Unternehmen
PSI Gebäude Berlin - Photo: Architektur-Bildarchiv / Gerald Zabel
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen. Nach der Modernisierung des bestehenden CAQC (Computer Aided Quality Control) kann voestalpine Stahl ihr System künftig nahtlos mit aktuellen PSImetals-Produktreleases aktualisieren.

Das CAQC-System wird bei voestalpine Stahl zur Konfiguration und Berechnung von Behandlungsverfahren im Stahlwerk vor und während des Produktionsprozesses bei einer Produktionskapazität von 6 Millionen Tonnen eingesetzt. Das Upgrade auf PSImetals 5.21 umfasst den Produktionsprozess im Stahlwerk, einschließlich des Sauerstoffschmelzofens, sekundärmetallurgischer Anlagen, des Stranggusses und des Formgusses.  

Mit den Standardfunktionen von PSImetals lassen sich zukünftige Anforderungen konfigurieren, ohne dass eine funktionsspezifische Anpassung vorgenommen werden muss. Mit dem Upgrade bietet PSI langfristigen Zugang zu einer Vielzahl von Experten, die das Team der voestalpine bei zukünftigen Erweiterungen und Anpassungen unterstützen.  

Ewald Draxler, Projektleiter bei voestalpine Stahl GmbH, erklärt: "Das Team der PSI Metals hat es geschafft, unser veraltetes System professionell zu modernisieren. Wir sind sehr zufrieden. Die neue Lösung steigert die Effizienz und Optimierung unserer Produktion und Qualitätsausführung und ist hoch integriert mit den Systemen der Level 2 und 4."  

Die Stahlsparte des voestalpine-Konzerns übernimmt als globaler Hersteller von hochwertigen Stahlprodukten eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer sauberen und lebenswerten Zukunft. Namhafte Automobilhersteller und -zulieferer vertrauen auf die höchste Qualität des in der Division erzeugten Bandstahls sowie auf die weltweite Kundenbetreuung. Die Division Stahl ist einer der bedeutendsten Partner der europäischen Haus- und Maschinenbauindustrie. Die Division fertigt Grobbleche und Gussprodukte für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen in der Energiewirtschaft und bietet maßgeschneiderte Lösungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien.

(Quelle: PSI Software AG)

Schlagworte

AnlagenAnpassungAutomobilBauindustrieBlechBlecheEnergieEnergiewirtschaftEUGrobblechIndustrieINGManagementsystemMaschinenbauModernisierungOptimierungProduktionProduktionsmanagementProduktionsprozessPSI MetalsPSI Software AGSoftwareStahlStahlwerkStranggussVoestalpineVoestalpine Stahl GmbHWirtschaft

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren