Unternehmen
Photo: Friedrich Kocks GmbH & Co.
16.02.2023

Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. bestellt KOCKS RSB® für neues Walzwerk in Shanghai

KOCKS RSB® 300++/4 in 5.0 Design für Baoshan Iron & Steel Co, Ltd.

Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf einen RSB® 300++/4 in 5.0 Design. Mit der Investition in den Reduzier- & Sizingblock von KOCKS reagiert das Tochterunternehmen der Baosteel Gruppe auf den Bedarf von Kunden für Spezialstahl in verschiedenen Abmessungen und erweitert dahin gehend seine Geschäftsaktivitäten.  

Die Baosteel Gruppe ist ein Staatsunternehmen der Volksrepublik China. Mit einer kumulierten Produktion von 120 Millionen Tonnen pro Jahr ist Baosteel der führende Stahlproduzent weltweit. Die Tochtergesellschaft Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. produziert jährlich 34,9 Millionen Tonnen Eisen und Stahl und liegt damit an zweiter Stelle unter den chinesischen Eisen- und Stahlunternehmen und an fünfter Stelle der internationalen Rangliste.  

Bereits 2003 investierte das chinesische Unternehmen in einen RSB® 370/4 für das kombinierte SBQ-Hochleistungswalzwerk Shanghai No. 5. Mit der Entscheidung, das neue Walzwerk wieder mit einem KOCKS Reduzier- & Sizingblock der neuesten Generation auszustatten, setzt Baoshan Iron & Steel die erfolgreiche Geschäftsbeziehung fort.  

Der nun in Auftrag gegebene RSB® 300++/4 steht als Fertigblock hinter 14 Gerüsten in H/V-Anordnung in einem 600.000 t/a kombinierten SBQ-Walzwerk. Der Block wird hier Stabstahl in Bunden mit Durchmessern von Ø 18,00 bis 50,00 mm und Vorquerschnitte für die Walzdrahtlinie mit Durchmessern von Ø 7,5 bis 28,0 mm produzieren. Weiterhin liefert KOCKS die Fernanstellung für Gerüste und Führungen, Ausrüstung für die Gerüstwerkstatt und neueste Softwarelösungen.

Die Inbetriebnahme ist für Ende 2023 geplant.  

(Quelle: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BundChinaDrahtEUGesellschaftInbetriebnahmeINGInvestitionLtdLtd.MesseMessungProduktionShanghaiSoftwareSpezialstahlStabstahlStahlStahlunternehmenUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek antreten.
29.11.2023

Thomas Bünger führt ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt antreten.

ArcelorMittal Aufsichtsrat Bergbau Bremen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Eisenhüttenstadt Entwicklung EU Flachstahl Forschung ING Metallurgie Russland Stahl Stahlherstellung Studie TU Bergakademie Freiberg Unternehmen
Mehr erfahren
Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Automobil Bauindustrie CO2 Coils Dekarbonisierung Einsparung Emissionen EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Klima Lieferung Managementsystem Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Service Stahl Stahlcoil Stahlproduktion Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Bibus Metals GmbH wurde für ihr Ausbildungskonzept ausgezeichnet.
28.11.2023

Bibus Metals für Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Das Ausbildungskonzept „Ausbilden mit Herz“ der Bibus Metals GmbH wurde mit dem Sonderpreis 2023: “Tue Gutes und sprich darüber” für die hervorragendsten Ausbildungskonze...

Ausbildung Auszeichnung Handel IBU ING Unternehmen
Mehr erfahren
Die Stimmung in der exportierenden Industrie hat sich gebessert.
27.11.2023

ifo Exporterwartungen hellen sich leicht auf

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 3,8 Punkte, von minus 6,3 Punkten im Oktober.

Automobil Elektrotechnik EU Industrie Maschinenbau Technik Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

ABB Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Strategie Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren