Produkte
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle. - Photo: ArcelorMittal
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt vom 23. bis 25. Mai Branchenführer aus den Bereichen Elektromotoren, Spulenwicklungen, Transformatoren, Generatoren und E-Mobilität zusammen.

ArcelorMittal forciert massiv die Weiterentwicklung der Elektrostähle für die Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energien. In Mardyck, Nordfrankreich, geht 2024 eine neue Produktionseinheit in Betrieb, die die Kapazität verdreifacht und das bestehende Elektrostahlwerk in Saint-Chély-d'Apcher ergänzt. Damit wird ArcelorMittal zum einzigen europäischen Stahlhersteller mit zwei Elektrostahl-Veredelungslinien und zwei vorgelagerten Walzwerken.

Unterstützung beim weltweiten Übergang zur Elektromobilität

Im Zuge der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und den Plänen der EU, Elektromobilität zu fördern, erwartet ArcelorMittal, dass Elektrofahrzeuge bald ein Viertel aller Neuwagenverkäufe ausmachen werden. Die schnelle Umstellung auf Elektromobilität bedeutet, dass erhebliche Investitionen in neue Ladeinfrastrukturen und neue Elektrofahrzeugmodelle erforderlich sind. Als globaler Partner aller Erstausrüster, Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer betrachtet ArcelorMittal sein iCARe®-Sortiment an Elektrostählen als einen entscheidenden Faktor, um den Automobilherstellern bei der Bewältigung dieses beschleunigten Übergangs zu helfen.

Der Stahlhersteller ist gleichzeitig Brückenbauer hin zu den Netto-Null-Zielen der Automobilwirtschaft. Zum Beispiel arbeitet das Unternehmen mit dem weltweit größten Autobauer Toyota zusammen, um die Dekarbonisierung voranzureiben und die neuen Antriebsstränge stetig zu verbessern. Detaillierte Informationen über die Zusammenarbeit von ArcelorMittal mit Toyota finden Sie hier.

Im engen Austausch mit den Herstellern geht es darum, die Fahrzeuge so effizient wie möglich zu produzieren, um Energie einzusparen und eine größere Reichweite zu erzielen. Auch in der Energiebranche, wo die Nachfrage nach Windkraftsystemen wächst, haben die Elektrostähle von ArcelorMittal an Bedeutung gewonnen. Zunehmend werden die Stahllösungen – Neuentwicklungen oder optimierte bestehende Sorten – in Motoren, Transformatoren und Generatoren für erneuerbare Energietechnologien eingesetzt.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AntriebAutomobilBerlinDekarbonisierungElektrostähleElektrostahlwerkEnergieEntwicklungEnwicklungEUFrankreichIndustrieINGInnovationInvestitionMesseProduktionStahlStahlwerkToyotaUnternehmenUSAWalzwerkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf einer Pressekonferenz stellten Schuler, Sovema und Bitrode Lösungen zur Herstellung und Prüfung von Batteriezellen vor.
24.05.2023

Schuler zeigt Lösungen für die E-Mobilität

Schuler, Sovema und Bitrode präsentieren ihre Lösungen zur Herstellung und zum Testen auf der Battery Show Europe: Produktionslinien für Batteriezellgehäuse, Elektroblech...

Anlagen Blech Bleche EU ING Italien Logistik Produktion Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren