Technik
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel). - Bild: SMS group
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen umfangreichen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft von Xining Special Steel unterzeichnet. Der neue Auftrag beinhaltet eine umfassende Modernisierung und die damit verbundenen Instandhaltungsleistungen für den Präzisionswalzblock PSM380 zum Walzen von Sonderstabstahl.

Ziel ist es, Produktionseffizienz und Produktqualität zu steigern und so die Wettbewerbsfähigkeit von Xigang New Materials auf dem chinesischen Markt für Sonderstähle weiter zu stärken.

Modernisierung zur Steigerung der Produktqualität

Nach der Umsetzung der Modernisierung soll die Anlage die Maßhaltigkeit der Produkte verbessern und die Personalkosten in den nachgeschalteten Bearbeitungsstufen reduzieren.

Zusätzlich wird angestrebt, durch Prozessanpassungen die Produktionsanforderungen eines vielfältigeren Spektrums an Stahlgüten zu erfüllen, insbesondere durch die Realisierung eines besseren Gefüges und höherer Qualitätsstandards beim Niedrigtemperaturwalzen.

Durch diese Modernisierungen wird die Produktqualität bei Xigang gesteigert und das zukünftige Auftragsvolumen vergrößert. Nach Abschluss des Projekts wird die Anlage effizienter auf wechselnde Anforderungen reagieren können, weniger Stillstandszeiten aufweisen und eine höhere Gesamtleistung erreichen.

Darüber hinaus führt die Modernisierung zu einer stabileren Produktqualität, einer erheblichen Verringerung des Schopfens von Stabanfang und -ende sowie einer erhöhten Ausbringung.

Insgesamt wird somit eine Steigerung der jährlichen Produktionsleistung der Anlage erreicht. Qinghai Xigang New Materials hat darüber hinaus einen umfassenden Instandhaltungsvertrag mit SMS unterzeichnet.

Meilenstein für Instandhaltungservices in China 

SMS wird als Lifecycle-Partner aktiv den Support der Anlage übernehmen, um deren Leistung auch in Zukunft zu erhalten und zu steigern. Auf den wachsenden Bedarf von Xigang an Instandhaltungsmaßnahmen für die PSM380 reagiert SMS mit einem umfassenden Paket an Instandhaltungsservices TOS (Technical Outsourcing Services) auf der Grundlage des Konzepts der Lifecycle-Partnerschaft.

Damit setzt SMS einen neuen Meilenstein für TOS in China, mit dem auf das Interesse der Kunden an der Ausrüstungsinstandhaltung eingegangen und das strategische Ziel einer verbesserten Produktqualität aktiv unterstützt wird. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit markiert die weitere Expansion des technischen Servicegeschäfts von SMS auf dem chinesischen Markt und bringt eine neue Dynamik in die Weiterentwicklung des Geschäfts von Qinghai Xigang.

Beide Parteien blicken mit Vorfreude auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit, um künftig noch größere Erfolge zu erzielen. 

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnpassungBundChinaEntwicklungEUGesellschaftINGInstandhaltungKILtdLtd.ModernisierungPartnerschaftProduktionServiceSMS groupStabstahlStahlTemperaturUSAWalzenWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel Group behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Rückgänge bei Absatzmenge und Umsatz führten zu einem weiter negativen Ergebnis, allerdings geringer als im Vorjahr. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint,...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft Personal- und Finanzvorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor der thyssenkrupp AG an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer F...

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE in Lingen
18.03.2025

Verbände fordern abgesicherte H₂-Lieferungen

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes und die Wirtschaftsvereinigung Stahl haben ein Positionspapier veröffentlicht. Es skizziert Lösungen für ei...

Anlagen Bund CO2 Deutschland Elektrolyse EU Finanzierung Industrie ING Investition KI Lieferung Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Transport Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren