Stahlhandel
05.02.2024

astedis-Stahlpartner halten Arbeitstreffen ab

Die fünf astedis-Partner sind Ende Januar für ihr erstes Netzwerktreffen des Jahres in der Nordwest Unternehmenszentrale zusammengekommen. Gemeinsam teilten sie strategische Ideen, tauschten erste Erfahrungen aus und sprachen über zukünftige Projekte. Außerdem wurden diverse konkrete Maßnahmen für das Jahr 2024 beschlossen, um die Vision für astedis (association of steel distributors) voranzutreiben.

Die Teilnehmer bewerteten das Treffen als vollen Erfolg. Mit dabei waren Jose Miguel Lorente Gómez von Coalsider (Spanien) Michał Foryś von der European Steel Group (Polen), Stefano Dall’Aglio von Sider Center (Italien), Marc Sigot von Groupe Socoda (Frankreich) sowie Claudio Kemper, Christopher Rüther und Dirk Held von Nordwest (Deutschland).

Diese aktive Gruppe repräsentiert nicht nur verschiedene Länder, sondern auch ein breites Spektrum an Fachwissen im Stahlsektor.

Gemeinsam wollen sie die Zukunft der Branche in Europa für ihre Partnergesellschaften gestalten. Ziele sind eine produktive Zusammenarbeit und eine Weiterentwicklung der Gruppe auch in diesem Jahr. Zum klaren Fahrplan gehört beispielsweise ein Paket an beschlossenen Marketing-Maßnahmen und eine Intensivierung des gemeinsamen Networkings auf Messen. So treten die astedis-Partner mit einem gemeinsamen Stand Mitte März im französischen Lyon bei der Socoda Convention auf.

Hier stehen einige Gespräche und Termine mit rund 30 teilnehmenden Stahllieferanten an sowie ein Plenarprogramm zu verschiedenen Branchenthemen. astedis steht für starke Partnerschaften und gemeinsame Erfolge. Seit der Gründung zum September 2023 sind die fünf Partner in regelmäßigen Austausch, führen viele Gespräche mit Lieferanten und Handelspartnern und arbeiten konzentriert daran, die Vision von astedis umzusetzen.

Ziel des kooperativen Netzwerkes ist es, eine bedeutende Vertriebsreferenz für die wichtigsten europäischen Produzenten zu sein und strategische Arbeitsbeziehungen mit allen wichtigen europäischen Herstellern aufzubauen und zu fokussieren.

Die fünf Einkaufsgesellschaften Coalsider aus Spanien, European Steel Group aus Polen, Sider Center aus Italien, Socoda aus Frankreich und Nordwest verantworten aktuell ein Einkaufsvolumen von ca. 3,5 Mio. Tonnen Stahlprodukten. In Summe vertritt das neue Netzwerk über 200 mittelständische Stahlhandelsunternehmen.

(Quelle: Nordwest)

Schlagworte

DeutschlandEntwicklungEssenEUFrankreichGesellschaftHandelIBUINGItalienKemperMessePartnerschaftPolenSpanienStahlStahlhandelUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren