Unternehmen
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath - Photo: thyssenkrupp
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 18. März 2025 Wilfried von Rath zum neuen Personalvorstand und Arbeitsdirektor (CHRO) sowie Dr. Axel Hamann zum neuen Finanzvorstand (CFO) der thyssenkrupp AG bestellt.

Der bisherige Personalvorstand und Arbeitsdirektor Oliver Burkhard hatte im November vergangenen Jahres angekündigt, nach langjähriger Tätigkeit als CHRO aus dem Vorstand ausscheiden zu wollen, um sich ausschließlich auf seine Aufgaben als CEO des Segments thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) zu fokussieren und dabei vor allem die vom Konzernvorstand beschlossene Abspaltung von tkMS kraftvoll voranzutreiben.

Dr. Jens Schulte an, der seit Juni 2024 die Aufgaben des Finanzvorstands und seit Februar 2025 interimistisch auch die des Personalvorstands wahrnimmt, hatte den Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG im Dezember vergangenen Jahres um die einvernehmliche Beendigung seines Vorstandsmandates gebeten. Hintergrund ist sein Wunsch, zur Deutsche Börse AG zu wechseln.

Prof. Siegfried Russwurm, Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG:
„Die thyssenkrupp AG befindet sich in einem umfassenden Prozess der Neuausrichtung – das gilt sowohl für die Performance als auch für das Portfolio des Konzerns. Mit Axel Hamann als neuem CFO und Wilfried von Rath als künftigem CHRO gewinnen wir für unseren Konzern zwei hochqualifizierte, transformationserprobte Persönlichkeiten.

Beide verfügen über umfangreiche Erfahrung in führenden börsennotierten Unternehmen und ergänzen unser Vorstandsteam in idealer Weise. Gemeinsam wird der neu aufgestellte Vorstand die Leistungsfähigkeit des Konzerns weiter voranbringen und die vielfältigen Herausforderungen meistern.“

Mit Wilfried von Rath kommt zum 1. April 2025 ein versierter Personaler zu thyssenkrupp. Zuletzt war er Geschäftsführender Gesellschafter der Lynius GmbH, einer Restrukturierungs- und Strategieberatung mit Sitz in München.

Zuvor war er mehr als zehn Jahre als Personalvorstand für Volkswagen PKW in Wolfsburg sowie als Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei MAN Energy Solutions in Augsburg und Personalvorstand von Volkswagen Slovakia a.s. in Bratislava tätig.

Seinen Vorstandstätigkeiten gingen verschiedene Human Resources-Funktionen innerhalb der Volkswagen AG voraus, so die Leitung des „Konzern Personal Top Managements“ einschließlich der Betreuung der Vorstandsmitglieder des VW-Konzerns und die Geschäftsführung der Volkswagen Coaching GmbH.

Seinen Werdegang startete der studierte Diplom-Psychologe als Beratungsleiter Human Resources der Lufthansa Consulting GmbH in Köln.

Dr. Axel Hamann wechselt zum 1. Mai 2025 von der Leverkusener Bayer AG zu thyssenkrupp. Bei Bayer war er zuletzt als Head of Global M&A sowie als Head of Internal Audit & Risk Management tätig.

Zuvor war Hamann in unterschiedlichen Funktionen für die Bayer AG tätig, unter anderem als CFO für die Division Pharmaceuticals, als Projektleiter für den IPO des heutigen Chemie-Konzerns Covestro sowie als CEO und CFO des Pharma- und Agrar-Konzerns in der Türkei.

Seine Karriere begann der an den Universitäten in Bayreuth, Würzburg und Köln studierte Jurist und Betriebswirt bei der Rechtsberatung Hengeler Mueller in Düsseldorf.

(Quelle: thyssenkrupp AG)

Schlagworte

AufsichtsratEUGesellschaftKarriereKIRestrukturierungStrategieStudiethyssenkruppTransformationUnternehmenVorstandVW

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren