Unternehmen
Tony Harris wird neuer Leiter von SSAB Europa - Bild: SSAB
17.12.2024

Tony Harris wird neuer Leiter von SSAB Europe

Tony Harris ist mit Wirkung vom 1. Februar 2025 zum neuen Chef von SSAB Europe ernannt worden. Er wird Nachfolger von Olavi Huhtala, der seinen Rücktritt angekündigt hat. Harris war bisher Leiter des Vertriebs und der Geschäftsentwicklung bei SSAB Europe.

Tony Harris verfügt über einen starken Hintergrund im kaufmännischen Bereich, sowohl in kleinen und mittleren Unternehmen als auch in multinationalen Konzernen. Sein Fachwissen erstreckt sich nicht nur auf den Vertrieb und die Geschäftsentwicklung, sondern auch auf den operativen Bereich und das Management.

Johnny Sjöström, Präsident und CEO von SSAB, erklärt:
„Tony hat eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von SSAB Europe gespielt und ein tiefes Verständnis für die Abläufe und die Kultur unseres Unternehmens bewiesen“, sagt Johnny Sjöström, Präsident und CEO von SSAB. „Seine umfassende Marktkenntnis und sein Engagement für internationale Kunden werden von entscheidender Bedeutung sein, wenn wir den Weg zur CO2-freien Stahlproduktion weitergehen.“  

Seit seinem Eintritt bei SSAB im Jahr 2014, nach der Fusion mit Rautaruukki, war Tony Harris ein wichtiges Mitglied des Management-Teams von SSAB Europe. Mit der Übernahme seiner neuen Position wird er auch Mitglied des Group Executive Committee von SSAB.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

EntwicklungEUFossilfreien StahlGeschäftsentwicklungKIProduktionSSABStahlStahlproduktionUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel Group behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Rückgänge bei Absatzmenge und Umsatz führten zu einem weiter negativen Ergebnis, allerdings geringer als im Vorjahr. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint,...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft Personal- und Finanzvorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor der thyssenkrupp AG an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer F...

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE in Lingen
18.03.2025

Verbände fordern abgesicherte H₂-Lieferungen

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes und die Wirtschaftsvereinigung Stahl haben ein Positionspapier veröffentlicht. Es skizziert Lösungen für ei...

Anlagen Bund CO2 Deutschland Elektrolyse EU Finanzierung Industrie ING Investition KI Lieferung Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Transport Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren