Veranstaltung
Messegelände Istanbul - Photo: Tüyap Fair Istanbul
17.01.2023

wire und Tube go Türkiye

Neues Beteiligungsgeschäft im Mai 2023 in Istanbul

Ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Globalisierung mit Konzentration auf die internationalen Wachstumsmärke der Metallindustrie: vom 24. bis 27. Mai 2023 finden erstmal die neuen Fachmessen wire Eurasia und Tube Eurasia in Istanbul statt. Damit erweitert die Messe Düsseldorf ihr wire & Tube Portfolio in Richtung Türkei und Asien.

wire und Tube Eurasia finden zunächst als Beteiligungsgeschäft im Rahmen der beiden türkischen Fachmessen Wire Tech Istanbul und Tube + Steel Istanbul statt. Beide Veranstaltungen werden von Tüyap Fair Istanbul, dem führenden türkischen Messeveranstalter und Hallenbetreiber, im Tüyap Fair Convention and Congress Center durchgeführt. Ab 2025 finden wire und Tube Eurasia dann in zweijährigem Rhythmus als eigenständige Fachmessen statt.

Vom 24. bis 27. Mai 2023 werden die beiden türkischen Fachmessen zunächst um die neuen Fachmessen wire und Tube Eurasia mit den Schwerpunkten Draht, Kabel, deren Herstellung und Verarbeitung, Rohre, Rohrherstellung, Rohrbearbeitung und den Handel mit Rohren ergänzt.

„Die Erweiterung unseres Metallmessenportfolios Richtung Türkei ist wichtig und notwendig, um am Markt weiter zu wachsen und die veränderten Bedürfnisse unserer Aussteller zu matchen“, betont Daniel Ryfisch, Director des Portfolios wire, Tube und Flow Technologies der Messe Düsseldorf.

Der führende türkische Messe- und Hallenbetreiber Tüyap organisiert seit 1979 erfolgreich Messen und Konferenzen in der Region. Mit der Kooperation stärken Tüyap und Messe Düsseldorf ihre geballte Expertise im Bereich Metallmessen.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

DrahtEssenEUGlobalisierungHandelIndustrieKonferenzKooperationMesseMetallindustrieRohrbearbeitungRohreTubeVeranstaltung

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren