Suchergebnisse für „Bochum“  18

Artikel  15

thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
05.01.2023

Jetzt beruflich durchstarten

Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
Grundsteinlegung Doppelreversiergerüst (von links nach rechts):  Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktionsvorstand thyssenkrupp Steel, Markus Kovac, Downstream Operations Werksbereich Bochum (bei tksE), Polier Eyüp Demirtas beim Bauunternehmen Friedrich Rempke,  Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum
22.10.2022

Großinvestition am Standort Bochum

Im Fokus: Hochleistungsstähle für die Elektromobilität

Mehr erfahren
Prof. Christian Doetsch (l.) und Prof. Manfred Renner leiten ab August 2022 als Doppelspitze das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
15.08.2022

Neue Institutsleitung

Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Mehr erfahren
Dr. Isnaldi Souza (rechts), Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, erklärt Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig wie Eisenerze mit Wasserstoffplasma umweltfreundlich zu Eisen reduziert werden können.
30.03.2022

Besuch beim Max- Planck-Institut für Eisenforschung

Am Montag, 28. März 2022, besuchte Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Düsseldorfer Max-Planc...

Mehr erfahren
Projektmitglieder (v.l.n.r.): Hans H. Sudhoff, Investor, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister Bochum, Matthias Schlottke, Projektleiter thyssenkrupp Magnettechnik, Dominik Duda, Betriebsrat thyssenkrupp Magnettechnik, Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung, Peter Zarth, CFO thyssenkrupp Schulte, Bettina Schotten, Geschäftsbereichsleiterin thyssenkrupp Magnettechnik
03.03.2022

Grundsteinlegung für neuen Firmensitz

thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...

Mehr erfahren
Logo der neuen Doktorandenschule SusMet. Die zukünftigen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden sich mit den Themen rund um nachhaltige Metallugie beschäftigen
05.01.2022

Neues Doktorandenprogramm zu nachhaltiger Metallurgie bewilligt

Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) hat sich zusammen mit seinen Kooperationspartnern erfolgreich um ein neues, von der Max-Planck-Gesellschaft gefördertes...

Mehr erfahren
Prof. Haruyuki Inui von der Kyoto University (Japan) wurde im November 2021 mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet und wird unter anderem das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung besuchen
01.12.2021

Humboldt-Forschungspreisträger kommt ans MPIE

Der Materialwissenschaftler Prof. Haruyuki Inui von der Kyoto University (Japan) wurde im November 2021 mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt. Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt.
19.10.2021

Recycling von Schlacken

Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.

Mehr erfahren
29.09.2021

Huaigang Special Steel bestellt den vierten KOCKS 3-Walzen RSB® 5.0

Der chinesische Edelstahlhersteller Huaigang Special Steel hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG einen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 370++ erteilt.

Mehr erfahren
thyssenkrupp FBA7 in Bochum
17.05.2021

Auftrag zur Modernisierung der Brennertechnik in einer kontinuierlichen Verzinkungsanlage erteilt

Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärmebehandlungsanlagen, hat von thyssenkrupp Steel Europe AG einen weiteren Auftrag für die Moder...

Mehr erfahren
thyssenkrupp wird die Gießwalzanlage durch zwei separate Anlagen ersetzen
08.03.2021

thyssenkrupp Steel vergibt Auftragspaket für die Modernisierungen in Duisburg und Bochum

Primetals Technologies erhält von thyssenkrupp den Zuschlag für den Großteil der bevorstehenden Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum

Mehr erfahren
Schrauben bieten fast unendlich viele Einsatzmöglichkeiten
14.05.2020

Screw City

Metallschrauben, Holzschrauben, Spanplattenschrauben, Selbstschneidende, mit Bohrspitze, mit metrischem Gewinde, Rundkopf, Sechskantkopf usw. ... Wenn es um das Verbinden...

Mehr erfahren
Die Samuel-De-Champlain-Brücke in Montreal
23.04.2020

Champlain Bridge

Die Samuel-De-Champlain-Brücke ist eine 3 km lange Doppelschrägseilbrücke und gehört nicht nur zu den breitesten, sondern auch zu den fortschrittlichsten Brücken der Welt...

Mehr erfahren

Seiten  1

Firmen  2

HÄRTEREI REESE BOCHUM GMBH Deutschland
VIB GmbH
Projektmanagement-Consulting Engineers
vib@vib-bochum.de
Deutschland