Technik
Von links nach rechts: Liu Ding; Wang Zaiying; Li Renlong; Paul Tockert; Peter Langner; Jochen Burg; Tan Chengxu; Zhang Hongjun; Tian Yong, Gu Yan; Wen Miao).
27.01.2025

SMS und Ansteel unterzeichnen Absichtserklärung

Am 16. Januar besuchte eine Delegation von SMS group unter der Leitung von CEO Jochen Burg den Vorsitzenden und Parteisekretär der Ansteel Group, Tan Chengxu. Gemeinsam wohnten sie der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen den beiden Organisationen bei.

Beide Unternehmen bekräftigten ihr Engagement für die Zusammenarbeit bei “Dual‑Carbon“-Initiativen mit Schwerpunkt auf dem Höchststand der CO2‑Emissionen und CO2‑Neutralität. Ziele waren die Vertiefung der Zusammenarbeit bei Produkten, Technologien und Projekten, um Technologien für grünen Stahl innovativ voranzutreiben und damit die nachhaltige Entwicklung der Stahlindustrie weltweit zu unterstützen.

Die Absichtserklärung wurde vom Leiter Strategische Planung der Ansteel Group und Peter Langner, CEO der SMS group China, in Vertretung ihrer jeweiligen Unternehmen unterzeichnet. Im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung führten beide Parteien umfangreiche Gespräche.

Tan Chengxu drückte Dankbarkeit für die langjährige Unterstützung durch SMS aus. Er betonte, dass die Dekarbonisierung der Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige Entwicklung sei. Derzeit setzt die Ansteel vorrangig auf ökologische Prozesse und konzentriert sich auf Produktionseffizienz und kohlenstoffarme Entwicklung, um den Wandel zu einem grünen Ansteel zu beschleunigen.

SMS ist weltweit bekannt für seine zukunftsorientierten Technologien und außergewöhnlichen Serviceleistungen und ist damit ein bevorzugter Partner für anspruchsvolle Projekte. Ansteel freut sich auf die Zusammenarbeit mit SMS, um ihrer gemeinsamen Verpflichtung für eine nachhaltige Entwicklung durch die aktive Erforschung und Umsetzung neuer Technologien für grünen Stahl Ausdruck zu verleihen.

Das gemeinsame Ziel sind die Förderung von Klimaneutralität und die Reduzierung der Umweltverschmutzung, um so einen Beitrag zu einer nachhaltigeren “grünen“ Stahlindustrie weltweit zu leisten.  Jochen Burg dankte Ansteel für die beständige Unterstützung von SMS und die langfristige Kooperation.

Er merkte an, dass Ansteel mit ihrem reichen historischen Erbe und ihrem tiefen kulturellen Hintergrund ein weltweit führender Stahlproduzent sei. Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung mit Ansteel sei ein bedeutender Schritt für SMS bei der Verwirklichung ihrer Vision von der Förderung einer grünen und nachhaltigen Entwicklung der Stahlindustrie.

Er hoffe, dass beide Unternehmen den Austausch und die Zusammenarbeit weiter vertiefen, umweltverträglichere Lösungen zur Stahlherstellung finden und gemeinsam neue Maßstäbe für globale Stahlunternehmen setzen.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

ChinaCO2DekarbonisierungEmissionenEntwicklungEUFörderungForschungIndustrieKlimaKooperationProduktionServiceSMS groupStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlunternehmenUmweltUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel Group behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Rückgänge bei Absatzmenge und Umsatz führten zu einem weiter negativen Ergebnis, allerdings geringer als im Vorjahr. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint,...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft Personal- und Finanzvorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor der thyssenkrupp AG an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer F...

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE in Lingen
18.03.2025

Verbände fordern abgesicherte H₂-Lieferungen

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes und die Wirtschaftsvereinigung Stahl haben ein Positionspapier veröffentlicht. Es skizziert Lösungen für ei...

Anlagen Bund CO2 Deutschland Elektrolyse EU Finanzierung Industrie ING Investition KI Lieferung Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Transport Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren