Unternehmen
Miguel López, Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG, sieht den Vorstand gestärkt - Quelle: Foto thyssenkrupp
30.11.2023

thyssenkrupp AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG hat am 29. November 2023 die Neubestellung von Dr. Volkmar Dinstuhl, Ilse Henne und Dr. Jens Schulte zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands der thyssenkrupp AG beschlossen. Alle Bestellungen erfolgen gemäß Deutschem Corporate Governance Kodex für drei Jahre.

Dr. Jens Schulte, derzeit Finanzvorstand der Schott AG, wird als CFO der thyssenkrupp AG Nachfolger von Dr. Klaus Keysberg. Dessen Wunsch, zum Ende seines laufenden Vorstandsvertrags aus dem Unternehmen auszuscheiden, ist bereits seit Anfang September 2023 bekannt. Der Wechsel in der Funktion soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres erfolgen.

Dr. Volkmar Dinstuhl, zuletzt CEO von thyssenkrupp Multi Tracks sowie zuständig für M&A-Projekte, und Ilse Henne, Mitglied des Vorstands thyssenkrupp Materials Services, werden zum 1. Januar 2024 in den Vorstand der thyssenkrupp AG berufen.

Mit ihren Bestellungen wird in Ergänzung der bisherigen im Vorstand abgedeckten Querschnittsfunktionen Strategie, Personal und Finanzen zugleich eine Neuausrichtung des Vorstands auf die operative Steuerung des Unternehmens mit den Schwerpunkten Performance und Portfolio verbunden.

Entsprechend ordnet die ab Januar 2024 geltende Geschäftsverteilung die Segmente einzelnen Vorstandsmitgliedern zu: Automotive Technology: Dr. Volkmar Dinstuhl; Decarbon Technologies und Steel Europe: Miguel López; Marine Systems: Oliver Burkhard; Materials Services: Ilse Henne.

Prof. Siegfried Russwurm, Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG:
„Mit der Bestellung von Jens Schulte als künftigem CFO gewinnen wir einen in börsennotierten wie in Stiftungsunternehmen ausgewiesenen Finanz- und M&A-Experten. Mit Ilse Henne und Volkmar Dinstuhl berufen wir zwei Persönlichkeiten in den Vorstand, die thyssenkrupp aus unterschiedlichsten Funktionen im Unternehmen seit vielen Jahren kennen und mit Leidenschaft, Ausdauer und strategischer Klarheit Zukunft gestalten.

So war Volkmar Dinstuhl maßgeblich für den erfolgreichen IPO von thyssenkrupp nucera verantwortlich, Ilse Henne ist u.a. auf den Feldern Prozessdigitalisierung und Cybersecurity profiliert. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Miguel López, Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG:
„Die Verbesserung der finanziellen Stärke unserer Geschäfte und die Dividendenfähigkeit des Unternehmens bestimmen maßgeblich unsere Agenda; hinzu kommen die Wachstumspotenziale aus der grünen Transformation und die Dekarbonisierung unserer eigenen Geschäfte.

Diese Themen werden wir in dem erweiterten Vorstand künftig mit noch mehr Kraft vorantreiben können. Klar ist: Wir haben für unsere ambitionierten Ziele eine verbindliche Zeitachse. Darauf müssen wir das Unternehmen mit ‘APEX‘, der Weiterentwicklung unseres Portfolios und mit profitablem Wachstum ausrichten – als Führungsteam gemeinsam mit allen Mitarbeitenden bei thyssenkrupp.“

(Quelle: thyssenkrupp AG)

Die zukünftigen Mitglieder des Vorstands der thyssenkrupp AG: Dr. Volkmar Dinstuhl, Ilse Henne, Dr. Jens Schulte (von links nach rechts) - Quelle: thyssenkrupp AG
Quelle: thyssenkrupp AG

Schlagworte

AufsichtsratAutomotiveBundDekarbonisierungDigitalisierungDividendeDSVEntwicklungEssenEUServiceSteuerungStiftungStrategieThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp nuceraTransformationUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren