Produkte
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle. - Photo: ArcelorMittal
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt vom 23. bis 25. Mai Branchenführer aus den Bereichen Elektromotoren, Spulenwicklungen, Transformatoren, Generatoren und E-Mobilität zusammen.

ArcelorMittal forciert massiv die Weiterentwicklung der Elektrostähle für die Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energien. In Mardyck, Nordfrankreich, geht 2024 eine neue Produktionseinheit in Betrieb, die die Kapazität verdreifacht und das bestehende Elektrostahlwerk in Saint-Chély-d'Apcher ergänzt. Damit wird ArcelorMittal zum einzigen europäischen Stahlhersteller mit zwei Elektrostahl-Veredelungslinien und zwei vorgelagerten Walzwerken.

Unterstützung beim weltweiten Übergang zur Elektromobilität

Im Zuge der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Plänen der EU, Elektromobilität zu fördern, erwartet ArcelorMittal, dass Elektrofahrzeuge bald ein Viertel aller Neuwagenverkäufe ausmachen werden. Die schnelle Umstellung auf Elektromobilität bedeutet, dass erhebliche Investitionen in neue Ladeinfrastrukturen und neue Elektrofahrzeugmodelle erforderlich sind. Als globaler Partner aller Erstausrüster, Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer betrachtet ArcelorMittal sein iCARe®-Sortiment an Elektrostählen als einen entscheidenden Faktor, um den Automobilherstellern bei der Bewältigung dieses beschleunigten Übergangs zu helfen.

Der Stahlhersteller ist gleichzeitig Brückenbauer hin zu den Netto-Null-Zielen der Automobilwirtschaft. Zum Beispiel arbeitet das Unternehmen mit dem weltweit größten Autobauer Toyota zusammen, um die Dekarbonisierung voranzureiben und die neuen Antriebsstränge stetig zu verbessern. Detaillierte Informationen über die Zusammenarbeit von ArcelorMittal mit Toyota finden Sie hier.

Im engen Austausch mit den Herstellern geht es darum, die Fahrzeuge so effizient wie möglich zu produzieren, um Energie einzusparen und eine größere Reichweite zu erzielen. Auch in der Energiebranche, wo die Nachfrage nach Windkraftsystemen wächst, haben die Elektrostähle von ArcelorMittal an Bedeutung gewonnen. Zunehmend werden die Stahllösungen – Neuentwicklungen oder optimierte bestehende Sorten – in Motoren, Transformatoren und Generatoren für erneuerbare Energietechnologien eingesetzt.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AntriebAutomobilBerlinDekarbonisierungElektrostähleElektrostahlwerkEnergieEntwicklungEnwicklungEUFrankreichIndustrieINGInnovationInvestitionMesseProduktionStahlStahlwerkToyotaUnternehmenUSAWalzwerkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren