Unternehmen
Francisco J. Riberas (links) und Geert Van Poelvoorde - Photo: ArcelorMittal
27.07.2022

ArcelorMittal und Gestamp geben Partnerschaft bekannt

Für den Einsatz von kohlenstoffarmen Stahlteilen in der Automobilindustrie

Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit zu verstärken, insbesondere bei der Produktion von kohlenstoffarmen Stahlteilen, und arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass der Stahl von ArcelorMittal alle technischen Anforderungen von Gestamp erfüllt. In diesem Prozess spielt Gestamp eine sehr wichtige Rolle bei der Validierung des von ArcelorMittal hergestellten kohlenstoffarmen Stahls, um die von seinen Automobilkunden geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen. Diese Aufgabe liegt in der Verantwortung des Forschungs- und Entwicklungsteams von Gestamp, das dank des Know-hows des Unternehmens ein detailliertes, schrittweises Verfahren zur Validierung und Homologierung des kohlenstoffarmen Stahls von ArcelorMittal für die Fahrzeugproduktion entwickelt hat.

Unter Verwendung von Usibor® 1500 aus recyceltem und erneuerbarem XCarb®-Material hat Gestamp erfolgreich die ersten Teile (wie z. B. den Tunnel eines Fahrzeugs und die Sitzverstärkungen) aus presshärtbarem Stahl getestet, der eine sehr hohe Festigkeit aufweist und es den Automobilherstellern ermöglicht, das Gewicht des gesamten Fahrzeugs erheblich zu reduzieren. XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt ist ein dekarbonisiertes Produkt, das mit einem sehr hohen Anteil an recyceltem Stahl in einem Elektrostahlwerk und 100 % erneuerbarem Strom hergestellt wird. Der von Gestamp verwendete Stahl hat einen um fast 70 % geringeren CO2-Fußabdruck als das gleiche Produkt, das ohne XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt wurde. Dies sind wichtige Schritte in der ESG-Strategie von Gestamp zur Dekarbonisierung seiner Lieferkette und zum Klimaschutz, indem wir zusammenarbeiten, um dieses Stahlprojekt mit geringen Kohlenstoffemissionen realisierbar zu machen und nachhaltigere Fahrzeuge herzustellen.

Francisco J. Riberas, Executive Chairman von Gestamp, äußert sich zur Partnerschaft zwischen ArcelorMittal und Gestamp wie folgt: "Bei Gestamp arbeiten wir immer im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Kunden, um deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Und für die Mobilität der Zukunft ist es besonders wichtig, dass wir sie bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferkette unterstützen. Getreu unserer eigenen ESG-Strategie haben die Forschungs- und Entwicklungsteams von Gestamp empirisch überprüft, dass diese Stähle die Spezifikationen des Kunden für diese Teile erfüllen. Auf der Grundlage dieser Tests hat das Unternehmen einen Zulassungsprozess definiert, der unseren Kunden garantiert, dass unsere Validierung dieses Stahls in Übereinstimmung mit allen von ihnen geforderten Anforderungen durchgeführt wird."

Geert Van Poelvoorde, CEO von ArcelorMittal Europe, sagt: "Die Dekarbonisierung unserer Welt ist die größte Herausforderung, der wir uns als Gesellschaft und als Industrie jemals gestellt haben. Das Ausmaß der Herausforderung für die Stahlhersteller bedeutet, dass Partnerschaften und Zusammenarbeit für uns entscheidend sind, um eine Chance auf Erfolg zu haben - wir erreichen mehr und schneller, wenn wir mit unseren Kunden und anderen Interessengruppen zusammenarbeiten. Unsere Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Kunden Gestamp bei der Herstellung von ultrahochfestem Stahl aus recyceltem und erneuerbarem XCarb®, mit dem wir den Automobilherstellern bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferkette helfen, ist ein Leuchtturm für unsere Branche; noch vor wenigen Jahren hielten wir dies technisch nicht für möglich, aber heute stehen wir kurz davor, kohlenstoffarmen Stahl für die Automobilproduktion in großem Maßstab zu liefern."

Gestamp gab letztes Jahr bekannt, dass es der erste Tier-1-Zulieferer im Automobilsektor ist, der ArcelorMittals XCarb®-Zertifikate für grünen Stahl für die Produktion von Automobilkomponenten erworben hat.

(Quelle: ArcelorMittal)

Photo: ArcelorMittal
Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

AutomobilCO2DekarbonisierungElektrostahlwerkEmissionenEntwicklungEssenEUForschungGesellschaftIndustrieINGKlimaKlimaschutzNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionStahlStahlwerkStrategieUnternehmenUSAVereinbarungZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Seit 2008 verkauft Cremer Erzkontor über ein Büro in Singapur Produkte in Asien.
26.09.2023

Cremer Erzkontor stärkt Vertrieb in Großbritannien

Die Cremer Erzkontor GmbH & Co. KG aus Lübeck lagert ihre Vertriebsaktivitäten in Großbritannien ab September an Wilfrid Smith Ltd, Oakley Hay, Großbritannien, aus. Mit d...

Automobil Essen EU Großbritannien Handel Industrie ING Lieferketten Logistik Ltd Ltd. Partnerschaft Recycling Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren
25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren