Unternehmen
Martin Stillger - Photo: thyssenkrupp
07.12.2021

Vertragsverlängerungen im Vorstand von thyssenkrupp Materials Services

Martin Stillger und Daniel Wodera für weitere fünf Jahre bestellt

Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Materials Services hat heute die vorzeitige Wiederbestellung von Martin Stillger für weitere fünf Jahre in den Vorstand des Segments vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2026 beschlossen. Zudem wird er gleichzeitig zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt – er hatte bisher den Posten des Sprechers inne.

Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Vertragsverlängerung von Daniel Wodera, Chief Financial Officer von thyssenkrupp Materials Services, um weitere fünf Jahre vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2027 zugestimmt.

Mit den Bestellungen erhält der Vorstand des größten werksunabhängigen Werkstoff-Händlers und -Dienstleisters der westlichen Welt ein starkes Mandat für den 2019 mit „Materials as a Service“ eingeschlagenen strategischen Transformationsweg.

„Materials Services hat in den vergangenen Jahren seine führende Position in der Branche gestärkt. Mit der Verlängerung der Mandate von Martin Stillger und Daniel Wodera geben wir ein klares Zeichen, dass wir weiter von diesem Weg überzeugt sind. Gemeinsam mit Ilse Henne als Chief Transformation Officer und Dr. Marc Schlette als Chief Human Resources Officer hat der Vorstand von Materials Services die Transformation des Unternehmens wesentlich vorangetrieben, das Standortnetzwerk optimiert, Produktivität und Leistung erhöht sowie wichtige Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt“, so Dr. Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG und Vorsitzender des Aufsichtsrates der thyssenkrupp Materials Services GmbH.

Martin Stillger ist seit dem 6. Dezember 2019 Sprecher des Vorstands von Materials Services. Daniel Wodera trat am 1. Oktober 2019 als CFO in den Vorstand ein.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Daniel Wodera - Photo: thyssenkrupp
Photo: thyssenkrupp

Schlagworte

AufsichtsratEUGetriebeINGPersonalienServiceThyssenthyssenkruppThyssenkrupp AGThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Seit 2008 verkauft Cremer Erzkontor über ein Büro in Singapur Produkte in Asien.
26.09.2023

Cremer Erzkontor stärkt Vertrieb in Großbritannien

Die Cremer Erzkontor GmbH & Co. KG aus Lübeck lagert ihre Vertriebsaktivitäten in Großbritannien ab September an Wilfrid Smith Ltd, Oakley Hay, Großbritannien, aus. Mit d...

Automobil Essen EU Großbritannien Handel Industrie ING Lieferketten Logistik Ltd Ltd. Partnerschaft Recycling Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren