Produkte
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger. - Photo: Aichelin Service
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen gemeinsam mit dem Kunden grundlegend zu optimieren. Bereits in der Vergangenheit hatte Aichelin Service vergleichbare Projekte an eigenen Anlagen im Werk des Kunden in Gaggenau erfolgreich umgesetzt. Im aktuellen Projekt stand nun die Neuausmauerung der Wärmebehandlungsanlagen eines anderen Herstellers im Fokus.

Als langjähriger Kompetenzpartner unterstützt Aichelin Service die Daimler Truck AG kontinuierlich vor Ort bei regelmäßigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie projektbezogen bei der Anlagenmodernisierung und -optimierung. In Gaggenau sind mehrere Wärmebehandlungsanlagen von verschiedenen Herstellern in Betrieb, darunter einige Aichelin-Anlagen. In diesem Fall sollte das Mauerwerk an einer Anlage des Herstellers LOI Thermprocess GmbH erneuert und optimiert werden.

Ziel war es, bei einer Umbauzeit von nur 6 Wochen inkl. Demontage und Remontage die komplette Ausmauerung zu erneuern und dabei die Energieeffizienz der Anlage zu steigern sowie signifikante Energieeinsparungen zu ermöglichen. Das Ergebnis: Die Wandverluste konnten um 10 bis 15 % reduziert werden. Die optimierte Dämmung trägt damit zu einer höheren Energieeffizienz bei.

Optimierte Wärmedämmung für gas- und elektrobeheizte Anlagen

Abhängig von der Art und Intensität der Anlagennutzung verschleißt die Wärmedämmung und insbesondere das Mauerwerk in Industrieöfen nach ca. 10 bis 20 Jahren und muss dann vollständig erneuert werden. Die betreffende Isothermglühanlage - ein zusammenhängender, U-förmig installierter Verbund aus je einem Hochtemperatur- und Niedertemperaturofen - wird bereits seit 1971 im Werk Gaggenau eingesetzt. Der Hochtemperaturofen (HTO) ist gasbeheizt und erzielt Temperaturen bis zu 950° C; der Niedertemperaturofen (NTO) wird mit elektrischen Heizelementen betrieben und bis zu 700° C heiß.

Um die Energieeffizienz zu steigern, sollte die Ausmauerung der beiden Öfen nicht nur 1:1 ersetzt werden. Zusätzlich zur kompletten Erneuerung des Mauerwerks sollte außerdem der Wandaufbau verstärkt und wärmeoptimiert werden. Ebenso galt es, weitere kundenspezifische energetische Optimierungen umzusetzen. Temperaturmessungen an den Anlagen vor dem Projektstart lieferten zusätzliche Hinweise auf weitere Optimierungspotenziale, u.a. im Bereich der Isolierungen, den Brennerflanschen sowie den Auslass- und Türöffnungen.

Aichelin Service managt Projekt als Generalunternehmer

Die Aichelin Service GmbH übernahm die komplette Projektplanung, -koordination und -durchführung als Generalunternehmer. Besonders herausfordernd bei diesem Projekt waren die zeitlichen Rahmenbedingungen, da ein sehr enges Zeitfenster von nur 30 Arbeitstagen inkl. Samstagsarbeit einzuhalten war. Aichelin Service koordinierte dafür erfolgreich 4 Projektpartner, um die verschiedenen Arbeiten optimal aufeinander abzustimmen und durchzuführen.

Projektstart war im November 2022. Nach der Demontage der Beheizungselemente durch Mitarbeiter der Daimler Truck AG folgte die Durchführung der Ausbrucharbeiten sowie weitere vorbereitende Arbeiten durch Aichelin Service und ihre Partner, wie z.B. die Entfernung und Remontage der Brennerflansche, Schweißarbeiten und Schweißnahtprüfungen und mehr.

Anschließend erfolgte die neue Ausmauerung sowie die erneute Montage der Beheizungstechnik vor der anschließenden Testfahrt im Kaltbetrieb. Die Ausmauerung mit optimiertem Wandaufbau wurde mit einem entsprechend starken Serviceteam durchgeführt, das über 100 m3 Material "Stein auf Stein" verbaute. Insgesamt waren im Projektverlauf rund 20 Arbeitskräfte der verschiedenen Partner sowie die Projektleiter- und -koordinatoren seitens Aichelin Service und beim Kunden im Einsatz. Die letzten Arbeiten wurden im Dezember abgeschlossen. Die Abnahme der Anlagen durch den Kunden erfolgte nach erfolgreicher Wiederinbetriebnahme Ende Januar 2023.

(Quelle: Aichelin)

Schlagworte

AnlagenBrennerBundEinsparungEnergieEnergieeffizienzErgebnisEUInbetriebnahmeIndustrieINGMessungModernisierungMontageOptimierungServiceTechnikTemperaturThermprocessUSA

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren