Veranstaltung
Schwere Maschinen und Anlagen, wie hier von Schlatter Industries, im Einsatz in den Düsseldorfer Messehallen - Photo: Messe Düsseldorf
18.06.2022

Vorfreude auf die Fachmessen wire und Tube in Düsseldorf

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und gerade die besonders energieintensiven Draht, Kabel- und Rohrbranchen setzen alles daran, die Produktion in ihren Werkshallen ressourcenschonend und energieeffizient  zu gestalten. Dass das zunehmend gelingt, zeigen rund 1.900 Unternehmen aus 50 Ländern, die ihre technologischen Innovationen aus den Bereichen Drahtherstellung- und Veredelung, Rohrherstellung, Rohrbearbeitung und Rohrhandel auf rund 95.000 Quadratmetern bei den Weltleitmessen wire und Tube vom 20. bis 24. Juni 2022 auf dem Düsseldorfer Messegelände präsentieren. Ein toller Erfolg vor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher und geopolitischer Ereignisse - die Branchen scheinen auch nach über zwei Jahren Corona überwiegend in guter Form.

Seit über 35 Jahren treffen sich in Düsseldorf alle zwei Jahre die Key-Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, um neueste Maschinen, Anlagen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, internationale Kunden zu treffen und Geschäftsabschlüsse zu tätigen. Neben schweren Maschinen und Anlagen in action gibt es jede Menge Premieren in den Düsseldorfer Messehallen: Wie ökologisch, umweltfreundlich und dabei gleichzeitig innovativ das Messeangebot ist, ist bei den ecoMetal-trails live erlebbar. Diese führen quer durch die Messehallen zu besonders nachhaltig produzierenden Unternehmen.

Ein absolutes Novum: Zum ersten Mal werden bei der wire, Internationale Fachmesse für Draht und Kabel, Endprodukte in den Bereichen Befestigungen (Fastener Technology) und Technische Federn (Spring Making Technology) präsentiert. Ein täglicher after business chill sorgt nach jedem anspruchsvollen Messetag für einen entspannten Ausklang für Aussteller und Besucher, mit viel Abstand und bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen  auf dem Freigelände zwischen den Messehallen.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenDrahtDüsseldorfEnergieEnergiewendeHandelIndustrieInnovationMesseNachhaltigkeitProduktionRohrbearbeitungRohreTubeWire

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren