Unternehmen
Werksdirektor Uwe Reinecke - Photo: FERALPI STAHL
10.10.2022

Umwelterklärung 2022 veröffentlicht

Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.

„Es liegt uns am Herzen, die Öffentlichkeit transparent über unsere Arbeit zu informieren, denn wir wissen, dass wir als großes Industrieunternehmen gerade auch in diesen krisenhaften Zeiten eine große Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unseren Mitmenschen haben“, sagt Werksdirektor Uwe Reinecke.

In der Umwelterklärung geht das Unternehmen mit Unterstützung von unabhängigen Gutachtern jedes Jahr aufs Neue wichtigen Fragen nach, etwa jenen nach aktuellen Emissionen und Immissionen, Energieverbräuchen und dem Gefahrenstoffmanagement. Zudem informiert das Unternehmen über alle kürzlich abgeschlossenen, laufenden und geplanten Umwelt- und Energieziele am Standort.

Auf Herz und Nieren geprüft wird FERALPI STAHL ohnehin jedes Jahr, auch, weil es als eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland das EMAS-Siegel trägt: Die Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht für das höchste Gütesiegel der EU in Sachen Umweltmanagement – die Vorgaben reichen hier weit über einschlägige DINVorschriften hinaus.

Das nächste Großprojekt, der Bau des neuen Walzwerks, dürfte auf die weitere Entwicklung der Umweltbilanz des Unternehmens positiv einwirken. So wird das neue Walzwerk beispielsweise dank elektrisch betriebener Induktionsöfen emissionsfrei arbeiten.

Insgesamt investiert FERALPI STAHL bis Ende 2025/Anfang 2026 über 180 Millionen Euro in eine innovative und ressourcenschonende Produktion.

(Quelle: FERALPI STAHL)

Schlagworte

DeutschlandEmissionenEnergieEntwicklungEUFeralpiIndustrieNachhaltigkeitProduktionStahlStahlwerkUnternehmenWalzwerkZahlen

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren