Unternehmen
Photo: pixabay
08.03.2022

Umstrukturierung der Liberty Steel Group kommt in Europa voran

Im Rahmen einer langfristigen Neuausrichtung und Refinanzierung hat die die Liberty Steel Group zahlreiche Maßnahmen an europäischen Standorten eingeleitet.

LIBERTY Ostrava in der Tschechischen Republik hat ein umfangreiches, auf zwei Jahre angelegtes Modernisierungsprogramm für seine Steckel-Warmbandstraße begonnen, das rund 40 Millionen Euro kostet. Dies soll die Zuverlässigkeit und die Produktqualität verbessern und gleichzeitig die Kapazitätsauslastung auf mehr als 1 Million Tonnen Flacherzeugnisse pro Jahr erhöhen.

Das Rohrwerk in Ostrava wird in diesem Jahr voraussichtlich mehr als hundert neue qualifizierte Mitarbeiter einstellen, um die Produktion von nahtlosen Rohren für den US-amerikanischen Ölbohr- und Transportmarkt zu steigern.

LIBERTY Galati in Rumänien hat 5,5 Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktionslinie für warmgewalzte Coils investiert, um die Produktivität des Werks zu erhöhen und seine Umweltbilanz zu verbessern.

LIBERTY Częstochowa, Polens einziger Hersteller von kohlenstoffarmem GREENSTEEL-Grobblech, hat mit der Modernisierung seiner beiden Schneidelinien begonnen, die zunächst auf die Lieferung von 55.000 Tonnen Grobblech pro Monat abzielt.

LIBERTY Magona, der italienische Hersteller von verzinkten und farbbeschichteten Coils, plant für dieses Jahr einen Ausbau der Kapazität um mehr als 20 %. Die Erweiterung wird voraussichtlich durch die neuer Kapazitäten für die Farbbeschichtung und eine neue Produktreihe erfolgen, unterstützt durch einen verbesserten Kundenservice und ein breiteres internationales Vertriebsnetz.

LIBERTY Skopje in Nordmazedonien plant ebenfalls eine Steigerung der Produktion auf rund 20.000 Tonnen pro Monat, die durch betriebliche und planerische Effizienzsteigerungen um 65 % erhöht werden soll.

In den zurückliegenden Monaten hat die Liberty Steel Group mit ihren internationalen Kerngeschäftsbereichen hohe Renditen erwirtschaftet und eine Rekordproduktion erzielt, obwohl die energieintensiven Industrien in Großbritannien und Europa mit extrem hohen Energiekosten zu kämpfen haben.

(Quelle: Liberty Steel)

Schlagworte

BlechCoilsEnergieEUFinanzierungGrobblechIndustrieINGItalienLibertyLiberty Steel GroupLieferungModernisierungPolenProduktionRefinanzierungRohreServiceTransportUmweltVertriebWarmbandWirtschaft

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren