Produkte
Von links nach rechts: Daniel Baiz (Betriebsleiter Stahl bei Thomann), Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions) und Rolf Thomann (Unternehmensinhaber) vor dem Betrieb in Hergatz am Bodensee - Photo: Kaltenbach.Solutions GmbH
08.11.2023

Thomann GmbH digitalisiert Anarbeitung und Intralogistik

Ende August startete ein Digitalisierungsprojekt der Kaltenbach.Solutions bei der Thomann GmbH in Hergatz am Bodensee. Die vollintegrierte IoT-basierte Lösung wird dort im Bereich der Anarbeitung die Auftragsdaten, die Prozessdaten und die Maschinendaten von Sägen in Echtzeit erfassen, analysieren und übersichtlich visualisieren. Perspektivisch lässt sich zudem der Carbon Footprint digital festhalten. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Arbeit zu erleichtern.   

Zur Stärkung ihrer Marktposition als einer der führender Stahlhändler im Südwesten hat die Thomann GmbH eine strategische Zusammenarbeit mit der Kaltenbach.Solutions vereinbart. Über Handhelds sollen die Mitarbeiter in der Anarbeitung in Zukunft die Auftragsdaten einscannen. Auch Störungen an den Maschinen und weitere Betriebsinformationen wird man per Handheld festhalten.

Parallel wird die IoT-basierte BoosterBOX relevante Daten an den Sägemaschinen messen und den Aufträgen zuordnen. Auf der webbasierte Plattform Steelsuite werden die erhobenen Daten als Basis für eine umfassende Analyse visualisiert. Das BDE/MED-System lässt sich um eine Energiedatenerfassung erweitern und kann dann auch den Energieverbrauch auftragsbezogen ermitteln.   

Als Stahlversorger für Industrie und Handwerk nimmt die inhabergeführte Thomann GmbH im Bereich der Qualität, der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und des menschengerechten Arbeitens eine Vorreiterrolle unter den Handelsbetrieben ein. Mit einem Lagersortiment von über 50 Werkstoffgütern in mehr als 2.500 Abmessungen wird eine schnelle Verfügbarkeit garantiert.

Die Anarbeitungsmöglichkeiten reichen vom Sägen, Zentrieren, Sandstrahlen, Konservieren und Verzinken bis zum Entgraten und Waschen. Jetzt soll das geplante Vorhaben die Abläufe rund um die Sägemaschinen optimieren und die Arbeit einfacher gestalten. Zusätzlich erwartet Thomann eine verbesserte Transparenz, mehr Flexibilität und eine höhere Liefergeschwindigkeit.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungBodenseeDigitalisierungEnergieEssenHandelIndustrieKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHKlimaKlimaschutzLogistikMesseMessungNachhaltigkeitStahlStrahlenUSAVerzinkenWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren