Forschung
Photo: Tata Steel Nederland
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht gemeinsam mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf den Einsatz von dünnerem Stahl bei gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen. Aktuell befindet sich das Projekt in der Forschungsphase. Ziel ist es, 2027 mit einem Pilotprojekt zum Bau neuartiger Windkraftanlagen zu beginnen.  

Während konventionelle Windkraftanlagen aus 4 bis 10 Zentimeter dicken Stahlplatten gefertigt werden, die zu Ringen geschweißt und gestapelt werden, entwickelt das Forschungsteam neue Konstruktionsmethoden für einen neuen Schritt im Windturbinenbau:

Hans van der Weijde, Director Research and Development von Tata Steel Nederland, sagt:
"Dies umfasst die Erforschung neuer und alternativer Formen von Stahlkonstruktionen und -verbindungen, wie z. B. die Montage von Windturbinen mit (versteiften) Paneelen, mit spiralförmigen Stahlkonstruktionen oder mit doppelwandigen Oberflächen. An dieser Forschung sind verschiedene Akteure aus Forschung und Industrie beteiligt, da technische Innovationen auch praktisch und umsetzbar sein müssen“, erklärt 

Die technische Umsetzung erfordert innovative Lösungen, wie Dr. Milan Veljkovic, Professor für Stahl- und Verbundkonstruktionen an der TU Delft, erklärt:
"Die Doppelwand der Windturbinen erfordert eine spezielle innovative Technik, um die Verbindung der verschiedenen Segmente zu realisieren. Mit dieser neuen Konstruktion wollen wir sowohl die Haltbarkeit als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Windkraftanlagen verbessern."

Innovation für mehr Langlebigkeit  

Neben der Verringerung des Stahlverbrauchs und der damit verbundenen Ökologisierung von Windkraftanlagen zielt die Forschung auch auf eine Verlängerung ihrer Lebensdauer ab. Die aktuelle Generation von Windturbinen hält etwa 15 bis 20 Jahre, die neue Entwicklung zielt auf mehr als 30 Jahre ab.

Darüber hinaus soll diese neue, noch nachhaltigere Generation von Windturbinen sowohl für den Einsatz an Land als auch auf See geeignet sein. Mit den geplanten Investitionen in grünen Stahl in IJmuiden will Tata Steel auch einen wichtigen Beitrag zur Erzeugung grüner Energie mit Windturbinen aus grünem Stahl leisten.  

(Quelle: Tata Steel Nederland)

Schlagworte

AnlagenBundEnergieEntwicklungEUForschungForschungsprojektHZIJmuidenIndustrieINGInnovationInvestitionKonstruktionMontageStahlStahlkonstruktionTata SteelTechnikUmweltWettbewerb

Verwandte Artikel

Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten. Mit der Modernisierung soll die Nachfrage aus...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren