Unternehmen News
Die Teams von Aperam und der SMS group nach der erfolgreichen Produktion des ersten Coils - Photo: SMS group)
11.09.2021

Warminbetriebnahme der Glüh- und Beizlinie für Kaltband bei Aperam Stainless Belgium

Aperam nimmt neue von der SMS group gelieferte Prozesslinie für Edelstahl in Betrieb

Die Produktion der ersten handelsfähigen Coils aus austenitischem Stahl der Güte AISI304 im März 2021 markierte bei Aperam Stainless Belgium die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Beiz­linie.

Die im belgischen Werk Genk installierte Linie wurde von SMS geliefert. Neben der mechanischen Ausrüs­tung lieferte SMS die Prozesstechnik, die Ofentechnik, die elektrische Ausrüstung und die Regelungen für die Automatisierungstechnik. Angesichts der pandemiebedingten Beschränkungen stellten der Bau und die Inbetriebnahme der Anlage eine besondere Herausforderung dar, die dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Teams von Aperam und SMS erfolgreich gemeistert wurde. Auf der Linie werden austenitische und ferritische Güten behandelt.

Mit der modernen, zukunftsorientierten Anlage kann Aperam sein Produktspektrum um Werkstoffsorten für höchstanspruchsvolle An­wendungen erweitern. Dank der kürzeren Lieferzeiten und der zu­sätzlichen Flexibilität, die die neue Linie ermöglicht, ist Aperam gut für zukünftige Anforderungen des Marktes gerüstet.

Die Anlage verbessert die Kosteneffizienz, und damit die Wettbewerbsfähigkeit, und macht es für Aperam leichter, seine Umweltziele zu erreichen.

Die neue Linie zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungs­grad und ressourcenschonende Prozesse aus. Sie ist die zweite Glüh- und Beizlinie, die SMS für das Aperam-Werk in Genk geliefert hat.

(Quelle: SMS group GmbH)

Der leistungsstarke Ofen von Drever International, einem Unternehmen der SMS group, ist für eine ressourcensparende, effiziente Behandlung des Kaltbandes ausgelegt - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

Aperam Stainless BelgiumAutomatisierungBeizlinieCoilsEdelstahlEUGlüh-HandelInbetriebnahmeKaltbandProduktionSMSSMS groupStahlTechnikUSAWerkstoff

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren