Unternehmen
thyssenkrupp wird die Gießwalzanlage durch zwei separate Anlagen ersetzen - Photo: thyssenkrupp
08.03.2021

thyssenkrupp Steel vergibt Auftragspaket für die Modernisierungen in Duisburg und Bochum

Nach kürzlich erfolgter Freigabe der Investitionsmittel macht thyssenkrupp nun Tempo bei der Umsetzung der Projekte im Rahmen der Strategie 20-30. Ein erstes großes Auftragspaket hat das Unternehmen jetzt vergeben. Für 

  • Auftrennung der Duisburger Gießwalzanlage und deren Umbau in sowohl eine neue Stranggießanlage und ein neues Warmbandwerk,
  • Neubau einer weiteren Stranggießanlage, ebenfalls in Duisburg und
  • Bau eines neuen Doppelreversiergerüsts am Standort Bochum

hat Primetals Technologies Ltd., ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering und Anlagenbau für die Metallindustrie, den Zuschlag erhalten.

Alle Neu- und Umbaumaßnahmen sollen bis Anfang 2025 abgeschlossen sein. Die Investitionssumme liegt im höheren dreistelligen Millionenbereich.

(Quelle: thyssenkrupp, Primetals Technologies)

„Wir gehen jetzt sofort in die Umsetzung der beschlossenen Investitionen, um möglichst schnell die damit verbundenen positiven Portfolio-Effekte zu realisieren. Primetals Technologies hat uns mit einem stimmigen, ganzheitlichen und innovativen Konzept für die Um- und Neubauten überzeugt. Wir freuen uns, mit Primetals Technologies einen exzellenten Partner für die Umsetzung der anstehenden Großprojekte an unserer Seite zu haben.“

Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes bei thyssenkrupp Steel

Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes bei thyssenkrupp Steel - Photo: thyssenkrupp
Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes bei thyssenkrupp Steel Photo: thyssenkrupp

Schlagworte

BochumDuisburgKaltwalzenKernaggregateModernisierungPrimetalsStranggießenthyssenkruppWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
22.03.2023

Energiehandelssystem erfolgreich in Betrieb

Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.

Automobil Automotive EU Handel Industrie Logistik Managementsystem Maschinenbau Optimierung PSI PSI Software AG Software Stahl Stahlindustrie Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verpackungsstahl Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren