Unternehmen
PSI Gebäude Berlin - Photo: Architektur-Bildarchiv / Gerald Zabel
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen. Nach der Modernisierung des bestehenden CAQC (Computer Aided Quality Control) kann voestalpine Stahl ihr System künftig nahtlos mit aktuellen PSImetals-Produktreleases aktualisieren.

Das CAQC-System wird bei voestalpine Stahl zur Konfiguration und Berechnung von Behandlungsverfahren im Stahlwerk vor und während des Produktionsprozesses bei einer Produktionskapazität von 6 Millionen Tonnen eingesetzt. Das Upgrade auf PSImetals 5.21 umfasst den Produktionsprozess im Stahlwerk, einschließlich des Sauerstoffschmelzofens, sekundärmetallurgischer Anlagen, des Stranggusses und des Formgusses.  

Mit den Standardfunktionen von PSImetals lassen sich zukünftige Anforderungen konfigurieren, ohne dass eine funktionsspezifische Anpassung vorgenommen werden muss. Mit dem Upgrade bietet PSI langfristigen Zugang zu einer Vielzahl von Experten, die das Team der voestalpine bei zukünftigen Erweiterungen und Anpassungen unterstützen.  

Ewald Draxler, Projektleiter bei voestalpine Stahl GmbH, erklärt: "Das Team der PSI Metals hat es geschafft, unser veraltetes System professionell zu modernisieren. Wir sind sehr zufrieden. Die neue Lösung steigert die Effizienz und Optimierung unserer Produktion und Qualitätsausführung und ist hoch integriert mit den Systemen der Level 2 und 4."  

Die Stahlsparte des voestalpine-Konzerns übernimmt als globaler Hersteller von hochwertigen Stahlprodukten eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer sauberen und lebenswerten Zukunft. Namhafte Automobilhersteller und -zulieferer vertrauen auf die höchste Qualität des in der Division erzeugten Bandstahls sowie auf die weltweite Kundenbetreuung. Die Division Stahl ist einer der bedeutendsten Partner der europäischen Haus- und Maschinenbauindustrie. Die Division fertigt Grobbleche und Gussprodukte für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen in der Energiewirtschaft und bietet maßgeschneiderte Lösungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien.

(Quelle: PSI Software AG)

Schlagworte

AnlagenAnpassungAutomobilBauindustrieBlechBlecheEnergieEnergiewirtschaftEUGrobblechIndustrieINGManagementsystemMaschinenbauModernisierungOptimierungProduktionProduktionsmanagementProduktionsprozessPSI MetalsPSI Software AGSoftwareStahlStahlwerkStranggussVoestalpineVoestalpine Stahl GmbHWirtschaft

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren