Unternehmen
Photo: H.I.G. European Capital Partners GmbH
05.07.2024

Übernahme der CGH-Gruppe abgeschlossen

H.I.G. Capital ("H.I.G."), eine weltweit führende alternative Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Kapital von 64 Milliarden US-Dollar, hat bekannt gegeben, dass eine Tochtergesellschaft eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der CGH Group S.A. ("CGH" oder das "Unternehmen"), einem führenden Hersteller von großen, technischen Lagertanks und Tankzubehör in EMEA, unterzeichnet hat. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden. CGH wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bydgoszcz, Polen. Das Unternehmen produziert in einem vollautomatischen Verfahren umweltfreundliche Lagertanks für brennbare und gefährliche Flüssigkeiten, Wasser oder Flüssiggas (LPG) sowie Tanks für eine breite Palette industrieller Anwendungen, die den aktuellen Energieinfrastrukturen dienen.

CGH hat kürzlich Hochdrucktanksysteme entwickelt, um den Übergang zu erneuerbaren Energien mit ihrem dekarbonisierten und dezentralen Umfeld zu unterstützen. Das zentrale Engineering- und Produktionszentrum von CGH sowie das Vertriebsbüro für die CEE-Region befinden sich in Polen. Die Vertriebsbüros von CGH in Dänemark und Belgien decken die Märkte in Skandinavien, Benelux und Frankreich sowie die internationalen Märkte in Afrika und im Nahen Osten ab.

Krzysztof Jańczak, Chief Executive Officer von CGH, kommentierte: "Mit H.I.G. haben wir einen perfekten Partner gefunden, um unsere Wachstumspläne zu unterstützen, die eine weitere geografische Expansion und Produkterweiterung sowie den Ausbau unserer Produktionskapazitäten umfassen. Auch in Zukunft werden wir unsere vertrauten Kunden bestmöglich bedienen und ihnen maßgeschneiderte Tanks und Speichersysteme für die europäische Energiewende hin zu einer dekarbonisierten und dezentralisierten Energieversorgung liefern. Die Partnerschaft mit H.I.G. wird unseren Kunden und Mitarbeitern zugute kommen und wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit H.I.G. unsere Erfolgsgeschichte weiter auszubauen."

Holger Kleingarn, Geschäftsführer von H.I.G. Capital, fügte hinzu: "Wir sind beeindruckt von den technischen und produktionstechnischen Fähigkeiten der CGH, die es ihr ermöglichen, qualitativ hochwertige Tanks zu liefern, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind, und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. CGH ist gut geeignet, um vom Aufbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien in Europa zu profitieren. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem CEO von CGH, Krzysztof Jańczak, und seinem Managementteam, um den bemerkenswerten Wachstumskurs von CGH weiter zu fördern, sowohl organisch als auch durch gezielte Zukäufe."

(Quelle: H.I.G. European Capital Partners GmbH)

Schlagworte

EnergieEnergiewendeEUFrankreichGesellschaftIndustrieINGPartnerschaftPolenProduktionÜbernahmeUmweltUnternehmenUSAVereinbarungVertriebWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren