Unternehmen
Photo: Kaltenbach.Solution GmbH
17.08.2022

Waldmann setzt auf Smart Factory Lösung

Anfang August konnte die Kaltenbach.Solutions GmbH einen Großauftrag für ihre Smart Factory Solution mit der H. Waldmann GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen abschließen. Die Waldmann-Gruppe stellt Leuchten für industrielle Anwendungen sowie für Architektur, Pflege und Gesundheit her und produziert auch in den USA, der Schweiz und China. Jetzt wird man die digital unterstützte Lösung der Kaltenbach.Solutions in der Produktion einsetzen, um Arbeitsprozesse transparent zu machen, die Effizienz nachhaltig zu steigern und Kosten zu senken.  

Das 1928 im Schwarzwald gegründete Unternehmen Waldmann erstellt kundenspezifische Beleuchtungskonzepte und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter. In der Produktion kommen so unterschiedliche Maschinen wie SMD-Bestückungsautomaten, automatische Kleberoboter oder Kunststoff-Extruder zum Einsatz. Eigentümer und Geschäftsführer Christoph Waldmann und Geschäftsführer Daniel Hug haben sich innerhalb der Neuausrichtung der Produktion vorgenommen, den bereits im vergangenen Jahr begonnenen Lean-Prozess weiter voranzutreiben und neue Impulse zu geben. Durch Konzentration auf die Kernkompetenzen will man das Unternehmen bestmöglich auf die Veränderungen im Markt einstellen. In Villingen-Schwenningen wird an der „Produktion Next Level“ gearbeitet.  

Nach Erstellen eines Pflichtenheftes mit allen Anforderungen identifizierte man zunächst drei geeignete Anbieter. Im anschließenden Scoring-Verfahren konnte sich die Kaltenbach.Solutions durchsetzen. Entscheidend dafür waren die nachgewiesene Expertise und die schnell mögliche Implementierung an allen Maschinen sowie das Customizing.

Zusätzlich vereinbarte man eine strategische Entwicklungspartnerschaft, um die eingesetzte Lösung immer wieder neu an sich verändernde Anforderungen bei Waldmann anzupassen. Geliefert werden über 100 Messgeräte zur Erfassung der Daten an Maschinen- und Handarbeitsplätzen als Grundlage für eine bestmögliche Transparenz in der Produktion. Über verschiedene Software-Module lässt sich die Performance messen, Störungen werden dargestellt, Verbesserungsansätze berechnet, Betriebsmittel übersichtlich verwaltet und Aufträge im Bereich Industrial Engineering gesteuert.  

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

ArchitektArchitekturChinaEntwicklungEssenEUIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHLeuchtenMessePartnerschaftProduktionSoftwareUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren