Unternehmen News
Photo: pixabay / Alexas_Fotos / 21623
10.01.2022

Roser Technologies, Inc. übernommen

KME Special Products & Solutions GmbH, ein weltweit führender Anbieter von kundenspezifischen Produkten aus Kupfer und Kupferlegierungen für die Stranggusstechnik, und Roser Technologies, Inc., ein führender amerikanischer Anbieter von Wartungsdienstleistungen für Stranggussanlagen, freuen sich bekannt zu geben, dass KME Special - über ihre Tochtergesellschaft KME Special Products America Inc. - Roser Technologies, Inc. zum 1. Januar 2022 übernommen hat.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion erweitert das bestehende Serviceangebot von KME Special für die Wartung und Reparatur von Stranggussanlagen für Eisen und Nichteisenmetalle in Nordamerika. Roser Technologies, Inc. verfügt über umfangreiche Wartungs- und Serviceerfahrungen in der Konstruktion, Herstellung und Überholung von Stranggusskokillen und Segmentkomponenten und ergänzt damit das marktführende Portfolio von KME Special im Bereich der Kupferkokillen für die Giesstechnik.

Über die Division Vertical Seal, seit 2018 Teil von Roser Technologies, Inc., wird zudem ein wachsendes und profitables Portfolio an kundenspezifischen Teilen und Spezialdienstleistungen dem zukünftigen Serviceangebot hinzugefügt. Durch die Übernahme ist KME Special Products & Solutions in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette bei Kupferkokillen für den Strangguss abzudecken, von der kundenspezifischen Konstruktion, Fertigung und Beschichtung bis hin zur Wartung und Überholung, einschließlich der technischen Beratung sowie einem wachsenden Portfolio an digitalen Dienstleistungen.

Dr. Bernhard Hoffmann, CEO von KME Special Products & Solutions GmbH:  "Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit RTI, einem Unternehmen mit einer langen Tradition in der Bereitstellung von exzellenten Instandhaltungsdienstleistungen höchster Qualität für alle großen Stahlproduzenten in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko. Seit mehreren Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich mit RTI zusammen und entwickeln und liefern unsere Kupferkokillen und die dazugehörigen Hochleistungsbeschichtungen für die Stranggussanlagen unserer nordamerikanischen Kunden. Wir freuen uns darauf, nun noch enger zusammenzuarbeiten, um alle unsere Kunden weiterhin gemeinsam zu bedienen und gleichzeitig unsere Wachstumsziele in Nordamerika zu verfolgen."

Jack A. Roser, Präsident und CEO von RTI: "Die innovative Kupfertechnologie von KME Special Products & Solutions GmbH, gepaart mit den bewährten hohen Qualitätsstandards von RTI, versetzt uns in eine ideale Position, um unseren Kunden auf dem nordamerikanischen Markt zusätzliche Werte und alternative Lösungen anzubieten. Unser kombiniertes Fachwissen wird die Effizienz und Leistung durch die vollständige Bereitstellung von Vertrieb und Service unter einem Dach steigern. Dadurch können wir unseren Kunden eine verbesserte Effizienz und einen wichtigen globalen Marktzugang bieten. Wir freuen uns darauf, mit dem Managementteam und den Mitarbeitern des Unternehmens zusammenzuarbeiten, um unseren gemeinsamen Erfolg weiter auszubauen.“

(Quelle: KME Special Products & Solutions GmbH)

Schlagworte

AnlagenEUGesellschaftInc.InstandhaltungKanadaKME Special Products & Solutions GmbHKonstruktionLegierungenNordamerikaPartnerschaftReparaturRoser TechnologiesServiceStahlStranggussTechnikUnternehmenUSAVertrieb

Verwandte Artikel

Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren