Unternehmen News
Photo: SSAB
02.09.2021

SSAB liefert fossilfreien Stahl an Mercedes-Benz

SSAB wird fossilfreien Stahl an die Mercedes-Benz AG liefern, die diesen für Prototypenteile ihrer Fahrzeuge verwenden will.

SSAB und Mercedes-Benz gehen gemeinsam eine Partnerschaft ein, um fossilfreien Stahl so früh wie möglich in die Fahrzeugproduktion einzuführen: Erste Prototypenteile für Karosserien aus dem fossilfreien Stahl von SSAB sind bereits für das nächste Jahr geplant. Spätestens im Jahr 2039 soll die neue Pkw-Flotte von Mercedes-Benz entlang der gesamten Wertschöpfungskette kohlendioxidneutral werden.

Im Jahr 2026 plant SSAB, den Markt nach der Umstellung des Werks in Oxelösund in kommerziellem Maßstab mit fossilfreiem Stahl zu versorgen. nach der Umstellung der Hochöfen in Oxelösund auf einen elektrischen Lichtbogenofen und durch den Einsatz der HYBRIT-Technologie, die Kokskohle, die traditionell für die eisenerzbasierte Stahlerzeugung benötigt wird Stahlerzeugung benötigt wird, durch fossilfreien Strom und Wasserstoff ersetzt.  Dieses Verfahren eliminiert praktisch Kohlendioxid-Emissionen bei der Stahlerzeugung.

"Wir freuen uns sehr, Mercedes-Benz als Partner für fossilfreie Stahlprodukte begrüßen Produkte begrüßen zu dürfen. Gemeinsam bauen wir eine komplett fossilfreie Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden auf", so Martin Lindqvist. Endkunden", sagte Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB. "Wir sind stolz darauf, die Kohlendioxid-Emissionen in Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner zu reduzieren."

SSAB, LKAB und Vattenfall gründeten HYBRIT, Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technologie, im Jahr 2016 mit dem Ziel, eine Technologie für die fossilfreie Eisen- und Stahlerzeugung zu entwickeln.

Im August 2021 konnte SSAB das erste fossilfreie Stahlblech der Welt vorstellen aus wasserstoffreduziertem Eisen, das in der HYBRIT-Pilotanlage in Luleå, Schweden, hergestellt wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer vollständig fossilfreien Wertschöpfungskette für die Stahlerzeugung.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

2016BlechEmissionenEUFossilfreien StahlHybritINGKoksLichtbogenofenLKABMercedes-BenzPartnerschaftProduktionSchwedenSSABStahlStahlblechStahlerzeugungUSAVattenfallWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren