Unternehmen
Photo: Salzgitter AG
12.12.2022

Salzgitter AG verkauft Salzgitter Bauelemente GmbH

Salzgitter / Ede (NL). Die FALK Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden wird die Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert; die Mitarbeitenden in Salzgitter sind in einer Belegschaftsversammlung bereits informiert worden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Erwerber FALK Bouwsystemen ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden und damit ca. doppelt so groß wie SZBE. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen im Bau von industriell und landwirtschaftlich genutzten Hallen tätig und Marktführer in den Niederlanden. Das Produktionsvolumen im Bereich Sandwichelemente umfasst 5 Mio. m²; dies entspricht in etwa der 5-fachen Menge der SZBE.

Die SZBE wird als rechtlich eigenständige GmbH mit dem bisherigen Geschäftsführer Kai Bohmbach weitergeführt.

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender, erläutert die Beweggründe für den Verkauf: „Diese Transaktion passt sehr gut in unsere Salzgitter 2030 Strategie, in der wir ein aktiveres Portfoliomanagement im Sinne des Best-Owner-Prinzips angekündigt haben. Die Übernahme durch FALK eröffnet SZBE und ihren Mitarbeitenden deutlich bessere strategische
Wachstumsoptionen als im bestehenden Verbund. Es freut mich sehr, dass die Falk Gruppe auf die Kompetenzen und Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen der Salzgitter Bauelemente setzen wird, um die eigene Marktposition in Deutschland aufzubauen. Wir wünschen allen Beteiligten dabei viel Erfolg.“

Die FALK-Gruppe erklärt hierzu: „Mit dem Erwerb der Salzgitter Bauelemente verfolgen wir das Ziel eines eigenständigen Markteintritts in Deutschland. Wir werden dazu auf dem bestehenden Knowhow aufbauen und beabsichtigen eine Ausweitung des Produktionsvolumens an diesem Standort; ebenso sollen die seitens der Geschäftsführung beabsichtigten
Investitionsmaßnahmen fortgeführt werden. Wir heißen dazu die jetzige Belegschaft in der FALK-Unternehmensgruppe herzlich willkommen und heben hervor, dass die bestehenden tariflichen und betrieblichen Vereinbarungen fortgeführt werden sollen.“

SZBE-Geschäftsführer Kai Bohmbach: „Salzgitter Bauelemente wird in dem neuen Verbund eine größere Sichtbarkeit haben als bisher, auch deshalb bewerten wir die neue Konstellation positiv. Ebenso sind die klare Fokussierung von FALK auf den Bausektor sowie eine mögliche Zusammenarbeit beim Materialeinkauf von Vorteil.“

FALK und SZBE profitieren auch durch ihre technischen Spezialisierungen voneinander: FALK ist zum Beispiel nach eigenen Angaben das erste Unternehmen weltweit, welches Sandwichelemente recycelt, so dass die Umweltbelastung um etwa 40 % reduziert wird. SZBE hingegen stellt bereits Sandwichelemente mit Mineralwollkern her, die den Brandschutzanforderungen ihrer Kunden entsprechen.

Der Standort Salzgitter auf dem Hüttengelände wird aufrechterhalten und die Vormaterialversorgung seitens Salzgitter Flachstahl bleibt bestehen. Die Verwaltungsbereiche sollen generell dezentral fortgeführt werden. Das Betriebsgebäude und der Lagerplatz bleiben im Eigentum von Salzgitter Flachstahl und werden für eine Mindestmietzeit von 10 Jahren plus Verlängerungsoptionen an den Erwerber vermietet.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

BundDeutschlandDSVEUFlachstahlIndustrieINGInvestitionNiederlandeProduktionSalzgitter FlachstahlStahlStrategieUmweltUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Impressionen von der METEC 2023
11.06.2025

Bright World of Metals 2027: Präsidium konstituiert sich

Kürzlich trat das neue Präsidium der vier Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Fokus lag u.a. auf der Aus...

Düsseldorf Entwicklung Essen EU ING Messe Metallurgie Nachwuchs Produktion Technik Thermprocess USA
Mehr erfahren