Veranstaltung
Schwere Maschinen und Anlagen, wie hier von Schlatter Industries, im Einsatz in den Düsseldorfer Messehallen - Photo: Messe Düsseldorf
18.06.2022

Vorfreude auf die Fachmessen wire und Tube in Düsseldorf

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und gerade die besonders energieintensiven Draht, Kabel- und Rohrbranchen setzen alles daran, die Produktion in ihren Werkshallen ressourcenschonend und energieeffizient  zu gestalten. Dass das zunehmend gelingt, zeigen rund 1.900 Unternehmen aus 50 Ländern, die ihre technologischen Innovationen aus den Bereichen Drahtherstellung- und Veredelung, Rohrherstellung, Rohrbearbeitung und Rohrhandel auf rund 95.000 Quadratmetern bei den Weltleitmessen wire und Tube vom 20. bis 24. Juni 2022 auf dem Düsseldorfer Messegelände präsentieren. Ein toller Erfolg vor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher und geopolitischer Ereignisse - die Branchen scheinen auch nach über zwei Jahren Corona überwiegend in guter Form.

Seit über 35 Jahren treffen sich in Düsseldorf alle zwei Jahre die Key-Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, um neueste Maschinen, Anlagen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, internationale Kunden zu treffen und Geschäftsabschlüsse zu tätigen. Neben schweren Maschinen und Anlagen in action gibt es jede Menge Premieren in den Düsseldorfer Messehallen: Wie ökologisch, umweltfreundlich und dabei gleichzeitig innovativ das Messeangebot ist, ist bei den ecoMetal-trails live erlebbar. Diese führen quer durch die Messehallen zu besonders nachhaltig produzierenden Unternehmen.

Ein absolutes Novum: Zum ersten Mal werden bei der wire, Internationale Fachmesse für Draht und Kabel, Endprodukte in den Bereichen Befestigungen (Fastener Technology) und Technische Federn (Spring Making Technology) präsentiert. Ein täglicher after business chill sorgt nach jedem anspruchsvollen Messetag für einen entspannten Ausklang für Aussteller und Besucher, mit viel Abstand und bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen  auf dem Freigelände zwischen den Messehallen.

(Quelle: Messe Düsseldorf)

Schlagworte

AnlagenDrahtDüsseldorfEnergieEnergiewendeHandelIndustrieInnovationMesseNachhaltigkeitProduktionRohrbearbeitungRohreTubeWire

Verwandte Artikel

Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Anlagen Energie EU Industrie ING Investition Messung Produktion Profile Rohre Stahl Wuppermann AG
Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren