrofiltern für zwei BOF-Konverter beauftragt.

Mehr erfahren
Wasserstoffeinsatz in der Stahlherstellung bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
05.05.2021

Gemeinsamer Aufbau von Lieferketten für Wasserstoff

Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafen Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff.

Mehr erfahren
23.04.2021

EU-Klimaziel 2030

Im Rahmen des Trilogs haben sich EU-Kommission, Parlament und Rat auf die Anhebung des Klimaziels für 2030 auf minus 55 Prozent gegenüber 1990 verständigt.

Mehr erfahren
21.04.2021

thyssenkrupp Materials Trading schließt exklusive Abnahmevereinbarung für Seltene Erden ab

thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...

Mehr erfahren
08.04.2021

Keine Lagerausfälle im Drahtwalzwerk mehr

Die Instandhalter in einem Drahtwalzwerk sahen sich mit regelmäßigen Ausfällen von Wälzlagern in den Anlagen konfrontiert – was auch daran lag, dass unwissentlich falsche...

Mehr erfahren
Liv Adler von Covestro leitete das EU-Förderprojekt
07.04.2021

Wertstoffe aus dem Schornstein

Wie lassen sich Gasgemische aus der Industrieproduktion sinnvoll nutzen, um chemische Bausteine herzustellen und gleichzeitig Erdöl einzusparen? Das Forschungskonsortium...

Mehr erfahren
Felix Herbort
03.04.2021

Kerschgens beruft Felix Herbort in die Geschäftsführung

Zum 1. April 2021 tritt Felix Herbort in die Geschäftsführung von Kerschgens Werkstoffe & Mehr ein, dem Dienstleister rund um Stahl, Edelstahl, NE-Metalle und Lochbleche.

Mehr erfahren
Dr. Alexander Becker
31.03.2021

Alexander Becker neuer CEO der GMH Gruppe

Zum 1. Juli 2021 übernimmt Dr. Alexander Becker (43) als Vorsitzender der Geschäftsführung die Leitung der GMH Gruppe.

Mehr erfahren
24.03.2021

Stahlholding Saar tief in den roten Zahlen

Die Corona-Pandemie verschärft die strukturellen Probleme der Stahlindustrie. Das bekamen auch die Unternehmen der Stahl-Holding Saar zu spüren, die das Geschäftsjahr 202...

Mehr erfahren
23.03.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Februar 2021

Mehr erfahren
Das BoxBay-System hat erfolgreich seine ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.
17.03.2021

DP World feiert erreichten Meilenstein:

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...

Mehr erfahren
Geert Van Poelvoorde
10.03.2021

ArcelorMittal ernennt Geert Van Poelvoorde zum CEO von ArcelorMittal Europa

Nach der Ankündigung, dass Aditya Mittal den Konzern als neuer Vorstandsvorsitzender leitet, hat das Unternehmen eine Reihe von Ernennungen in seinem europäischen Führung...

Mehr erfahren
21.02.2021

Online-Messe für Verpackungsstahl “STEEL FOR PACKAGING WEEK”

APEAL - die Europäische Vereinigung der Hersteller von Verpackungsstahl (Weißblech) - hat bestätigt, dass der Verband noch in diesem Monat eine virtuelle Veranstaltung „S...

Mehr erfahren
Die Gießwalzanlage am Standort Duisburg produziert aus flüssigem Rohstahl sogenanntes „Warmband“, aufgewickeltes Stahlblech, das im heißen Zustand gewalzt wurde.
10.02.2021

thyssenkrupp setzt Stahlstrategie 20-30 weiter um

thyssenkrupp investiert in die Zukunftsfähigkeit des Stahlgeschäfts. Nach nun erfolgter Freigabe der Investitionsmittel stehen die ersten Auftragsvergaben an. Geplant ist...

Mehr erfahren
Cornelius Louwrens
04.02.2021

Cornelius Louwrens ist neuer Geschäftsführer von NLMK Europe Strip

Die NLMK Gruppe, ein globales Stahlunternehmen, freut sich, die Ernennung von Herrn Cornelius Louwrens zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von NLMK Europe Strip P...

Mehr erfahren
28.01.2021

Shijiazhuang Iron & Steel Co., Ltd. hat erfolgreich die zweite Stabstahlstraße in Betrieb genommen

Der chinesische Stahlhersteller Shijiazhuang Iron & Steel Co., Ltd. hat erfolgreich den Reduzier & Sizing Block (RSB®) 370++/4 der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG in seiner...

Mehr erfahren
Die Integration der Kupferöfen von ANDRITZ Maerz in die SMS group ist ein wichtiger Meilenstein, um der führende Partner für Komplettlösungen für Nichteisenmetalle zu werden.
15.01.2021

Die ANDRITZ Maerz überträgt das weltweite Geschäft der Kupferöfen auf die SMS group

ANDRITZ Maerz GmbH in Düsseldorf und SMS group GmbH haben beschlossen, das globale Kupferofengeschäft zusammen mit den geistigen Eigentumsrechten (Know-how, Referenzen, P...

Mehr erfahren
EN AW-6026 LEAD FREE: Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
14.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments des Systemdienstleisters für Stahl, Edelstahl und Aluminium sind zukünftig neue bleifre...

Mehr erfahren
Zwei Richtmeister der AUMUND Group Field Service GmbH während der  Inbetriebnahme der SCHADE-Waggonkipper-Entladeeinheiten im Taman Seaport
14.01.2021

Montage und Inbetriebnahme: AUMUND Group Field Service bietet weltweiten Standard

Mit der AUMUND Group Field Service GmbH bündelt die Unternehmensgruppe ihre bislang separat organisierten Montagen und Inbetriebnahmen von Maschinenin einer Hand

Mehr erfahren
18.11.2020

EU muss eine verlässliche Perspektive für Klimaschutz-Investitionen in der Stahlindustrie sicherstellen

Mehr erfahren
16.11.2020

Sachsen will Standort für klimaneutrale Stahlproduktion werden

2. Sächsischer Stahlgipfel: Wirtschaftsministerium und Vertreter der Stahlindustrie verabschieden Positionspapier – Minister Dulig: »Die Transformation hin zu einer klima...

Mehr erfahren
04.11.2020

Klöckner & Co mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal 2020

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten am oberen Ende der bereits angehobenen Prognosespanne von 40 Mi...

Mehr erfahren
19.10.2020

Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann tritt 2021 planmäßig in den Ruhestand

Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann wird im Jahr 2021 das 65. Lebensjahr vollenden. Er wird deshalb mit Auslaufen seines Anstellungsvertrages am 3...

Mehr erfahren
12.10.2020

EU-Klimazielerhöhung darf nicht zum Bumerang für den Klimaschutz werden

Mehr erfahren
Abkippen der Schlacke
24.09.2020

Rückläufige Nutzung von Eisenhüttenschlacke

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im Jahr 2019 erstmals seit dem Krisenjahr 2009 wieder unter die Marke von 40 Millionen Tonnen gefallen.

Mehr erfahren
16.09.2020

Transformation in eine grüne Stahlproduktion darf nicht ausbremst werden

Heute hat die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, eine Erhöhung des europäischen Klimaziels auf eine Treibhausgasminderung von 55 Prozent bis 2030 gegenü...

Mehr erfahren
Das robuste Hubgerüst sorgt bei den Elektro-Gegengewichtsstaplern für Stabilität
10.09.2020

Neue Elektrostapler für einfache Anwendungen

Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...

Mehr erfahren
25.08.2020

CO2-Bilanz auf dem neusten Stand

Das Thema CO2-Reduzierung gewinnt angesichts der Klimaschutzdebatte immer stärker an Relevanz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren
22.07.2020

Anfragen online erstellen – Böllinghaus Steel startet Online Tool

Böllinghaus Steel, Hersteller von Edelstahl-Langprodukten, bringt seine über 130-jährige Erfahrung rund um das Thema Stahl jetzt in sein Online Tool. Seit Juli 2020 bie...

Mehr erfahren
17.06.2020

IMS Messsysteme feiert 40-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1980 unter dem Namen „IMS Isotopen-Meßsysteme GmbH“ gegründet und gestartet, blickt die IMS Messsysteme GmbH jetzt auf 40 bewegende Jahre Firmengeschichte zurück.

Mehr erfahren
Tom Kober, Leiter der PSI-Forschungsgruppe Energiewirtschaft, auf dem Forschungsareal des PSI
07.05.2020

Studie: Zusammenhang von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit von d...

Mehr erfahren
Menzel baute den Motor schnell aus seinem modularen Sortiment und sorgte mit individuellen Anpassungen für eine reibungslose Installation und Inbetriebnahme
05.05.2020

Hochspannungs-Kompressormotor für Linde India

Nach Ausfall des Motors zum Antrieb eines Verdichters im Stahlwerk der Linde India Ltd. hat Menzel Elektromotoren kurzfristig einen neuen 11-MW-Hochspannungsmotor geliefe...

Mehr erfahren
Startschuss für den Deutsch-Chinesischen Treffpunkt
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
05.05.2020

Deutsch-Chinesische Drehscheibe noch besser in Gang bringen

Am 28. November 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Deutsch-Chinesischen Treffpunkt in Qingdao in China. Der Deutsch-Chinesische Ökopark befindet sich im Nordost...

Mehr erfahren
Wechsel im Führungsstab bei Nucor
17.04.2020

Wechsel im Führungsstab bei Nucor

Die Nucor Corporation hat bekannt gegeben, dass der Executive Vice President, Ladd R. Hall, am 20. Juni 2020 nach mehr als 39 Dienstjahren bei Nucor in den Ruhestand tret...

Mehr erfahren
Schuler reduziert seine Kapazitäten in Deutschland besonders in der Produktion
30.07.2019

Schuler fährt Kapazitäten in Deutschland zurück

Der Vorstand der Schuler AG hat ein Maßnahmenprogramm zur Anpassung der Betriebskapazitäten in Deutschland an die veränderten Wettbewerbsbedingungen und den gestiegenen K...

Mehr erfahren
ABP bietet Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik für den Eisen- und Nichteisenmetallguss sowie für Schmieden und die Stahlerzeugung
17.07.2019

MHI und Primetals Technologies übernehmen ABP Induction Systems

Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Primetals Technologies übernehmen ABP Induction Systems (ABP), einen weltweiten Hersteller und Dienstleister von Induktionsöfen und...

Mehr erfahren

Seiten  1