Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Aerospace
29.08.2022

Partnerschaft erneuert

thyssenkrupp Aerospace und Saab haben am 25. August 2022 bekanntgegeben, dass sie ihre Partnerschaft verlängern werden. Im Rahmen der neuen Vereinbarung versorgt thyssenkrupp Aerospace die Zulieferer von Saab in der ganzen Welt mit Material. Darüber hinaus übernehmen die Luft- und Raumfahrtexperten von thyssenkrupp Aerospace für den schwedischen Flugzeughersteller Lagerhaltung und Qualitätsdienstleistungen.

thyssenkrupp Aerospace, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services, unterstützt Saab bereits seit 2008 mit der Versorgung von Rohstoffen. Im Rahmen des neuen Vertrages wird thyssenkrupp Aerospace zusätzlich die Qualitätsprüfung sowie Lagerhaltung für Saab und deren weltweite Zulieferer übernehmen. Mit seiner globalen Präsenz und Beziehungen zu führenden Materialherstellern wird thyssenkrupp Aerospace damit zur Qualitätsschleuse für Saab-Partner auf der ganzen Welt.

Petri Laaksonen, Managing Director von thyssenkrupp Aerospace Finnland, kommentiert: „Die erneuerte Partnerschaft mit Saab ist ein weiteres Beispiel für unsere Strategie "Materials as a Service". Seit dem Beginn unserer Beziehung haben wir unseren Serviceumfang kontinuierlich erweitert und sind stolz darauf, dass wir das Vertrauen von Saab gewinnen konnten. Ich freue mich, dass wir erneut beweisen konnten, dass unsere Supply-Chain-Kompetenz einen großen Mehrwert für unsere Kunden darstellt."

Durch die präzise Planung und die endkonturnahe Fertigung von Teilen mit Wasserstrahlschneidern unterstützt thyssenkrupp Aerospace seinen Kunden dabei sowohl nachhaltiger als auch kosteneffizienter zu werden. Intelligente Transportwege und eine optimierte Logistik führen zu weiteren CO2- Einsparungen, die im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von thyssenkrupp Materials Services und Saab stehen.

thyssenkrupp Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Supply-Chain-Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie anbietet. Das Netzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den mehr als 3.500 Kunden zählen die weltweit größten Hersteller der Luft- und
Raumfahrtindustrie und ihre Zulieferer. thyssenkrupp Aerospace bietet Supply Chain Management sowie eine breite Palette von Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Logistik für Dritte und Just-in-time-Lieferung.

(Quelle: thyssenkrupp Aerospace)

Schlagworte

CO2EinsparungEUFinnlandIndustrieINGLieferkettenLieferungLogistikNachhaltigkeitRohstoffeServiceStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransportUnternehmenVereinbarung

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Till Schreiter ist Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren